Unterschied zwischen Mortise/Tenon und dovetail neck joint

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Unterschied zwischen Mortise/Tenon und dovetail neck joint

Beitrag von schorsch-adel »

die Google-Bildersuche hilft mir nicht weiter. Kann jemand den Unterschied erklären, gibts irgendwo im Netz eine Skizze ? Mich würde auch der Zusammenhang mit dem scallopped bracing interessieren
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20074
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Redst Du von Martin ? Falls ja:

Der Dovetail ist eine formschlüssige Verbindung, also ein hohles V im Korpus, in den ein herausstehendes V am Halsfuß von oben hineingeschoben wird. Dadurch, daß die Flanken des hohlen V nach innen geneigt sind, verriegelt sich der Hals formschlüssig. Nachdem alles passend gemacht wurde (von Pennsylvanisch Hausfrau mit Übergewicht und Chisel in der Hand) wird der Hals mit Leim hineingedrückt und auch das überstehende Griffbrett-Ende auf dem Korpus verklebt.

Mortise&Tenon (Nut und Feder) ist nicht formschlüssig, vielmehr hat der Korpus halsseitig eine Nut, die allerdings so ca 30 mm breit und vielleicht auch 30 tief ist. Der Hals hat ein entsprechendes Gegenstück am Halsfuß, das wird eingeleimt, Griffbrettüberstand auf den Korpus geleimt und von der Innenseite des Halsblocks eine Schraube durch den Halsblock in den Halsfuß getrieben. Der Schraubenkopf sitzt versenkt und wird mit einem Holz-Pflästerchen abgedeckt, auf dem "C.F. Martin" steht.

Ansonsten sieht man keinen Unterschied, ich höre auch keinen, muß ich offen gestehen. Aber die Frage ob "Dovetail Neck-Joint" (nix zum rauchen) oder "Mortise&Tenon" wird wahrscheinlich eines Tages den 2. Amerikanischen Bürgerkrieg auslösen. Es gibt da Glaubensanhänger, die sich gegenseitig die jeweilige unbezwingbare Richtigkeit des jeweils eigenen Standpunkts beweisen wollen. Wissenschaftliche Untersuchungen würden da nur stören.

Die Mortise&Tenon Befestigung ist einfacher herzustellen und wurde bisher bei den einfacheren (preisgünstigeren) Modellen verwendet: X, 1er, Road und 16er-Serie. Allerdings gibt es "Ausreißer nach oben", wie die Ceo-Reihe oder die aufgemotzteren 16er Modelle.

Der Zusammenhang mit der Beleistung ist folgender: Die X- und Road-Modelle haben ein Beleistungs-Feature, das sich "A-Frame" nennt. Das sind Leisten, die am Schalloch vorbei bis unter das Griffbrett reichen und von innen aussehen, wie ein "A". Damit soll das Einsinken des Korpus um das Schalloch herum unterbunden werden und der Bedarf an Neck-Resets soll sinken. Die Hauptbeleistung bei den X- und Road-Modellen ist vereinfacht, die "Tone-Bars" sind in der Anzahl reduziert und sehen ziemlich simpel aus. Die Gitarren (ich kenne das nur von DM und DX-1) klingen aber recht gut und wuchtig.

Bild
A-Frame

Die Beleistung wird insgesamt so genannt, namensstiftend war aber das Albrecht-Dürer-sche "A" zwischen Schalloch und Griffbrett.

Bei den 16er Gitarren hat man den "A"-Frame beibehalten und kombiniert ihn mit einem "X" und "Tone-Bars" althergebrachter Prägung. Die D-16 GT nur mal als Beispiel ist also ein Hybridwesen aus Alt und neu. Das nennt sich daher "Hybrid X scalloped":

Bild

Man sieht die Übereinstimmung im Bereich Schalloch/Griffbrett.

Ich habe noch eine, die sich als Dauerleihgabe bei meiner Nichte befindet und hatte neulich Gelegenheit, auf der D-16 herumzuklimpern. Klngt schon klasse und hat eine leichte Ansprache. Das ist eine richtig gute Allround-Gitarre, am liebsten hätte ich sie wieder mitgenommen, aber das geht nicht.

Neu ist also:
1. Mortise & Tenon Halsbefestigung
2. A-Frame um das Schalloch und unter dem Griffbrett
3. Micarta als Griffbrett und Stegmaterial (einige Produktionsreihen
haben stattdessen Palisander, das variiert immer mal)

Alt ist:
1. Korpus und Decke aus massiven Hölzern
2. Scalloped "X" und Scalloped "Tone Bars"

Demgegenüber sieht die "klassische Beleistung" so aus:

Bild

Ich hoffe, die verklagen mich nicht, weil ich die Bilder von der Martin-Heimseite verlinkt habe.
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

formschlüssige Verbindung... hohles V im Korpus ...herausstehendes V ...Griffbrettüberstand auf den Korpus geleimt

...zunächst bin ich mal geplättet von der wikireifen anschaulichen sprachlichen Darstellung, die Bilder überflüssig macht.

Bei "Mortise & Tenon" hätte ich auf ein Shakespeare-Drama getippt; es derart schnöde mit "Nut + Feder" zu übersetzen, hätte sich mir wohl auch nach längerem Rumgegugel nicht erschlossen.

Im bebilderten 2.Teil verstehe ich die Bracing-Unterschiede nun besser als auf der Original-Heimseite. Ich muss es morgen nochmal ganz langsam Revue passieren lassen.
Markus
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

RB,
ich neige mein Haupt vor Deiner Kompetenz...
Die Martin D-16 GT steht gerade auf meiner "kurz vor Kauf" Liste..
Wieder ein Kommentar der mich bestärkt das ich mit der D-16GT nicht viel falsch machen kann.

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

bin selber fündig geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=rAu3Nw4KYdo
Antworten