Seite 1 von 3

Viel Baß mit schneller Ansprache??? Eierlegendewo... gesucht

Verfasst: So Jun 06, 2010 11:21 am
von Brokenstring
Erst einmal Hallo.
Ich bin 47 und spiele seit 3-4 Jahren wieder Gitarre, hauptsächlich Fingerstyle, manchmal aber auch mit Plek und manchmal wird gestrummt. Alles nur hobbymäßig, solange Familie und Beruf Zeit lassen.
Zunächst spielte ich eine Walden Grand Concert, die hat jetzt mein Junior "geerbt", aktuell eine Low-Cost Weller Jumbo.
Jetzt will ich mir was Gescheites zulegen, was wohl etwas konträre Aufgaben erfüllen sollte. So hätte ich gerne ein gutes Bassfundament, aber auch trockene, singende Höhen, verbunden mit einer schnellen Ansprache.

Als Kompromiss böte sich wohl eine Dreadnought an, aber genau diese Bauform gefällt mir nicht!

Grand Concert bietet wohl die schnellere Ansprache, Jumbo wohl die besseren Bässe. Da ich zwischenzeitlich aber auch einige Testberichte gelesen habe, bilde ich mir ein zwischen den Zeilen zu lesen, dass z.B. auch die Lakewood Jumbo durchaus für Fingerstyle geeignet sein könnte, besonders aus den Vergleichen zu Gibson J-200 geht dies meines Erachtens hervor.

Meine Idee ist nun, eine Jumbo mit geeigneten Hölzern und Ausstattungen zu kombinieren. Insbesondere schwebt mir vor:
Adirondack Decke (für schnelle Ansprache und Lautstärke, lt. Gitarrendesigner)
Palisander Korpus
Fensterkopf
Steg und Griffbrett aus Ebenholz, 48mm Breite am Sattel


Was haltet Ihr von der Idee? Die Lakewoods, die ich bis jetzt in den Händen hielt, klangen alle sehr gut, leider keine in obiger Kombination. Leichte Vorteile hatte die Grand Concert. Interessant scheint auch eine BSG (kleine Jumbo), die aber von der Größe her schon mit der Lakewood Grand Concert vergleichbar wäre. Eine BSG konnte ich bis dato keine Anspielen. Die Cuntz die ich anspielte gefiel mir vom Klang her ebensowenig wie ein 6.000 Euro Boucher. Seit ich dieses Forum kenne (leider noch nicht lange), habe ich mir auch die Infos über Deerbridge reingezogen, auch die scheinen meinen Wünschen entgegenzukommen. Kurzum, die Qual der Wahl ist groß und die c. 3.000 Teuro wollen auch gut investiert sein...

Verfasst: So Jun 06, 2010 1:04 pm
von Gast
Hallo Brokenstring,

wenn Du 3000€ investieren kannst, dann würde ich bauen lassen, da kannst Du konkrete Wünsche mit einfließen lassen. Wobei die von Dir genannten Marken sicherlich nicht schlecht sind.

Bei Deerbridge hab ich mir auch schon öfter die Modelle angesehen, mir persönlich gefällt die Dread gut. Gerade diese Korpusform bietet wohl auch die meisten Möglichkeiten.
Das Aussehen, naja, ich mochte es auch nicht so, aber der Klang ist halt überzeugend und zwischenzeitlich würde ich bei der Frage nach der ultimativen Kopusform wohl auch die Dreadnough nennen 8) .

Grüßle Joe

Verfasst: So Jun 06, 2010 2:13 pm
von H-bone
Hallo Brokenstring,

mit aller gebotenen Bescheidenheit traue ich mich zu sagen: Die hat das !

http://www.youtube.com/watch?v=SkWsah4gY04

Evtl. auch mal saitenheimer anpiepsen... :wink:

Gruss, Martin

Verfasst: So Jun 06, 2010 2:37 pm
von Brokenstring
Ist das eine Triple O, 12 fret? Wenn der Klang so kommt wie auf Youtube, dann hat die genau das was ich suche. Wäre noch besser, wenn ich so gut spielen könnte....

Verfasst: So Jun 06, 2010 2:44 pm
von H-bone
Hi Brokenstring, das ist eine der Larrivée L-form angelehnte Version... 14-fret.

Die Ansprache ist ultra und der Bass schön tief, sonor und samtig...

Wie gesagt, schick dem "saitenheimer" mal 'ne PN, dem gehört das Instrument...

Liebe Grüsse,
Martin

Verfasst: So Jun 06, 2010 4:14 pm
von Herigo
http://www.youtube.com/watch?v=qKopUmZvwus&NR=1

das hier ist gänsehaut pur!

gleiche gitarre?

Verfasst: So Jun 06, 2010 5:12 pm
von erklaerbaer
Herigo hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=qKopUmZvwus&NR=1

das hier ist gänsehaut pur!

gleiche gitarre?
yep ... gleiche Gitarre und gleiches Sofa (meins :wink: ).
Sowohl die Gitarre wie auch die beiden Gitarristen sind wirklich toll!

Gruss
Ivo

Verfasst: So Jun 06, 2010 5:20 pm
von Gast
Ich empfehle dringend eine J-45 mit Adi-Decke auszuprobieren, meine hat genau die von dir gesuchten Klangattribute!
oder eine Bourgeosie Slope D,die hat auch eine Adi-Decke.
siehe http://www.tfoa.eu/

Verfasst: So Jun 06, 2010 7:32 pm
von RB
Sag mal Martin, ich weiß nicht, ob ich Dich das schon gefragt habe, aber ist die Zarge tiefer, als bei der Larrivee L ? Die ist ja nicht ganz tief.

Verfasst: So Jun 06, 2010 8:10 pm
von H-bone
Ja, die ist tiefer... dafür das Schalloch einen Tick grösser und an anderer Position.

Gruss, Martin

Verfasst: So Jun 06, 2010 8:14 pm
von chevere
ich empfehle eine Larrivée SD-60. Das ist eine Slope Dread mit Halsübergang am 12. Bund. Dadurch hat sie den Sound , den Du Dir wünschst. Kräftiger, sonorer Baß und gleichzeitig definierte singende Höhen und insgesamt ist sie zugleich druckvoll und leicht ansprechend. Sie komprimiert oder übersteuert auch bei höheren Lautstärken nicht und besitzt trotzdem eine sehr gute schnelle Ansprache.
Griffbrettbreite 1 7/8 , das sind ca. 47-mm. Eine schöne Mischung aus Moderne und tradition mit der Pyramiden Bridge und Heringbone Binding, Abalone Schalloch Rosette und fensterkopf Mechaniken.
Sie ist ideal für Fingerstyle und Strumming. Der user bei harmony central hat es gut getroffen.

hier ein paar links:

http://reviews.harmony-central.com/revi ... -60SH/10/1

http://www.larrivee.com/3_products/prod ... /SD60.html

http://www.larrivee.com/3_products/prod ... 60SBT.html

Der Vertrieb:
Reinhardt GMBH
Phone: 49-7071-750120

Gutes soundfile unterhalb der Beschreibung anklicken: Es ist ein Quicktime player erforderlich
http://www.guitaradoptions.com/larrivee ... uitar.html#


http://www.larrivee.com/

Verfasst: So Jun 06, 2010 10:54 pm
von gahlenguitar
Und jetzt komme ich auch noch mit einer konkreten Empfehlung...

Bezüglich der Bauform glaube ich dass Du mit einer "Round Shoulders"- bzw. 12-Fret-Dreadnought (wurde von den Forumskollegen wohl auch schon erwähnt, oder?) Dein Klangideal realisieren könntest. Inwieweit, die aber unter die Dreadnought-"Sippenhaft" fällt, musst Du selbst entscheiden - der Anblick ist schon deutlich anders als der einer Standard-Dread.

Und hier die angekündigte Empfehlung:

http://www.guitars.de/stevens-custom-gu ... t-12-fret/ :!:

Ich selber besitze eine wundervolle Martin D-35S aus den 70ern und spiele aktuell meistens eine Stevens Custom-OM; die Stevens-12-Fret-Dread kenne ich selbst auch - sie steht meiner Martin in nichts nach!

Verfasst: Mo Jun 07, 2010 8:49 am
von RB
Ihr macht mich fertig. Alles Gitarren, die man mal haben müßte, die vom Martin selbstverständlich inclusive. Mal rechnen.... die Gitarren zusammen so um die 20.000,- und dann noch mal 50.000 für den klimatisierten Anbau......

Verfasst: Mo Jun 07, 2010 9:17 am
von OldPicker
H-bone hat geschrieben:Hallo Brokenstring,

mit aller gebotenen Bescheidenheit traue ich mich zu sagen: Die hat das !

http://www.youtube.com/watch?v=SkWsah4gY04

Evtl. auch mal saitenheimer anpiepsen... :wink:

Gruss, Martin
Ja, die kenne ich... :roll:

Verfasst: Mo Jun 07, 2010 10:11 am
von whitywhiteman
So hätte ich gerne ein gutes Bassfundament, aber auch trockene, singende Höhen, verbunden mit einer schnellen Ansprache.
Jetzt mal ein anderer Gedanke, auch wenn´s gleich Prügel geben sollte:

Wie wär es mit einer Jumbo aus Zeder/Pal. oder Zeder/Koa?

Frag mal Ecki und Rolli oder die Lowden-Spieler hier.