Seite 1 von 3
Und noch mehr zum Thema "besondere Gitarre"....
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 10:39 am
von OldPicker
Ich durfte bei den Open Strings eine außergewöhnlich schöne Gitarre der Firma
BSG-Guitarsanspielen. Hier wird der lyrisch ambitionierte Fingerstyler für relativ wenig Geld mit größter Sicherheit fündig...
Aber meine neue Liebe - eine Gitarre mit besonderer Aura, die mich total gefangen nahm und mir bereits eine schlaflose Nacht bereitet hat - ist ein Meisterstück von
Johannes Striebel. Ich habe diesen sehr sympathischen Gitarrenbauer kennen gelernt und hoffe, dass ich ihn eines Tages bitten kann, mir eine solche Gitarre mit meinen Modifizierungen zu bauen...
Am Lakewoodstand hat mein Sohn den Entschluss gefasst, sich - sobald das Geld zusammen ist - eine M mit Cut von Martin Seeliger schneidern zu lassen. Claas hat schon immer einen guten Geschmack bewiesen und er hat ein sicheres Gespür für Gutes und Edles. Ich bin gespannt, was er sich aussucht....
* * *
Ich habe mich sehr gefreut, den Hobbit zu treffen. Schade, dass die anderen nicht am Handy waren, als ich angeklingelt hatte....
Sicher, ich war fix und alle, als ich zu Hause auf die Couch fiel. Gerade jetzt, wo mir meine Krankheit noch mehr Knüppel zwischen die Beine wirft als sonst. Aber dieses besondere Erlebnis hat mich auf dem Sektor Gitarre doch um Längen weiter gebracht. Wo sonst hätte ich so viele gute Gitarren sehen, spielen und so viele nette Gitarrenbauer kennen lernen können?
Ich freue mich auf das nächste Jahr,
der erschöpfte
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 10:46 am
von thust
Hallo Dieter,
die BSGs (Betriebssportgemeinschaft? )

gibt es ja bei
www.wonderwood.de, erzähl doch mal etwas mehr über die Gitarren.
Gruss Andreas, der leider nicht kommen konnte.

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 11:08 am
von OldPicker
Hallo Andreas,
zu den BSGs kann ich eigentlich nur soviel sagen, dass man ihnen die Liebe des Erbauers anmerkt. Schöne Details, warme Klänge und Ausgewogenheit sowie das angenehme Gefühl bei direktem Körperkontakt... so etwa möchte ich es beschreiben. Ich spielte eine Riopalisander / Zeder der etwas gehobenen Preisklasse. Ich habe bereits eine Menge Gitarren gespielt, aber selten hatte ich das Gefühl von wohligem Erschauern. Hier war es so. Ich persönlich kann so eine nahezu intime Beschreibung nur noch mit dem Begriff "Klos im Hals" toppen. Und das hatte ich bei Johannes Striebel
Der Tipp mit Wonderwood ist sehr gut. Ich werde mich dort einmal hinbegeben, da diese Gitarren sonst nur in Tschechien oder der Schweiz angeboten werden (
http://www.diegitarre.ch ).
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 11:21 am
von OldPicker
@Andreas
ps... die wonderwoods habe eine tolle Homepage. Die Firma ist neu, oder irre ich mich? Den Nick
alafuria habe ich ja schon im AG-Forum gesehen. Wusste gar nicht, dass er sich jetzt in der Branche aktiv niederlassen möchte. Sein Angebot ist sehr interessant und ich werde mich sicher dort sehen lassen. Auch mein Sohn hat Interesse und Bereitschaft für eine Tagesfahrt angedeutet

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 12:46 pm
von chevere
Hi,
@Oldpicker:
Sorry, als Du anriefst konnte ich gerade nicht rangehen, ich hoffe du bist mir nicht Gram deswegen?
Ansonsten : volle Zustimmung zu den BSG Gitarren, mein Favorit war ebenfalls die Zeder /Rio Klampfe. Von den Mcilroys hatte ich mir etwas anderes erwartet. Diese scheiden für mich jetzt aus und mein Favorit ist eben solche. Ein Bekannter hat sich eine Fichte/Kirsche Jumbo zugelegt, ohne lange zu fackeln, geiles Teil!
Und schön sind sie auch noch...
Viele Grüße
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 1:47 pm
von Joachim
Hallo Dieter,
als Du anriefst waren wir gerade im Flamenco Konzert. Wirklich schade
Ich hoffe, wir sehen uns bald in Berlin.
Ich muss jetzt erst einmal verkraften, dass ich es geschafft habe, ohne neue Gitarre aus Osnabrück nach Berlin zu kommen

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 2:10 pm
von chevere
@Joachim:
Sei nicht immer so bescheiden, oute Dich doch ruhig als Preisträger, wenn Du schon kein Welrekordler geworden bist, hast Du doch den ersten Preis ergattert, oder?
Grüße
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 2:22 pm
von Joachim
Ok Frank,
ich habe den ersten Preis gewonnen, aber weder beim Gitarrenwettbewerb, worauf man ja mit Recht stolz sein könnte, noch bei irgend einem Gitarrenstand, aber immerhin bei der Akustik Gitarre, was mir sechs neue CDs eingebracht hat!!!
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 2:45 pm
von OldPicker

Leuts, ihr werdet mir nicht entkommen
Wenn nicht in der nächsten Zeit zu irgendeinem Sessiontermin rund um dieses Forum, dann spätestens im nächsten Jahr.
Zudem wollte ich noch ein wenig Urlaub verbraten und herumreisen. Wenn ich dann in der Nähe bin, klingel ich unbarmherzig an
* * *
Die BSG-Guitars sind für mich wirklich eine neue Erfahrung gewesen. Weder Ryan noch McIlroy fand ich überzeugend besser. Wenn die Furch und Stanford ein Tschechien-Leichtgewicht sind, dann ist eine gehobene BSG eine Granate. Und die beiden Gitarrenbauer, die am Stand waren waren absolut nett und sympathisch.
Ich fand auch den vorführenden Gitarristen am Sonntag sehr gut, der eine Spitzengitarre dieser Schmiede spielte. Genau diese Gitarre wäre unter den ersten, die ich mir zulegen würde ( sagt mein Filius auch )

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 2:53 pm
von Joachim
Die Betriebssportgruppen Gitarren waren wirklich Spitze und die Erbauer wirklich nette Leute, aber die Ryans fand ich schon noch eine Klasse besser. Ich weiss nicht wie der das macht. Ich will unbedingt in sein endorsement Programm aufgenommen werden

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 3:13 pm
von OldPicker
Joachim, du hast absolut recht mit den Ryans. Sie sind schön und raffiniert, klingen sehr gut und spielen sich wie von selbst. Ein Klasse für sich...
Aber die Preise haben mir nicht zugesagt und ich fand keine der ausgestellten Gitarren so zwingend mitnahmegeignet für mich. Natürlich bin ich da aber auch sehr emotional und höre auf die Stimme aus dem Bauch. Und wenn der
"nö" sagt, hat auch die beste Gitarre keine Chance. Und
"jau" hat es eben geheißen, als ich mit den netten Tschechen geplauscht und ihre Gitarren angefasst hatte. Gitarren sind halt etwas sehr persönliches....
Ich bewundere viele Gitarren, finde sie attraktiv, teilweise herausfordernd - ja, manchmal schwärme ich auch von ihnen...
Aber ich unterscheide sehr wohl zwischen einer Schwärmerei und einer Gitarre, die zu mir passt und mit der ich mehr als eine Liaison eingehen würde....

Verfasst: Mo Okt 03, 2005 3:16 pm
von FMH-Musikhandel
Hallo Zusammen,
lese mit großen Interesse von Euren Testerfahrungen! Aber helft mir doch mal weiter!
Wie macht Ihr das Eigentlich? In lauter Umgebung mit vielen anderen Leuten um Euch herum zu beurteilen, wie gut oder schlecht eine Gitarre klingt? O. k. man kann das Spielgefühl beurteilen! Aber den Klang bis in die feinen Nuancen, die den Unterschied zwischen Gut und weniger Gut ausmachen, zu beurteilen? Für mich nicht möglich! Habe mir diese Art des Testens komplett abgewöhnt! Jede, aber auch wirklich jede Gitarre die früher auf diese Weise getestet habe, hat sich hinterher im ruhigen Kämmerlein "anders" angehört!
Aber vielleicht ist ja mein Gehör nicht mehr das was es einmal war!
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 3:23 pm
von Joachim
Hallo Frank,
man konnte sich mit den Gitarren ja in ruhigere Ecken zurückziehen. War zwar nicht ideal, aber viel besser als am Stand, insbesondere zu früher Zeit oder während der Konzerte.
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 3:35 pm
von FMH-Musikhandel
Hallo Joachim,
gut, hört sich etwas besser an. Aber Du sagst ja selber...nicht ideal! Aber das ist doch gerade das, was man möchte: Das Instrument so kennen lernen wie es wirklich ist! Und unter nicht-idealen Umständen ist dies nicht möglich! Nach meinen Erfahrungen sind es wirklich die "feinen" Unterschiede die eine Crafter von einer Taylor unterscheiden oder eine Furch von einer Lakewood.
Vielleich mal eine (Extrem-) Beispiel: Habe mal auf einer Messe eine Crafter angetestet. War richtig gut! Kräftige Bässe, ausgeglichene Mitten....usw. Dachte ich! Aber es war eben eine Geräuschkulisse da. Als die Lieferung von 5 Stück bei mir ankam, und ich die Gitarren dann in aller Stille spielte, fiel es mir wie Schuppen von den Augen! Alle 5 sind noch am selben Tag zurück gegangen.
Habe früher wirklich selber gelaubt unter diesen fast idealen Bedingungen urteilen zu können. Bin dann aber zu oft eines Besseren belehrt worden!
Wenn ich jetzt etwas Neues angeboten bekomme, verlange ich für 14 Tage mindestens 2 verschiedene Modelle aus der Serie. Dann kann ich in aller Ruhe prüfen, ob ich diese Instrumente meinen Kunden anbieten kann oder nicht.
Verfasst: Mo Okt 03, 2005 3:38 pm
von OldPicker
Hallo Frank,
zum ruhigen Testen standen die Seminarräume und ein großer Treppenaufgang zur Verfügung. Zudem konnte ich mich in aller Ruhe mit den Gitarren befassen, als die rund Tausend Anwesenden dem Weltrekordversucht beiwohnten und die Halle praktisch leer war...
Und ich habe es so gesehen, dass ich die Gitarren halt unter harten Realbedingungen angespielt habe, denn nicht immer sitze ich in meiner Kammer und zupfel allein unter der Decke....
Meine Liebste und und mein Sohn standen ein paar Meter weiter, als unparteiische Beobachter und Zuhörer, die dann nach alter römischer Sitte den Daumen hoch oder runter zeigten. Das hilft doch auch, oder??
Aber ja, Frank, das Testen macht in einem gemütlichen Raum mit Ruhe und ein klein wenig mehr Ambiente mehr Spass und wird vermutlich eindeutigere Resultate nach sich ziehen, als das anspielen unter Messebedingungen. Aber es ging ja auch hauptsächlich darum, mögliche Objekte ein- oder auszuschließen. Bei mir ist es daher unwahrscheinlich, dass ich unter optimaleren Bedingungen eine andere Vorauswahl treffen würde. Und ich würde auf der Messe nicht kaufen, egal welcher Preis an der Gitarre steht. Das kommt erst, wenn ich
nach der Messe zum Händler / Gitarrenbauer fahre ( wobei die Entfernung absolut keine Rolle spielt, wenn ich die Gitarre wirklich haben will ) und
dann eine letzte Beurteilung fasse mir die Gitarre zu kaufen oder nicht.
Viele Grüße aus Bremen,
der olle