Seite 1 von 1

Zweiwegehalseinstellstab

Verfasst: Do Dez 17, 2009 5:00 pm
von Micky
Hallo Leute !
wer kann mir mal sagen was ist ein Zweiwegehalseinstellstab ?
Gruß Micky

Verfasst: Do Dez 17, 2009 5:19 pm
von RB
Einer, den man - je nach Drehrichtung der Schraube zum Biegen nach der einen oder der anderen Richtung zwingen kann. Im Gegensatz dazu biegt sich der Einwege-Stab nur in eine Richtung, in die andere wird er bestenfalls durch die Halskrümmung gezogen.

Zweiwegehalseinstellstab

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 12:35 pm
von Micky
Hallo Reinhard !
Danke für die Info ,ich bin die ganze Woche schon am grübeln !
Habe jetzt die Einstellschraube minimal nach rechts gedreht und habe jetzt das gefühl das der Diskant einwenig hoch ist.
Am 12 Bund ist der Bass 3mm und der Diskant 3,2 mm .
Ich krieg noch die Kriese mit der Klampfe.
Gruß Micha

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 1:11 pm
von Manati
Geh doch einfach mal zu einem Fachmann damit.

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 3:25 pm
von elmoresilk
Hi Micky,
Für die Justage des Halsstabes, zwecks Veränderung der Halskrümmung,
nicht der Saitenlage, solltest Du über ein begründetes Maß anSelbstvertrauen verfügen.
Sonst Finger weg und zum Fachmann-/frau geben.

Gruß
Dieter

Re: Zweiwegehalseinstellstab

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 4:20 pm
von Pida
Micky hat geschrieben: Habe jetzt die Einstellschraube minimal nach rechts gedreht und habe jetzt das gefühl das der Diskant einwenig hoch ist.
Am 12 Bund ist der Bass 3mm und der Diskant 3,2 mm .
Hallo Micky,

offensichtlich bist du mit der Saitenlage unzufrieden.
Drück mal eine Saite etwa im 2. und 16. Bund: Zeigt sich eine Kuhle, sind also einige Bundstäbchen deutlich von der Saite entfernt?

Wie ist die Saitenlage über dem 1. Bundstäbchen? Fast jede Gitarre hat hier ab Werk einigen Spielraum.

Gruß
Pida

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 5:34 pm
von RB
Micky, Du mußt immer bedenken, daß der Einstellstab die Halskrümmung justieren soll, nicht aber der Einstellung der Saitenlage dient. Daß die Veränderung der Halskrümmung die Saitenlage ebenfalls verändert, ist ein Nebeneffekt. Wenn die Krümmung stimmt, wenn sie also so beschaffen ist, daß die Saiten nicht scheppern, und es reinweg nur um die Einstellung der Saitenlage geht, muß das mit der Höhe der Saitenauflage an Steg und Sattel bewerkstelligt werden. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du Dich damit gut genug auskennst, sprich tatsächlich lieber jemand an, der vom Fach ist oder eine langjährige Experimentierphase hinter sich hat und weiß, wie es geht.

Zweiwegehalseinstellstab

Verfasst: Mi Dez 23, 2009 7:21 pm
von Micky
Hallo Leute !
Erstmal Danke für die Tipps, hat mir sehr geholfen.
Das Problem ist das der Diskant ( H und E-Saite ) gescheppert haben.
Ich habe jetzt die neigung so eingestellt das der Hals eine minimale
wölbung nach innen hat.
Abgdrückt am 1 ten Bund und am 12ten Bund , ergibt am 7 Bund ein minimales Spiel.
Leider ist der Diskant am 12 Bund genauso hoch wie die tiefe E-Saite 2,9 mm.
Werde Morgen mal schauen wie die Halsneigung ist.
Wenn alles nicht hilft ,werde ich mal zu Fa Sandberg fahren.
Nochmals Danke
und schöne Feiertage für Euch .
Gruß Micky