Seite 1 von 4

Martin Om-1

Verfasst: So Dez 27, 2009 11:07 am
von fabfob
Hallo Leute,

Ich habe an seit Monaten gespart um mir die Martin Om-1 zukaufen und jetzt nach weihnachten ist es soweit. Kann mir jemand von euch seine Erfahrungen berichtet was er von diese Gitarre hält.

lg

Fabio

Verfasst: So Dez 27, 2009 12:21 pm
von tombo
Hallo Fabio,
bin mit meiner 000m sehr zufrieden.
Vielleicht solltest Du dir die 000m mal anschauen, die hat nämlich noch einen Mahagoni-Hals und nicht den hässlichen Stratabond multiplex Schichtleimholz Hals.
Beste Grüsse
Tombo

Verfasst: So Dez 27, 2009 1:32 pm
von fabfob
heißt das das der hals schlechter ist weil er ausschichtholz besteht oder ist das eher nur für die Optik? und warum ist die om1 teurer?

Verfasst: So Dez 27, 2009 3:37 pm
von twepro
fabfob, wenn du das Geld hast, ab in den Laden, antesten und kaufen, so sie gefällt. Aus den Erfahrungen anderer heraus kannst du keine Gitarre kaufen.
Das C.F.Martin gute Gitarren baut ist klar, damit kannst du also grundsätzlich nichts falsch machen. Einen Fehler hast du nur dann gemacht, wenn du zwar ne gute Gitarre gekauft hast, aber keine Lust hast auf ihr zu spielen, weil sie nicht die richtige für dich ist.

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:20 pm
von fabfob
ja nee so mein ich das ja nicht natürlich würd ich jetzt nicht die gitaare kaufen nur weil hier wer sagt die ist gut aber macht der hals denn so eine großen unterschied aus an qualität oder so ? ich werd so oder so morgen den ganzen tag gitarren testen^^

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:23 pm
von Kingfrog
twepro hat geschrieben:...das C.F.Martin gute Gitarren baut ist klar, damit kannst du also grundsätzlich nichts falsch machen.
Ho ho ho - wie kommt man denn auf sowas?

Gut, "Martin Guitars" hat einen Namensbonus, aber daß
man damit grundsätzlich nichts falsch machen kann, sehe
ich anders.
Martin hatte schon ziemlich "schlechte" Zeiten und die
Geschichte mit dem "Stratabond Hals" sehe ich mit sehr
gemischten Gefühlen.
Erstens kann ich mich mit dem "Material" nicht anfreunden
und zweitens bin ich der Meinung, selbiges geht zu Lasten des
Klangs.

Jm2c, Nik

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:38 pm
von RB
Ich halte es für eine Geschmacksfrage,aber hörbar schätze ich das Halsmaterial ebensowenig ein, wie die Halsverbindung. Ich kenne die Martin DM (hatte eine) und die DX1, (habe ich noch). Die klingen aufgrund der gleichartigen Beleistung und Deckenmaterials sehr ähnlich und verhalten sich hinsichtlich Ansprache und Lautstärke gleichartig. Der Hals der DM ist aus einem Stück, der der DX1 aus paarunddreißig, ohne daß ich da etwas heraushören könnte.

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:49 pm
von twepro
@Kingfrog

Scheinbar verstehe ich unter "grundsätzlich" etwas anderes als du...

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:49 pm
von Kingfrog
Als Martin-Kenner glaube ich Dir das, Reinhard,
kann mir aber vermutlich aufgrund meiner konservativen
Denkstruktur nicht vorstellen, daß dieses Material nicht auf
Kosten der Dynamik geht.

Letztendlich muss es natürlich jeder selbst entscheiden, aber
KEINE Gitarrenmarke dieser Welt bekommt bei mir einen
"Persilschein" - nicht einmal Martin oder Gibson oder...

Grüße, Nik

Verfasst: So Dez 27, 2009 4:52 pm
von RB
Bei mir auch nicht, daher hilft in solchen Fragen nur der Test ob es einem gefällt.

Verfasst: So Dez 27, 2009 7:47 pm
von tombo
Hallo Forum,
das mit dem Stratabond Hals ist bei mir nur eine optische Sache, eine Martin mit so einem Hals habe ich noch nie angetestet.
Das ist nur meine eigene Geschmacksache.
Beste Grüsse
Tombo

Verfasst: So Dez 27, 2009 7:52 pm
von schorsch-adel
diesen Thread verfolge ich mit hohem Interesse, da ich vor einer ähnlichen Frage stehe.

Nur mal grundsätzlich: immer wieder hört man den gut gemeinten Tip, daß man eine Gitarre vor dem Kauf erst selber testen solle. Ist das nicht selbstverständlich ?

Bei Fragen wie hier geht es doch nach meinem Empfinden immer nur um Vorinformation, Vorauswahl etc., damit man im Laden nicht bei Adam und Eva anfangen muß und sich als Depp vom Lande womöglich irgendeinen Schrott aufschwatzen läßt; und damit man sich auch erstmal den passenden Laden mit einer entsprechenden Auswahl aussucht. Niemand wird blind im Netz eine 2500-Tacken-Klampfe schießen

Vielleicht ist das Problem für die Metropolenbewohner nicht so leicht nachvollziehbar: ich möchte jedenfalls nicht wegen jeder zu testenden Gitarre in eine andere Ecke der Republik fahren.
Markus

Verfasst: So Dez 27, 2009 10:38 pm
von fabfob
ja Markus so sehe ich das auch ich wollte mir ja nur Vorinformationen holen und ich habe mir halt selber die Frage gestellt ob ein geschichteter Hals Nachteile hat weil er nicht massiv ist usw . und da ich nicht so die Ahnung davon habe hab ich halt mal nachgefragt.

Verfasst: So Dez 27, 2009 10:53 pm
von twepro
Wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du hier vielleicht ein paar Infos raussaugen: umgf.com

Verfasst: Mo Dez 28, 2009 11:01 am
von Kingfrog
Hallo,

ich finde es einfach "superfrech", einer Gitarre
dieser Preisklasse einen Hals mit diesem Material
zu "verpassen".
Mal ehrlich, hätte das eine andere Firma als Martin gewagt,
hätte man sie in der Luft zerissen!

Nik