Seite 1 von 1
Flecken der Hand
Verfasst: Di Jan 12, 2010 7:27 pm
von fabfob
Ich habe mir vor einigen Wochen eine Martin Om-1 gekauft und spiele realtiv viel mit dieser Gitarre und heute ist mir aufgefallen das an den Stellen wo meine hand beim spielen aufliegt das holz sich dunkler(matter)
gefärbt hat. Liegt das an der Lackierung ? Was könnte der Grund dafür sein ?
Verfasst: Di Jan 12, 2010 10:53 pm
von Pida
Die Gitarre hat ein mattes Finish? Dann hast du es schlicht mit der Hand poliert. Schweiß und Fett tun ihr übriges, aber meiner Erfahrung nach ist die Veränderung durch Putzen zumindest nicht vollständig rückgängig zu machen.
Gruß
Pida
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 8:51 am
von jafko
Meinst du Flecken am Hals, oder aufm Griffbrett?
Hals: siehe Vorposter
Griffbrett: vollig normal! Wahrscheinlich ist das Griffbrett etwas trocken und hat dein "Finger-Fett" aufgesogen. Etwas Griffbrettöl aus dem Fachhandel hilft da.
Du solltest sowieso das Griffbrett regelmäßig ölen damit es nicht austrocknet.
Flecken an der Hand ?
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 8:57 am
von tbrenner
Altersflecken ???
Grüssle,
tbrenner
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 4:41 pm
von fabfob
die Flecken sind auf dem korpus da wo meine handaufliegt beim spielen
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 4:43 pm
von clone
fabfob hat geschrieben:die Flecken sind auf dem korpus da wo meine handaufliegt beim spielen
wieso liegt deine Hand auf dem Korpus? Wo/Wie das denn?

Verfasst: Mi Jan 13, 2010 4:45 pm
von tobias g.
auf dem steg vielleicht?
das hab ich bei mir öfter, das vom schweiß der steg "fleckig" wird,
das geht dann eigentlich recht gut mit nem stück küchenrolle weg..
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 6:08 pm
von fabfob
also am steg links und rechts daneben und unten recht am korpus unterm hals da wo ich die gitarre manchmal festhalt wenn ich gerade nicht spiele. Also das Holz sieht an der Stelle etwas Dunkler aus . Sollte ich es vielleicht mal mit einem Microfaser tuch versuchen ?
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 6:38 pm
von RB
Es kann sein, daß an den Stellen der Lack von der Hand allmählich auf Glanz poliert wird. Das geschieht gerne bei Nitrolacken, vor allem dann, wenn die Gitarre neu ist und der Lack noch härtet.
Dagegen gibt es ein Mittel, das aber nicht unbegrenzt eingesetzt werden kann: Stahlwolle Feinheit "0000" (nicht grober). Bitte nicht versuchen, ohne geklärt zu haben, ob es die Flecken überhaupt auf die Polierwirkung der Hand zurückzuführen sind. Außerdem würde ich in diesem Fall die Überlegung anstellen, ob man die Veränderung nicht erst einmal lassen sollte.
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 7:20 pm
von fabfob
ja ich glaub ich lass es auch ^^ das macht sie ja erst richtig zu meiner gitarre habe ja eh nicht vor sie jemals zu verkaufen
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 7:51 pm
von RB
Eine andere Variante wäre, die Decke IRGENDWANN MAL auf Hochglanz zu polieren. Das habe ich mit Boden und Zargen einer D-16 GT einmal gemacht und die ist gut geworden. Allerdings müßte dann geklärt werden, ob die Lackierung dick genug ist. Bei den Budget-Modellen wird gelegentlich die Lackierung sehr dünn ausgeführt, was nicht das Schlechteste für den Klang ist. Die DM beispielsweise ließ sich nicht vernünftig polieren, sie wurde stumpf und scheckig. Derjenige, der den Versuch gemacht hat, irregeleitet von meinem D-16GT-Erfolg, hat die Decke anschließend neu (seidenmatt) lackiert und sie dann so gelassen. Wenn also dieser Gedanke überhaupt in Erwägung kommt, dann erst und nur, wenn die Lackierung als dafür geeignet einzuschätzen wäre.
Verfasst: Mi Jan 13, 2010 8:10 pm
von fabfob
ja jetzt ist die Gitarre ja noch sehr neu mir gefällt sie trotzdem man sieht die flecken auchnur wenn das Licht in einem bestimmten Winkel einfällt. Ich weiß nicht vll hatte ich auch mal Fett an der Hand wovon auch immer oder es kommt vom schweiß oder durch die Reibung ich weiß es einfach nicht xD
Verfasst: Mo Mär 08, 2010 1:55 pm
von Bean
@fabfob:
hab genau das gleiche "problem". Hab seit kurzem ne Maton Artist (mattes sehr dünnes finish). es bilden sich links und rechts vom steg spiegelnde flecken....
@clone:
beim fingerpicking mit daumenpleck ist es notwenig den handballen auf der decke abzulegen um halt zu haben.. genau wie viele den kleinen finger unterhalb der saiten ablegen..
....die sich auch mit leicht feuchtem tuch nicht entfernen lassen (ganz klar da wasser das fett nicht löst). hab mich auch dazu entschieden die stellen nicht weiter zu bearbeiten.. find es besser wenn sie auch bespielt aussieht! (ganz nach tommy emmanuels vorbild

)
LG Bean