Seite 1 von 2

Welche Gitarre spielt Peter Kroll-Ploeger?

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:04 am
von stephan
Hallo,

ich bin beim Surfen über Peter Kroll-Ploeger "gestolpert", den ich bislang nicht kannte. Sehr sympathisch.
Auf den meisten Photos im Web ist er mit einer Gitarre zu sehen, die keinen Firmenaufdruck trägt. Es ist eine OM-Form, Fensterkopf, 14-Bund-Modell.
Bin neugierig rauszukriegen, was das für eine Gitarre ist; es könnte eine Manzanita oder eine Lakewood sein, wobei letztere immer ihren Namenszug aufprägen.
In jedem Fall ein schönes, schlichtes Instrument.

Da Peter Kroll-Ploeger einigen hier im Forum bekannt ist, weiß das ja sicher jemand. Wie gesagt, reine Neugierde; es wurmt mich halt, wenn ich sowas nicht rauskriege.

Grüße in die Runde!

Stephan

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:09 am
von Sperris
Ich habe ihn vor etwa sechs Wochen live gesehen. Sehr nett und zugänglich. Allerdings habe ich auch nicht mehr im Kopf, welche Gitarre er bevorzugt spielt.

Schreib ihn doch einfach mal an. Ist ein ganz netter Bursche und sehr kontaktfreudig.


Gruß Ralf

Re: Welche Gitarre spielt Peter Kroll-Ploeger?

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:14 am
von klaust
stephan hat geschrieben:ich bin beim Surfen über Peter Kroll-Ploeger "gestolpert", den ich bislang nicht kannte.
Whow...."Friday Afternoon" mit Jimmy Wahlsteen gefällt mir gut!

Was das für eine Gitarre ist weiss ich auch nicht, eine Lakewood mMn aber eher nicht....

War der nicht letztes oder vorletztes Mal auf den Open Strings?

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:26 am
von notenwart
eine kanadische;
Baujahr soweit ich weiß 2006
Name ist mir nicht bekannt

Peter Kroll Ploeger..

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:42 am
von tbrenner
Hallo,

zu früheren Zeiten spielte er Gitarren von Meister Kreul aus dem Vogtland,
ob er die hier noch im Einsatz hat, kann ich allerdings nicht erkennen.
Evtl. ist er über die connection zu Don Ross jetzt auch ins Lager der Beneteau-Spieler übergewechselt.
Wenn die Info ganz wichtig sein sollte . kontaktiere ihn doch über seine website. Peter ist sehr zugänglich+ kommunikationsfreudig (ein echter
Ruhrpott-Junge halt .... :) )

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Do Jul 01, 2010 8:50 am
von Tonsen
In einem der Videos die Don Ross von ihm und sich veröffentlicht hat war der Hinweis, dass beide http://www.beneteauguitars.com/ spielen...

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 9:07 am
von sinusguitar
Boah - meine Duo-Partnerin Alexa ist über diesen Thread oder wie das jetzt heißt gestolpert und hat mir den Link geschickt... Erstmal ein großes HALLO zu den Jungens, die ich schon kenne ! Hoffe, wir sehen uns beizeiten. Und da ich Euch nicht im Dunkeln tappen lassen will, hier die erlösende Antwort:

der Brenner-Thomas hat Recht, früher waren's 2 der Gitarren vom Meister Eberhard Kreul (davor mal 'ne Martin D-41), aber die Gitarre auf den Videos mit Jimmy und Don (seit 6 Jahren mein Arbeitspferd !) ist tatsächlich eine "MARC-BENETEAU GRAND CONCERT CUSTOM". So heißt die, glaube ich, steht nämlich nix drin. Auf der Rückseite am Halsansatz ist ein kleines "B" als Hinweis auf den Erbauer. Sie hat eine Engelmann-Fichtendecke, Zargen und Boden sowie der Hals sind aus Honduras (!)-Palisander (wird sonst für Konzertgitarren genommen), der Slotted-Headstock ist bei Marc eher selten, gefiel mir aber sehr gut (seine normalen Kopfplatten sind immer soooo groß, aber die Kanadier paddeln halt gerne ;-), die Mechaniken snd Gotoh's. Maße sind alle irgendwie standard. Fakt ist - diese Gitarre kann einfach alles an Sound, was ich will ! Ihr findet Marc unter "www.beneteauguitars.com"... Er baut einfach super, hat aber seinen Preis, wie so viele Canadier. Ansonsten spiele ich (gerade beim Duo) seit Neuestem eine Gitarre vom Christoph Feistauer. Ein echter Freak mit tollen Ideen, bei dem man nie weiß, was beim nächsten Model eigentlich herauskommt... Christoph ist aus Duisburg, und da das nur 10 Min. von meinem Zuhause weg ist, arbeite ich sehr gerne mit ihm. Eric spielt auf den YouTube - Videos die Gitarre, die ich von ihm habe, während ich auf seinen "Quint-Gitarre" spiele... Beide sind aus Mahagoni und haben Zederndecken.... Namen haben die Modelle nicht.

Ich hoffe, das hilft Euch weiter.
Man sieht sich,
Peter

PKP ...

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 10:09 am
von tbrenner
Hallo Peter,

willkommen hier - würde mich freuen, ab und zu mal was von Dir hier zu lesen!

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 10:14 am
von H-bone
Hallo Peter,

auch von mir ein herzliches Willkommen !!

Gruss, Martin

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 12:15 pm
von still_improving
Hi Peter,

von mir auch ein herzliches Willkommen!

Grüße aus Herne
Lars

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 12:23 pm
von stephan
Na, dann danke ich mal für die Antwort aus "erster Hand".

Lieben Gruß und willkommen!
Stephan

Verfasst: So Jul 25, 2010 6:12 am
von Karl-Heinz Hess
Moin
Ich war bei Peter im Workshop und kann folgendes berichten. Laut Vertrag hast du ja täglich 4 Stunden Unterricht, denn Peter kannst du aber buchstäblich von morgens bis abends mit dummen Fragen löchern egal ob Musiktheorie, Harmonielehre oder sonst ebes. dem Peter wird es nie zuviel. Unter den Teilnehmern wurde erzählt den Ploeger kann man Nachts um 3,00 Uhr aus dem Bett klopfen und ihn fragen wie geht noch mal der a-moll das macht der bestimmt mit Freuden. Auf dieses Gerücht wurden Wetten abgeschlossen ob das klappt, leider hat sich bis heute kein Schüler getraut diese Wette einzulösen .
Ein paar Wochen nach dem Workshop fanden sich ein paar Schüler per e-mail zusammen um ein gemeinsames Gitarrenwochenende miteinander zu verbringen. Das Treffen fand in Rüdesheim am Rhein statt. Da hat sich der Peter ins Auto gesetzt ist durch halb Deutschland gefahren nur um uns 5 Hansell Möchtegernegitarristen etwas beizubringen, und das ohne Bezahlung. Ich kenne niemand sonst, der so gehandelt hätte. Peter ist eigentlich kein Gitarrist sondern eher ein Gitarrenidealist.

Verfasst: So Sep 26, 2010 10:39 am
von Karl-Heinz Hess
Moin Gitarreros
Friday Afternoon heist so, weil es an einem Freitag nachmittag in einer Hotelhalle komponiert wurde. Es ist von Peter Kroll Ploeger persönlich.
Als Solo ist es eines der schönsten Stücke die ich bisher gehört habe.
Ich besitze die Tabulatur auf PDF Datei, mit Peters Erlaubnis schicke ich sie euch rüber.
vgkh

Verfasst: So Sep 26, 2010 12:52 pm
von Frankytaylor
Hallo Karl-Heinz,
ich hätte sehr gerne die Tabs, hoffentlich sagt der Peter ja!!
Gruß
Frank

Verfasst: So Sep 26, 2010 7:29 pm
von christian
Ich wollte mich nur mal schnell bei Stephan fuer den Tread bedanken. Ich freue mich immer wenn ich ueber das Internet einen mir bisher unbekannten Gitarristen entdecke. Die Musik von Peter Kroll-Ploeger ist neu fuer mich und gefaellt mir ausgesprochen gut.