Seite 1 von 2

Martin OMM

Verfasst: Sa Sep 24, 2005 7:27 pm
von thust
Hallo,
kennt jemand eine Martin OMM (Orchestra Mahagoni Model)? Habe auf der Martin Website und bei Google nichts gefunden.

Gruss Andreas

Verfasst: Sa Sep 24, 2005 7:59 pm
von FMH-Musikhandel
Hallo Andreas,

OM 16 GT!

Verfasst: Sa Sep 24, 2005 8:40 pm
von erniecaster
Mein lieber Andreas!

Okay, jeder soll seine Fehler selbst machen, sonst macht es ja keinen richtigen Spaß. Trotzdem lass ich mal den Onkel raus.

Du weisst doch im Moment gar nicht, was du willst. Gut, es ist durch den Verkauf der Les Paul eine Art "Etat" da. Überleg dennoch ganz kühl: Was kann denn deine Gitarre zurzeit nicht? Wo muss mehr her?

Spielst du eigentlich irgendwo live? Wenn nicht, reicht grundsätzlich eine Gitarre aus. Nur mal als Idee. Wenn du live spielst, dann ist es eine gute Sache, eine Hauptgitarre zu haben und eine Reservegitarre, mit der du bei Saitenriss den Gig retten kannst. (Bei mir reissen zu 75% aller Gigs Saiten, ich habe zwei gleichberechtigt gute Gitarren und bin bestens ausgestattet). Die Zweitgitarre kann was anderes sein als die Erstgitarre - nur: Was sie können soll und was nicht, eine Art "Pflichtenheft", musst du erst selbst erstellen. Anschließend gehst du durch die Läden und eine Gitarre springt dich an. Meistens was ganz anderes als das, was im Pflichtenheft steht.

So ist der richtige Weg. Von mir aus lass das Nachdenken weg und lass dich von einer Gitarre verführen. Hör auf zu denken! Das ist mein Rat und ich habe verflixt viel Geld in Gitarren versenkt!

Ende der Predigt.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Sa Sep 24, 2005 9:14 pm
von thust
erniecaster hat geschrieben:Mein lieber Andreas!

Okay, jeder soll seine Fehler selbst machen, sonst macht es ja keinen richtigen Spaß. Trotzdem lass ich mal den Onkel raus.

Du weisst doch im Moment gar nicht, was du willst.
Stimmt, zumindest nicht genau.
erniecaster hat geschrieben:Gut, es ist durch den Verkauf der Les Paul eine Art "Etat" da.
Leider nein, die LP ist noch da und die Martin hat mir jemand zum Tausch angeboten.
erniecaster hat geschrieben:Überleg dennoch ganz kühl: Was kann denn deine Gitarre zurzeit nicht? Wo muss mehr her?

Spielst du eigentlich irgendwo live?
Nein
erniecaster hat geschrieben: Wenn nicht, reicht grundsätzlich eine Gitarre aus. Nur mal als Idee. Wenn du live spielst, dann ist es eine gute Sache, eine Hauptgitarre zu haben und eine Reservegitarre, mit der du bei Saitenriss den Gig retten kannst. (Bei mir reissen zu 75% aller Gigs Saiten, ich habe zwei gleichberechtigt gute Gitarren und bin bestens ausgestattet). Die Zweitgitarre kann was anderes sein als die Erstgitarre - nur: Was sie können soll und was nicht, eine Art "Pflichtenheft", musst du erst selbst erstellen. Anschließend gehst du durch die Läden und eine Gitarre springt dich an. Meistens was ganz anderes als das, was im Pflichtenheft steht.

So ist der richtige Weg. Von mir aus lass das Nachdenken weg und lass dich von einer Gitarre verführen. Hör auf zu denken! Das ist mein Rat und ich habe verflixt viel Geld in Gitarren versenkt!

Ende der Predigt.

Gruß

erniecaster
Danke für die mahnenden Worte.

Gruß Andreas

Verfasst: Sa Sep 24, 2005 10:20 pm
von H-bone
Hallo Andreas,

die OMM (ist ein eigenständiges Modell) gab's mal in der "Road Serie", und die sollte mal die Sigmas ablösen... ist 'ne OM aus laminiertem Mahagoni mit massiver Decke... sollte nicht mehr kosten als 300 - 400 Euro, also deiner Paula mitnichten ebenbürtig...

Mein Rat - nicht das was du willst...

H-bone (der Martiniszenzier)

Verfasst: So Sep 25, 2005 8:27 am
von thust
Moin allerseits,
danke für die Infos. Wenn ich Euch nicht hätte.... :D

Gruß Andreas

Verfasst: So Sep 25, 2005 1:51 pm
von Gast
...

Verfasst: So Sep 25, 2005 2:32 pm
von erniecaster
Hallo!

Was für eine Ansammlung von Unsinn du da geschrieben hast, ist schon beachtlich.

Gruß

erniecaster

Verfasst: So Sep 25, 2005 3:01 pm
von H-bone
erniecaster hat geschrieben:Was für eine Ansammlung von Unsinn du da geschrieben hast, ist schon beachtlich...
Da schliesse ich mich allerdings an ! Um für eine Les Paul Standard läppische 900 Euros zu bekommen, noch dazu mit Ach und Krach, muss man sich - mit Verlaub - auch heute noch etwas dämlich anstellen...
Und so zu tun als wäre in Sachen Gitarren und deren Wert so etwas wie eine Endzeit ausgebrochen - wo bitte nimmst du denn deine Erkenntnisse her, T. ?
Ich habe im vergangenen Jahr einige Gitarren gekauft und auch verkauft... ich habe mit keiner einzigen Verlust gemacht !

@Andreas: Nochmals: Der Tausch deiner Paula gegen die OMM ist auf jeden Fall zum Nachteil auf deiner Seite... das Ding ist eine Sperrholzgitarre !!

Gruss, H-bone

Verfasst: So Sep 25, 2005 4:06 pm
von hobbit
Hallo erniecaster!

Gehts nicht noch etwas ungenauer oder noch etwas pauschaler? :wink:

Mal im Ernst: Kritik ist ok aber bitte mit Argumenten und nicht einfach nur mit Schlagwoertern.

Verfasst: So Sep 25, 2005 10:28 pm
von chevere
Nu mal locker bleiben,

sonst petze ich Alles Petrer Finger, Paco, John oder Larry und dann, liebe Freunde, (Aposition) kommt Sigi Schwab mit Petert Horton vorbei und stellt Euch ungefragt die Saitenlage ein... wer es mag. bitteschön..., hmmm!!!?


Grüße

Verfasst: Mo Sep 26, 2005 8:49 am
von RB
Ja das kann ich auch nicht ganz so unterschreiben. Es ist wie auf dem Markt mit anderen Produkten auch. Einige haben einen Wiederverkaufswert, andere weniger. Der Wiederverkaufswert ist sicher häufig eine Frage des "Hype", denn es ist "rein objektiv" nicht einzusehen, warum eine Meisterklampfe von Stoll (so eine von den teureren, edlen steelstrings) auf dem Markt, zB bei Ebay weniger als die Hälfte des Neupreises erzielt, wogegen ich einigermaßen sicher bin, bei verschiedenen angesagen Namen weniger bis null Verlust, oder gar Gewinn einfahren zu können, wenn ich wollte.

Ein schönes Beispiel ist mein erstes EBay-Geschäft überhaupt. Das war eine Telecaster 1952 Reisssue, Baujahr 1984. Ich habe sie eingestellt und in den ersten paar Tagen mehrere Emails bekommen (uA von dem hier wahrscheinlich bekannten Gregor Hilden, der 1300 DM bot). Man bot Geld und wollte quasi an der Auktion vorbeikaufen. Ich habe abgelehnt und DM 1900 bekommen. Bezahlt hatte ich um die DM 600,-, was allerdings wahrscheinlich ein Glücksgriff gewesen war.

Eine Lakewood D-32, Baujahr 1994 habe ich für DM 1500 gekauft (Kleinazeige) und einige Jahre später für Eur 900 bei EBay verkauft. Die Gitarre war allerdings bis auf eine Macke an der Zarge von einer Neuen kaum zu unterscheiden.

Dann habe ich in einem Musikladen ein Gitarrenbanjo für Eur 50 gekauft und für Eur 100 bei Ebay verkauft. Das Beispiel haut jetzt nicht so richtig hin, war aber eine lustige Erfahrung.

Verfasst: Mo Sep 26, 2005 10:21 am
von Saitenheimer
Tja, da haben wir wieder das Beispiel mit Ebay.
Vor gar nicht allzulanger Zeit hab ich gesehen wie eine Taylor, die bestimmt ihre 3500 Euro "wert" gewesen wäre, für ca. 1400 wegging.
Während, und nach der Urlaubszeit gehen die Preise im Allgemeinen eher in den Keller. Ist ja auch nicht verwunderlich. Erstens sind viele Bieter nicht da, zweitens geht viel Geld für den Urlaub drauf.
Soweit jedenfalls meine Beobachtung.
Meiner Meinung nach wäre die beste Zeit Anfang Dezember. Da gibt´s u.U. Weihnachtsgeld und man will sich vielleicht selbst etwas gönnen.
Was man auch nicht unterschätzen darf ist die Präsentation, weiß aber eigentlich auch jeder.

Stefan

Verfasst: Di Sep 27, 2005 5:33 pm
von erniecaster
Hallo zusammen,
insbesondere hallo Hobbit!
Hallo erniecaster!

Gehts nicht noch etwas ungenauer oder noch etwas pauschaler? Wink

Mal im Ernst: Kritik ist ok aber bitte mit Argumenten und nicht einfach nur mit Schlagwoertern.
_________________
BR

Dirk

Wenn ich schriebe, dass die Erde eine Scheibe wäre und Schweine fliegen könnten, würdest du dann anfangen zu argumentieren oder an meinem Geisteszustand zweifeln? Meiner Ansicht nach ist bei einem derart offensichtlichen Schwachsinn jedes Argument überflüssig.

Wenn jemand in einem Beitrag erst eine völlig unsinnige These aufstellt, nämlich dass gebrauchte Gitarren quasi wertlos seien und anschließend seine Inkompetenz durch eine missglückten ebay-Verkauf unter Beweis stellt, dann ist das von Anfang bis Ende in meinen Augen dummes Zeug.

Und wenn so ein Unfug auch noch als Begründung für einen wirtschaftlich völlig fehlgeschlagenen Ratschlag herhalten soll, sehe ich nur die Wahl zwischen aufzustöhnen und wegzuklicken oder die Sache als das zu bezeichnen, als was ich sie sehe: Unsinn.

Anfangs erscheint es klüger, so einen Beitrag gar nicht zu kommentieren. Gefährlich ist dann nur, dass irgendwer das lesen und gar ernst nehmen könnte.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Di Sep 27, 2005 6:03 pm
von RB
@Ernie: Naja, ganz so offensichtlich wie die fliegenden Schweine und die Erde als Scheibe ist es ja nicht. Und zumal kein Grund für Aufgeregtheiten.

Ist denn die Erde keine Scheibe ?