Seite 1 von 6
Gibson kanns doch
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 3:35 pm
von escapeharry
Hi Leute,
bisher war ich ja als alter Martianer nicht so überzeugt von Gibson Gitarren. Hatte schon mehrfach welche in der Hand, die ich recht enttäuschend fand.
Nun ergab es sich, daß ich mal wieder in Frankfurt war und etwas Zeit hatte.
Also auf zu Musik-Schmidt zum Probespielen.
Da ich kein großer Freund von Schnurrbärten bin, habe ich mal diese beiden Modelle angespielt.
http://www.musik-schmidt.de/Gibson-Sheryl-Crow-AC.html
http://www.musik-schmidt.de/Gibson-Elvi ... -Dove.html
Und muß sagen: Ich bin einfach nur begeistert.

Sowohl Optik, Klang, Bespielbarkeit und sogar Verarbeitung haben mich einfach überzeugt.
Die Sheryl-Crow hat sogar einen sehr verführerischen Preis.
Schaut euch am besten auch mal die Vidoes zu den Gitts an.
Dies wollte ich einfach mal gesagt haben.
Verfasst: Mo Mai 03, 2010 3:57 pm
von Pappenheim

Servus Harry,
sag ich doch. Guck mal hier, das ist meine Gefährtin, habe sie seit einem Jahr:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... t_Dove.jpg
Das ist genau die Elvis-Dove, die Du in Frankfurt getestet hast.
Ich bin so derartig in sie verknallt, dass ich es mit Worten garnicht beschreiben kann...
Der Preis war ganz schön happig, zugegebenermaßen, aber das wars mir wert.
Danke für Deine Gibson-Schützenhilfe!
LG vom Pappenheimer

Verfasst: Mo Mai 03, 2010 3:57 pm
von OldPicker
Ehrlich mal? Dann unbedingt die Sheryl Crow. Ich hatte die mal in den Händen und fühlte den musikalischen GAS-Kleber... die Hände wollten die gar nicht wirklich wieder hergeben

Verfasst: Mo Mai 03, 2010 4:00 pm
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:...unbedingt die Sheryl Crow. Ich hatte die mal in den Händen und fühlte... die Hände wollten die gar nicht wirklich wieder hergeben

Ach ja, du Schwerenöter... aber welchem Kerl wär's da wohl anders gegangen ?

Verfasst: Mo Mai 03, 2010 4:15 pm
von OldPicker
H-bone hat geschrieben:OldPicker hat geschrieben:...unbedingt die Sheryl Crow. Ich hatte die mal in den Händen und fühlte... die Hände wollten die gar nicht wirklich wieder hergeben

Ach ja, du Schwerenöter... aber welchem Kerl wär's da wohl anders gegangen ?

Ach Martin, das ist doch eigentlich nur eine fühlosofische Betrachtung und Wunschäußerung, bezogen auf: wenn es eine Gibson sein soll, welche? Du weißt doch, dass ich mein Herz diesbezüglich bereits anderweitig vergeben habe...

Verfasst: Di Mai 04, 2010 10:51 am
von Gitarrenspieler
Ich verstehe den escapeharry schon, so ist es mir mit meiner Gibson J45 auch ergangen. Nur, ich hab die damals gleich gekauft. Mir ist völlig egal wer meine Gitarren gebaut hat, mir und nur mir müssen sie gefallen. Klang, Haptik, Eleganz und was es da noch alles gibt. Kaufen nur weil XY so eine spielt nimmt mit dem Alter ab (das für die Jüngeren hier) und man konzentriert sich auf das was man selbst wichtig findet.
Da schauen wir doch mal wann sich escapeharry solch eine Gitarre kauft.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 12:40 pm
von escapeharry
Die Sherryl fühlt sich schon gut an und sieht auch gut aus. (also die Gitarre mein ich jetzt)

Der Kauf muss aber leider noch ein bisschen warten. Muss jetzt ersmal Haus bauen. Aber das ist ja bekanntlicherweise dann doch immer günstiger als zu Beginn berechnet. Mit dem Restgeld werd ich dann zuschlagen.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 2:54 pm
von Gitarrenspieler
Harry, das mit dem „bekanntlicherweise dann doch immer günstiger“ beim Hausbau kenne ich umgekehrt. Kauf die Gitarre besser jetzt!
Verfasst: Di Mai 04, 2010 3:21 pm
von stephan
Gitarrenspieler hat geschrieben:Harry, das mit dem „bekanntlicherweise dann doch immer günstiger“ beim Hausbau kenne ich umgekehrt. Kauf die Gitarre besser jetzt!
Würde ich auch sagen.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di Mai 04, 2010 3:53 pm
von escapeharry
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Aber wenn ich mir jetzt eine neue Gitarre kaufe bekomme ich Ärger mit meiner Frau.
Hab sowieso momentan viel zu wenig Zeit zum spielen. Und meine Martin ist nun auch nicht gerade schlecht. Höchstens ein bisschen einsam so alleine an der Wand.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 4:31 pm
von Kingfrog
Wie kann man nur Gibson gut finden?
Verfasst: Di Mai 04, 2010 4:57 pm
von RB
Verstehe ich auch nicht. Wo Orville doch ein Psycho war und den Mandolinen- und Gitarrenbau zur Selbsttherapie betrieben hat.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 6:37 pm
von tired-joe
Also ich muss zugeben, dass ich um all die "Namensmodelle", egal ob Gibson oder Martin oder sonstwas einen Bogen mache. Mittlerweile herrscht da ja eine wahre Inflation. Gibt es eigentlich schon ein Dieter Bohlen Model?
Jetzt bin ich aber Ist aber ot
Joe
Verfasst: Di Mai 04, 2010 6:44 pm
von RB
Kommt bestimmt noch, das ist diesen geschmacklosen Kerlen zuzutrauen. Die Namens-Modelle nerven mich auch etwas, weil sie sich geradezu inflationär zu vervielfältigen scheinen. Daß Gibson und Martin ein wenig mit der Musik- und Kulturgeschichte zu tun haben, weiß man auch ohne die Namensmodelle.
Verfasst: Di Mai 04, 2010 8:14 pm
von Pappenheim
Grüßeuch!
Kein Namensmodell, und - heute bestellt:
http://www2.gibson.com/Products/Acousti ... rview.aspx
http://www.musik-schmidt.de/Gibson-Song ... rd-AN.html
Und siehe da, ich höre ja auf Anwälte, ganz OHNE CUT!
Wenn ich Glück habe, ist sie in drei Tagen bei mir! (Lechz!)
Der Pappenheimer
