Seite 1 von 2
nochmal Capo....
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 1:28 pm
von klaust
Hallo,
ich habe Dieter schon angemailt weil ich glaube er hat so ein Teil, aber er ist wohl nicht da im Moment:
http://saitenkatalog.de/catalog/images/ ... DCV50C.jpg
So eins will ich mir noch schnell vorm Urlaub bestellen.
Nehme ich für meine "Neue" (48mm Hals, minimal gewölbt) das wohl in der gebogenen Form für Westerngitarren oder wäre bei dem breiten, recht flachen Hals die grade Version besser?
Gruss
klaus
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 1:30 pm
von chevere
Hi Klaus ,
ich kann Dir die G7 Kapos bestens empfehlen, sie sehen dazu noch gut aus und sind klein.
Grüße
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 3:21 pm
von guitar-hero
Moin Klaus,
ich würde den Shubb für 12-saiter wählen.
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 4:04 pm
von Volkmar
guitar-hero hat geschrieben:Moin Klaus,
ich würde den Shubb für 12-saiter wählen.
Ohne nachplappern zu wollen: Ich auch, ich habe so einen
Shubb für 6-Saiter (allerdings auch nur ein 46er Brett, da
reicht der noch ) und bin superzufrieden damit.
Volkmar
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 4:26 pm
von guitar-hero
Volkmar hat geschrieben:(allerdings auch nur ein 46er Brett, da
reicht der noch )
Genau. Aber dann ist in der Breite Schluss.
Meine funnelbody hört sich z. B. sehr interessant an, wenn man mal den Capo auf den 5. Bund schiebt, doch dazu braucht man dann doch die breitere Variante des Shubb. Obwohl die Sattelbreite nur bei ca. 44 mm liegt.
Verfasst: Mo Okt 10, 2005 11:40 pm
von RB
So ein Ding wie Dieter es hat, habe ich gerade in den Fingern gehabt (Es war seines, genauer gesagt). Die Breite wird sichr reichen, aber welche Version nun mit der Griffbrett-Wölbung am ehesten zusammenpaßt, ist von hier aus bissi schwer zu entscheiden. Ich könnte mir vorstellen, daß die gerundete Version vielleicht doch besser wäre, es sei denn das Stoll'sche Griffbrett wäre nahezu eben.
PS: Ich will auch so eines!
Verfasst: Di Okt 11, 2005 7:39 am
von chevere
Hallo,
das g7 Capo funzt auch bei einer Klassikgitarre, der Schließmechanismus ist genial einfach (nix mit Fummeln) und er sieht auch noch besser aus. Designpreis und so...
Grüße
Verfasst: Di Okt 11, 2005 8:24 am
von klaust
chevere hat geschrieben:das g7 Capo funzt auch bei einer Klassikgitarre, der Schließmechanismus ist genial einfach (nix mit Fummeln) und er sieht auch noch besser aus. Designpreis und so...
das Messingteil von Dunlop find' ich schon irgendwie schick....das G7 natürlich auch...
Ich hab's mal bestellt das G7 - 29EUR bei Saitenkatalog.de, günstiger habe ich es auch noch nirgends gesehen. Und wenns dann an der Nylon auch noch geht, um so besser.
Gruss
klaus
Verfasst: Do Okt 13, 2005 10:46 am
von Gast
Habt Ihr schon den Sterner Capo probiert? Er ist zwar der Teuerste den ich kenne, aber gleichzeitig auch der Beste.
Verfasst: Do Okt 13, 2005 2:16 pm
von RB
Ja ich habe einen, aber er hat mich hinsichtlich der Funktion nicht unbedingt vom Hocker gehauen. Den Preis des Sterner Capo finde ich - gemessen am Produkt - schlicht und ergreifend unangemessen. Ich verwette meine Cowboystiefel darauf, daß das Gerät in der Produktion nicht mehr kostet, als vielleicht 5 Euro. Das sind keine Hi-Tech-Wundermaterialien, sondern schlicht Stahl mit federnden Eigenschaften und Kunststoff.
Verfasst: Do Okt 13, 2005 4:49 pm
von chevere
Hallo Klaus,
wozu brauchste eigentlich nen Capo, kannste keen Barrée, oder watt?
Herzlichst
G7 is schon gut, nebenbei noch ein echter Handschmeichler...
Grüße
Verfasst: Do Okt 13, 2005 5:11 pm
von klaust
chevere hat geschrieben:wozu brauchste eigentlich nen Capo, kannste keen Barrée, oder watt?
jetzt hab ich das Ding und ein paar Saiten extra früh bestellt, damit ich es vorm Urlaub noch kriege und nu' hat DPD das Päckchen verschlampt....
Da muss ich wohl doch Barrée....
Gruss
klaus
Verfasst: Do Okt 13, 2005 5:24 pm
von chevere
Tut mir leid Klaus,
aber wenigstens haste Urlaub und "auto-didaktische spreiztechnische Freizeit" um die Power des Zeigefingers zu stärken.
Schönen Urlaub!
Frank
Verfasst: Do Okt 13, 2005 5:26 pm
von guitar-hero
klaust hat geschrieben:
Da muss ich wohl doch Barrée....
Ja, Klaus, das Schicksal ist manchmal grausam!
Ich übe gerade etwas ähnliches:
Bourée.
"Bassman"
Verfasst: Do Okt 13, 2005 5:30 pm
von chevere
Dat is die Atze von Barrée den kenn isch aus Knast...
Außertste Vorsicht is jeboten, bei dem, der verzeiht keinen Fehler und Spasss versteht er erst recht nich!
"...versuch`s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit..."