Seite 1 von 1

Ein altes guitar aus Deutchland...

Verfasst: Do Feb 11, 2010 6:11 pm
von itjf
Hi,

Ich bin aus Dänemark und will versuche ein frage zu stellen mit meine schlechtes schule-deutch :wink:

Ich habe ein altes guitar bekommen, und es hat kein merke (brand) an der kopf und keine modellnummer. Aber in den körper hat es ein bischen stück deutchen zeitung, wahrscheinlich von den fabrikation. Und auf den "tailpiece" steht "Made in Germany".

Vielleicht eine person hier, der den guitar identificeren kann?

Vielen Dank
Jan Fredsholt


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Do Feb 11, 2010 6:24 pm
von jab
Moin!
Ich würde wegen einiger Details auf eine frühere Framus (Mitte bis Ende 60er) tippen:
-Schlagbrett geschraubt
-hinterständige Saitenhalterung
-Art des Stahlstabs
-Größe und Form der fehlenden Stahlstababdeckung, man kann noch sehen, wie das mal war

Ist allerdings natürlich nur ein Tipp. Genaueres könnte man eventuell sagen, wenn man die Gitarre direkt vor einem hätte.

Beste Grüße!
Jab

PS: Mach doch mal ein Foto (mit einem Spiegel?) von dem Stück Zeitung...

Verfasst: Do Feb 11, 2010 6:45 pm
von notenwart
ich dachte erst an eine gitarre aus der DDR. aber soweit ich es weiß, hatten die NICHT diese Mechaniken und vor allem keinen Stab. Da war selbst bei einer Zwölfsaiter der Hals entsprechend fett.
Framus könnte sein, aber ich weiß es nicht

Verfasst: Do Feb 11, 2010 7:20 pm
von itjf
jab hat geschrieben:PS: Mach doch mal ein Foto (mit einem Spiegel?) von dem Stück Zeitung...
Danke für die interesse!
Ich habe viel muhe das zeitung zu fotografieren, aber hier ist ein versuch:

Da steht etwas mit "präsident Hans Hofmeyer", vielleicht es ist ein gutes spur?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Do Feb 11, 2010 7:29 pm
von notenwart
es steht auch was mit "Frankfurt" auf dieser Zeitung... das deutet hier hin
http://www.fritz-bauer-institut.de/text ... 2_renz.pdf

Verfasst: Do Feb 11, 2010 7:37 pm
von RB
Der Schnippsel ist nicht sehr aussagekräftig,
außer daß er in deutscher Sprache ist. Scheint
ein Kriminalroman oder etwas ähnliches zu
sein. Das Aussehen der Gitarre ähnelt aber
deutlich der Framus "Camping King". Viele Details
stimmen überein, Form, Farbe, Umriß des Schlag-
bretts, Form des Saitenhalters, aber es gibt auch
Unterschiede: Einfassung des Schallochs, Verzie-
rungen des Saitenhalters. Die Beschriftung an der
Kopfplatte fehlt, desgleichen das Framus Label, bei-
des könnte aber auch entfernt worden sein. Außer-
dem war Framus damals ein Massen-Produzent, in
der Serie mag es Abweichungen gegeben haben.

The snippet does not provide much information
except that it is in german. Seems to be a crime
novel or something of that kind. But the looks of
the guitar are very similar to the Framus "camping king"
model. Many details match: Form, color, shape
of pickguard and string-attatchment but there are
differences too: Soundhole rings, embellishment
of string attatchment missing. No logo on the head-
plate and no label inside the guitar. But these might
have been removed and Framus was a mass
producer those days so there might have been some
slight changes of details during the years.

Bild

Verfasst: Do Feb 11, 2010 7:51 pm
von marcus
Hi,

ich würde auch auf eine Framus aus den frühen bis mitte 60er-Jahren tippen.
- Form des Pickguards und des Tailpiece.

Wende Dich doch mal an das Framus Museum, da ist Dr. Christian Hoyer,
der sich sehr intensiv mit der Framus-Geschichte befasst hat.

http://www.framus-vintage.de

Anfragen sind da sehr Willkommen.

Viel Erfolg!