Betthupferl

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich glaube hier qualifiziert sich einer zum GAS Mann :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Achiwoohh..., oder doch? 8)

http://www.michaeldunnguitars.com/
chevere

Beitrag von chevere »

Angenehme träume kurz vor den open strings:


http://www.dreamguitars.com/instock_fox.htm


wünscht
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

da braucht ihr gar nicht zu bieten, ich biete immer einen halben cent mehr :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
chevere

Beitrag von chevere »

ich darf nicht, meine Mamma hat gesagt, dass es nach dem Zähneputzen nichts mehr gibt... :cry:

obwohl ich ja ...

http://cgi.ebay.com/Robertson-SJ-Coco-B ... dZViewItem


brav war!

:x
chevere

Beitrag von chevere »

Und wieder ein Betthupferl:

http://www.pagelli.com/d/2instrum/ak_git_fr.html


"Gute Nacht John-Boy..." :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Ist zwar noch ein bißchen früh, aber ich konnte nicht widerstehen diese Gitarre von Jeffrey Yong aus (G-makerKula Lumpur):

Wow, oder???

http://www.fineguitarconsultants.com/262a.htm

Grüße
chevere

Beitrag von chevere »

Das gehört noch dazu:

Acoustic Guitars

Looks and Talent!
2004 Jeffrey Yong 'Mini-Jumbo Classic'
"Recently, I attended an international meeting of luthiers. From halfway around the world, came the only maker of fine hand made guitars in Malaysia. During the acoustic steel string listening tests, this was one of two instruments that jumped out for me. I later met the maker, examined and played this instrument, then invited the maker to leave it with me for our clientele. Don't wonder why the price is so low. The economy and cost of living is much lower in Malaysia. This guitar, if made here, would possibly sell for twice this amount. If you are into a thoroughly pearly look, read on: First and foremost, is the sound. This guitar has rumbling clarity that can accompany a voice (above the baritone singing range) or finger pick solo with ease. A classical's clarity, reverberant without muddiness, and beautiful sustain are dominant features that come to mind. The heft of this guitar reminds me of our Somogyi. What makes this one heavier--though balanced in weight on your lap--is the back and side material. Though referred to as Malaysian blackwood, the species is 'diospyros.' That means it is ebony. It was cut by Jeffrey Yong, years ago, from a tree that was more than 100 years old. The aged top is European (Swiss) spruce. Jeffrey inlaid a pearl vine across the fretboard. Pearl also decorates the rosette and top edge. The instrument is comfortable to play (for the right size and shaped human who enjoys a small jumbo!). The fingerboard and neck are softly rounded. Thumb-wrappers will feel at home here. Yong's own hand tooled brass bridge pins add a little extra 'sizzle'." --Richard
$4,600
chevere

Beitrag von chevere »

damit hier niemandem langweilig wird noch was von Jeffrey Yong:

http://home.wxs.nl/~avvoorst/jeffreygp.htm

http://www.gimmusic.com/

"Malaysian blackwood" ist ja wohl der Hammer:

http://www.gimmusic.com/wood8.html

...,aber schön die Hände über der Bettdecke lassen! :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo.

schade dass noch kein anderer ein "Betthupferl" eingestellt hat. Nur zu, trat Euch ruhig, dass ist ja der Sinn dieser Rubrik.

Gut, einen hab ich noch gefunden:

http://cgi.ebay.com/Bourgeois-Custom-Sl ... dZViewItem

Grüße
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

chevere hat geschrieben:Hallo.

schade dass noch kein anderer ein "Betthupferl" eingestellt hat. Nur zu, trat Euch ruhig, dass ist ja der Sinn dieser Rubrik.

Gut, einen hab ich noch gefunden:

http://cgi.ebay.com/Bourgeois-Custom-Sl ... dZViewItem

Grüße
Naja,

'für misch persönlich ist das uninteressant'.

Ich finde zum Austehen die gut:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... otohosting

Blackwood ... Riopalisander ....
Man muß gnädig sein mit den Gitarren.


Burgeois, kann man ja nicht mal aussprechen.

Albert und Müller, Martin, Collings, das geht gut; bei Gibson scheiden sich die Geister.

Oder AER, die einen sagen 'Är' die anderen 'Dingens, die kleinen schwatten Amps'...

Groetjes

Andreas

Übrigens, die Gitarren, die Herr Bennet in Händen hält und Herr Emmanuel spielt, finde ich persönlich sowatt von doof und schwer amerikanisch.
Aber es gibt sicher Leute, die das mögen.

Nik Huber ist auch so'n Geselle. Die Instrumente sehen toll aus. Klingen vielleicht auch gut. Wenn's ne Vitrine dabei gibt, isset ja gut. Spielen will ich sowatt nicht.
Sind ja auch E-Gitarren.

Zum Stöbern:

http://www.nikhuber-guitars.com/
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Andreas,

erstmal Danke, das Du (endlich mal einer) was reingestellt hast, und dafür, dass die Gitarre auch noch sehr schön aussieht.

Du hast ja schon mal bzgl. Froggy Bottom guten Geschmack bewiesen.

Eine echte "Aufsteher-Gitarre" :wink: im Gegensatz zu manch anderer.

Meine Postings sollen eben nur als "Servier- Vorschläge", die glücklicherweise jeder so einordenen kann, wie er es für richtig hält, gemeint sein.

Ich erhoffe mir von dieser Rubrik eben , dass jeder Schönes, Häßliches, Kuirioses, Seltenes, Bizarres oder sonstwie Beachtenswertes dort reinstellen
kann.

"...finde ich persönlich sowatt von doof und schwer amerikanisch."

was meinsten damit genau?

"Nik Huber ist auch so'n Geselle." wie wer? und kein Meister :cry:

"Klingen vielleicht auch gut." (nebensächlich?)

Du kennst die Klangqualität nicht und schließt kategorisch aus, dass Du sowat spielen willst?

-Faszinierend-!!!


Was willste mit der Vitrine eigentlich? :wink:

Erinnert mich irgendwie an "Hübsche Frauen sind doof!"

Wenn Du allerdings meintest, wovon ich ausgehe, dass "... liegt im Auge des Betrachters." dann ok.

Es lebe der Unterschied und die Gemeinsamkeit in friedlicher Koexistenz!

Danke und Groetjes

Frank
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Moin Herr Chevere


"...finde ich persönlich sowatt von doof und schwer amerikanisch."

was meinsten damit genau?

Ich mein', also ich meine, die Gitarre sieht aus wie ein, wie ein Truck. Bimbam hier und da, so 'schön' dass man...
egal. Diese Tree Of Life Dinger finde ich eben nicht so prickelnd. Auch die Hölzer. Riopalisander mit doller Zeichnung...
Ich bin mal einer fetten Taylor (910) verfallen. Die hatte sowas. Bäume und Zierrat allenthalben. Die hab`ich eingetauscht gegen eine Martin 00028 EC. Mit dem Gitarretypen von BAP.
Ich dachte, ich sei nun der Größte.
War ich aber nicht.


"Nik Huber ist auch so'n Geselle." wie wer? und kein Meister :cry:

Nik Huber baut extraordinäre Gitarren. Hab ich auf der Messe in FFM gesehen.
Aber auch da gilt für mich; also für mich, die Dinger sind zu schön um drauf zu klimpern. Der Lack glänzt, die Bünde sind superb eingelassen, die Form wie ...
Aber richtig angemacht haben mich die Dinger nicht.


"Klingen vielleicht auch gut." (nebensächlich?)

No nein njet. Klingen müssen sie schon. Aber bei E-Gitarren kenn' ich mich nicht so gut aus. Der Klang des Strumentes spielt für mich schon eine große Rolle. Die Gitarre muß antworten. (Das gilt auch für Bauwerke) Muß mir was sagen.

Du kennst die Klangqualität nicht und schließt kategorisch aus, dass Du sowat spielen willst?

Wieder nein. Ich schließe das nicht kategorisch aus, die Klangqualität kenne ich schon. Aber es ficht mich nicht.


-Faszinierend-!!!

Hör do auf.


Was willste mit der Vitrine eigentlich? :wink:

Die Gitarre reinstellen und mich an der Form freuen.

Erinnert mich irgendwie an "Hübsche Frauen sind doof!"

Das mit den Frauen ist ein Modell. Das liegt eben im Auge des Betrachters. Ach was red' ich. Du weißt was ich meine.

Wenn Du allerdings meintest, wovon ich ausgehe, dass "... liegt im Auge des Betrachters." dann ok.

Sachichja.

Es lebe der Unterschied und die Gemeinsamkeit in friedlicher Koexistenz!

Da denk ich mal drauf rum.

Groetjes

Andreas


Ryan Gitarren finde ich übrigens nicht so toll. Auch den Ton.
Auch wenn viele Fliegen darauf spielen, ich muß sie doch nicht mögen.

Waverley Mechaniken gefallen mir btw. auch nicht. Wieder so'n Fliegensatz. Ich hatte welche. Sind schön leicht.
Antworten