Seite 1 von 2
Frage zu einer Martin D-28
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 9:48 am
von still_improving
Hallo zusammen,
ich habe mir dann doch noch eine Martin D-28 geholt. Ich bekam sie einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Was soll ich sagen, geiles Teil, alles klasse.
Das einzige, was micht "stört" ist, dass die Bridgepins so weit aus dem Loch schauen, also nicht richtig rein gehen. Ist das normal?
Genauso verhält es sich mit dem Pin in der Zarge, den man ja selbst reindrückt. Der stoppt auch ca. 2 Millimeter vor dem Kragen des Pins und sieht somit aus, als wäre er nicht passend.
Vielleicht hat ja einer von Euch auch die gleichen Phänomene an seiner Martin erlebt, oder vielleicht ist es ja generell so.
Freue mich über ein paar Tipps von der Martingemeinde hier.
Danke Euch schon mal im Voraus und viele Grüße
Lars
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:13 am
von RB
Erstmal Glückwunsch und viel Spaß mit dem Ding.
Die Pins stehen bei Martin immer so weit heraus. Warum die das machen, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich ist das irgend eine alte Tradition von 1840 oder so. Komm jetzt aber nicht auf die Idee, die Löcher in der Brücke aufzuweiten. Manche machen das, nur halte ich es für eine wesentlich bessere Idee, entweder andere Pins zu besorgen, die ewas dünner sind, oder die vorhandenen mit einem scharfen Messer oben rundherum leicht dünner zu schnitzen (rundherum sechs bis acht Spänchen pro Pin).
Der Gurtpin sitzt ebenfalls meist recht stramm. Wenn er nicht bis zum Kragen hineingeht, halte ich das für hinnehmbar, solange er mit Gurt hält und die Gitarre nicht auf den Boden donnert. Auch hier ist Vorscht angezeigt: Da der Gurtpin - ebenso wie die Saitenpins - konisch ist, wäre es ein Fehler, ihn etwa mit einem Hammer oder ähnlichem hineinzuklopfen. Damit kann man im ungünstigsten Fall erreichen, daß der Endklotz reißt. Endklotz ist der Holzklotz, in dem sich der Gurtpin befindet.
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:26 am
von whitywhiteman
Hey, Glückwunsch Lars!
Gibson Hummingbird HCS (2004)
Yamaha FG-730s (2009)
Das musst Du aber schnell aktuallisieren.
RB hat alles gesagt zum Thema.
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:27 am
von still_improving
Hi RB,
danke Dir für die Glückwünsche und danke, dass Du mich dahingehend beruhigt hast, dass es bei allen Martins so ist.
Ja, die Idee mit dem Hammer habe ich direkt wieder verworfen, das ist etwas grob.
Aber den Konus des Endpins kann man ja auch leicht bearbeiten, denke ich, sodass er den einen Millimeter noch reingeht. Brauche den Pin erstmal sowieso nicht, ist reine Zierde für mich.

Aber ohne sieht die Gitarre dann doch etwas unfertig aus.
Ansonsten ist die Gitarre echt flawless, ohne Makel. Spitzenteil! Und der Sound ist schon gigantisch.
Macht es eigentlich viel aus, wenn man auf 0.12er Saiten wechselt, da ja momentan ab Werk 0.13er drauf sind. Hab noch einen Satz Elixirs 0.12er rausgeschlagen, die ich ggf. draufschmeissen will.
VG
Lars
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:29 am
von still_improving
@Whity
Danke Dir!
Übrigens, die Signatur ist angepasst worden.

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:34 am
von RB
Sollte eigentlich nichts machen. Wenn es anfängt zu scheppern, kann es sein, daß der Hals wegen der geringeren Saitenspannung zu gerade wird, womit er am Enstellstab justiert werden müßte. Ich glaube aber nicht daran, daß das nötig ist. Nach meiner Erfahrung ist ein Wechsel von .012 auf .013er und umgekehrt möglich, ohne daß Justage erforderlich ist.
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:42 am
von still_improving
@RB
Danke Dir!
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:57 am
von stephan
RB hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist ein Wechsel von .012 auf .013er und umgekehrt möglich, ohne daß Justage erforderlich ist.
Nach meiner Erfahrung auch.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:30 am
von OldPicker
Ich selbst habe ja keine Martin. Aber der John, der wo mein Freund ist, der hat.
Die Steckerl hat er sich anpassen lassen, was kein Problem darstellt. Er hat sich welche aus Knochen gegönnt.
Der Wechsel auf die 012er ist auch kein Problem; er selbst spielt 012er ELIXIR 80/20 und ist seit Jahren mehr als zufrieden.
Und, meine persönliche Meinung, die Martin D28 kann man kaum durch eine andere Gitarre ersetzen. Wenn Deine so wird, wie die vom John schon ist, hast Du ein Instrument, um welches Dich viele Gitarristen beneiden werden.
Liebe Grüße vom
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:55 am
von still_improving
Hey Oldpicker,
danke Dir für Deine netten Worte.

Hab jetzt auch mal ein bisschen gestöbert und meinen Händler da noch mal angehauen, der mir auch bestätigte, dass es eben bei Martin so ist. Sei es drum, kriege ich schon hin. Ich gucke mal, dass ich den Endpin ein wenig bearbeite, und falls es dann zu viel war, kriege ich einen neuen Pin von meinem Händler.
Es freut mich aber zu hören, dass auch andere Gefallen finden an dieser Gitarre. Ich habe einige Gitarren gespielt und der Sound ist einfach eben unvergleichbar, obwohl sicherlich die anderen Gitarren, sei es Lakewood, oder Gibson oder oder auch können, kam für mich nur die D-28 in Frage. Sie hat es mir einfach angetan.
Jetzt hat die arme Seele auch Ruh' und ich kann mich wieder voll und ganz auf das Spielen konzentrieren, worum es ja im Endeffekt auch geht.
VG
Lars
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 5:31 pm
von Admin
Was will man mehr. Hoffentlich bleibt es so, denn der Mensch neigt zur Gier und es gibt viele schöne Instrumente. Wenn ich so an eine Larrivée D-60 denke, könnte ich schon wieder schwach werden.
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 5:56 pm
von guitar-hero
Admin hat geschrieben:... Wenn ich so an eine Larrivée D-60 denke, könnte ich schon wieder schwach werden.
http://attention.at.funpic.de/Larrivee- ... 0_78_2.JPG
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 6:04 pm
von OldPicker
Admin hat geschrieben:Was will man mehr. Hoffentlich bleibt es so, denn der Mensch neigt zur Gier und es gibt viele schöne Instrumente. Wenn ich so an eine Larrivée D-60 denke, könnte ich schon wieder schwach werden.
So eine habe ich mal gespielt.... Ja, die hat mir auch sehr gefallen.

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 8:49 pm
von still_improving
Jaja, die Kette reißt nicht ab.
Aber das ist auch gut so, man sollte immer noch Träume haben.
Aber ich träume jetzt erst mal von meiner Martin.
Schönen Abend,
Lars
Verfasst: Do Feb 04, 2010 12:14 am
von RB
@Gitarren-Held: Ja ja, mit dem Bild hast Du schon gar manches Mal mein Ego erschüttert-
@Den Alten-Zupfer: Und Du musst noch ein draufgeben.
Ich kann und darf eine weitere Ausweitung meines kleinen gitarristischen Arsenals nicht verantworten ........... können tät ich schon aber ich darf nicht ......... dürften tue ich eigentlich auch, es ist schließlich nicht verboten, mehrere Gitarren zu besitzen, aber ........... ja was aber ........... UAAGGHHH