Seite 1 von 4
12saitige Gitarre - Tipps?
Verfasst: Do Apr 15, 2010 7:41 pm
von Pappenheim
Hallo Leute,
werde demnächst ernsthaft in Erwägung ziehen, mir eine 12-Saiter zuzulegen. Der chorige Klang dieser Dinger ist schon was ganz besonderes und wäre eine schöne Ergänzung in meiner Sammlung.
Sie sollte unbedingt einen anständigen Tonabnehmer haben und im Preisbereich zwischen 1000 und 2000 liegen.
Diese hier hätte ich anfangs in Erwägung gezogen, bin aber schon wieder davon abgekommen:
http://www.musik-schmidt.de/Martin-D-12-X-1-E.html Ich wäre also hier gerne unter die Martinisten gegangen, doch haben die besseren 12Saiter von Martin

leider keinen Tonabnehmer.
Diese hier kommt schon mal in die engere Auswahl:
http://www.musik-schmidt.de/Takamine-TA ... Gloss.html
Was haltet ihr von dem schönen Stück bzw. wozu würden Ihr mir raten. Oder ist jemand im Besitz einer 12saitigen, die er mir unbedingt ans Herz legen würde?
LG vom Pappenheimer

Verfasst: Do Apr 15, 2010 7:54 pm
von marcus
Nimm eine Guild,
die hat alles das, was andere 12-saitige nicht haben
und alles das nicht, was andere 12-saitige haben.
Ja, dass sage ich bei dieser Frage immer, aber es stimmt einfach.
Verfasst: Do Apr 15, 2010 8:18 pm
von RB
D-12 X1 ist doch das einfachste vom Einfachen. Aber warum nicht Guild ? Oder Taylor ? Oder G......... nein ich sags nicht. Du mußt die Dinger ausprobieren. Es nützt doch nichts, wenn Dir einer sagt: "Kauf die XYZ, die is gut", wenn sie Dir dann nicht zusagt. Denke aber immer an die Worte von Leo Kottke der die 12-Saitige einmal als "den natürlichen Feind des Gitarristen" bezeichnet hat.
Verfasst: Do Apr 15, 2010 8:33 pm
von marcus
RB hat geschrieben:Du mußt die Dinger ausprobieren.
Da hat er nun auch wieder recht ...

Verfasst: Do Apr 15, 2010 8:35 pm
von Johnny
Mit Verlaub: Kauf die ne ordentliche Tricone .... dann haste "richtig Chor" und ne ordentliche Lautstärke noch dazu.

Verfasst: Do Apr 15, 2010 9:11 pm
von osti
Hallo Pappenheim, Furch hat nicht weit von Dir entfernt in Brünn einen gut sortierten Shop. Viell. solltest Du vorab telefonisch (englisch) abklären, ob
12-saitige vorrätig sind. Meine Furch S-23 Fichte/Ahorn 12-saitig ist zwar auch zu verkaufen, ich bin aber leider ca. 1.000 km von Dir entfernt. Brünn ist da sicherlich näher. Viel Glück Michael
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 5:38 am
von Pappenheim
Morgen zusammen,
danke für die zahlreichen Tipps.
Warum hat so eine Schönheit wie die da
http://www.musik-schmidt.de/Martin-D-12 ... tring.html oder die da
http://www.thomann.de/at/martin_guitars_j_12_16_gt.htm keinen anständigen Tonabnehmer eingebaut?!?!?
Das Problem mit der Testerei ist halt, dass es im Umkreis von 700 Kilometern kein anständiges Musikgeschäft gibt, welches ein paar 12Saiter auf Lager hätte, die auch nur annähernd in Betracht kämen. Die meisten haben schon am 6Saiter-Sektor nur Ramsch, von 12Saitern garnicht zu reden, da hängt nur 200 bis 300-Euro Fernostschrott an den Wänden.
Also bleibt mir nichts anderes übrig, als bei Thoman oder Schmidt zu testen und dabei das Rückgaberecht auszunutzen. Und damit ich denen und mir möglichst wenig Umstände mache, wollte ich mal wissen, womit ich anfangen soll.
Frage: Was ist an Guild-12Saitern so besonderes? Ist mir da was entgangen?
Taylor mag ich nicht, ich mag nicht die Scientology fördern.
Furch werde ich mir als Option offenlassen (nach Brünn ists jetzt auch nicht so der Katzensprung, dann könnte ich gleich nach München fahren),
Tricone ist auch nicht so meins, ich steh halt auf Holzgitarren und es gibt doch nur Resonatorgitarren von Tricone, oder?
Was haltet ihr von der ursprünglich auserkorenen Takamine?
http://www.musik-schmidt.de/Takamine-TA ... Gloss.html Macht die nicht was her Eurer Meinung nach?
LG, Pappenheim.
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 7:21 am
von RB
Die hat ein Cut und ist aus China. Magisch ned.
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 7:54 am
von Pappenheim
Tja das mit dem Cut ist klar, aber dass sie aus China ist? Wo hast Du denn das her? Die ist doch "Made in Japan", oder nicht?
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 8:04 am
von marcus
Pappenheim hat geschrieben:
Warum hat so eine Schönheit keinen anständigen Tonabnehmer eingebaut?!?!?
Das mit dem PU ist doch kein Problem, einfach nachträglich einen K&K Pure Western eingebaut, und gut ist.
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 9:07 am
von Gitarrenspieler
Ich hänge da mal eine Frage dran!
Ich habe in einem Laden eine 12-saitge Rickenbacker probiert (E-Gitarre, irgendwann kauf ich mir noch mal so ein Ding) bei der waren die Oktavsaiten unter den Dickeren. Nicht drüber wie bei allen anderen Gitarren.
So meine ich!
Gibt es auch Akustikgitarren die so gebaut werden? Mir hat das gut gefallen.
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 9:48 am
von Pappenheim
marcus hat geschrieben: Das mit dem PU ist doch kein Problem, einfach nachträglich einen K&K Pure Western eingebaut, und gut ist.
Na ja wosde recht hast, haste recht... sollte diese Option auch mal ins Auge fassen. Die Takamine hätte allerdings sogar einen CoolTube drinnen und der ist schon ziemlich geil...
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 9:51 am
von Finnes
Wenn dir die Takamine, so toll gefällt, wie es den Anschein hat, dann bestell diese dir doch erstmal, und bei Nichtgefallen, kannst du dann immer noch weiterfragen und weitersuchen.
Greetings
Finnes
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 10:00 am
von Johnny
@PAPPENHEIMER:
Na.. da kann ich dich eines besseren belehren:
http://www.deltaresonatorguitars.co.uk/ ... deluxe.htm
Tricone aus holz.
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 10:34 am
von Joynergy
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich hänge da mal eine Frage dran!
Ich habe in einem Laden eine 12-saitge Rickenbacker probiert (E-Gitarre, irgendwann kauf ich mir noch mal so ein Ding) bei der waren die Oktavsaiten unter den Dickeren. Nicht drüber wie bei allen anderen Gitarren.
So meine ich!
Gibt es auch Akustikgitarren die so gebaut werden? Mir hat das gut gefallen.
Moin, nur Sattel und Steg müssen den Saitenstärken angepasst werden, (die Kerben), und schon gehts "andersrum".