Sattelbreite

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
web-laus
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 30, 2009 10:02 pm

Sattelbreite

Beitrag von web-laus »

Hallo z'sammen - Welche Gitarre eignet sich gut für DADGAD? (wahrscheinlich saudumme Frage!). Ich interessiere mich für eine Westerngitarre, aber ich suche eine mit breiterem Sattel, so 47-50mm. Mir si Höfnergitarre HAS 5 die Saiten in den ersten Bünden einfach zu eng, obwohl ich keine Wurstfinger hab'.
Macht es Sinn, DADGAD auf einer Konzertgitarre zu spielen? (2.saudumme Frage!)
Vielen Dank, Albin
aktoj
Beiträge: 61
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:26 am

Beitrag von aktoj »

DADGAD ist ja eher im Fingerpicking zuhause, daher würde ich erstmal Dreadnoughts ausschliessen (eher für Stumming prädestiniert).
Orchestra oder Grand Auditorium Steelstings sind für Fingerpicking mehr geeignet.

Ich fühle mich mit einer Sattelbreite von 45 mm am wohlsten – 47-50 mm finde ich persönlich ganz schön breit.
Du könntest mal Lakewood antetsten. Die haben eine Sattelbreite von 46 mm.

Wenn's etwas schmaler (45 mm) sein kann und/oder günstiger sein muß, kann ich die Epiphone Masterbilt EF-500R wärmstens empfehlen.
web-laus
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 30, 2009 10:02 pm

Beitrag von web-laus »

danke aktoj, die Masterbilt habe ich auch schon im Auge, auf YouTube hat Doug Young sie vorgestellt, sie hat einen Millimeter mehr Sattelbreite als meine Höfner. Allerdings hab ich bei der Höfner 0.13 er Saiten drauf, was ja auch meinen Fingern Platz wegnimmt. Jedenfalls Mercy für deine Antwort.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Sattelbreite

Beitrag von notenwart »

web-laus hat geschrieben:Macht es Sinn, DADGAD auf einer Konzertgitarre zu spielen?
Da Ansgar Dälken das tagaus tagein macht und er hin und wieder eine CD veröffentlicht und er ein sauguter Lehrer ist .... ich denke, ja!
aktoj
Beiträge: 61
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:26 am

Beitrag von aktoj »

web-laus hat geschrieben:danke aktoj, die Masterbilt habe ich auch schon im Auge, auf YouTube hat Doug Young sie vorgestellt, sie hat einen Millimeter mehr Sattelbreite als meine Höfner.
Hier kommt meiner Meinung nach der Klang der EF-500R etwas besser rüber: http://www.youtube.com/watch?v=oj0PoLex ... re=related
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Was ich nicht ganz verstehe, wieso kann man auf einer Dreadnoght kein vernüpftiges Fingerpicking spielen? Es mag sein das es bei einigen Modellen nicht so geht, aber pauschal finde ich die Aussage etwas gewagt.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Finnes hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe, wieso kann man auf einer Dreadnoght kein vernüpftiges Fingerpicking spielen? Es mag sein das es bei einigen Modellen nicht so geht, aber pauschal finde ich die Aussage etwas gewagt.

Greetings
Finnes
Ich auch nicht, hat nämlich sogar der Bögi ne ganze Weile lang gemacht.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
aktoj
Beiträge: 61
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:26 am

Beitrag von aktoj »

Finnes hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe, wieso kann man auf einer Dreadnoght kein vernüpftiges Fingerpicking spielen? Es mag sein das es bei einigen Modellen nicht so geht, aber pauschal finde ich die Aussage etwas gewagt.

Greetings
Finnes
Deswegen habe ich auch "eher geignet" geschrieben.
Die Negation hast Du dazu gedichtet.
Es geht hier um Empfehlungen und da finde ich für Fingerpicking eine OM "etwas besser geeignet" als eine Dreadnought.
Wie der Ami sagt: YMMV
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

aktoj hat geschrieben:DADGAD ist ja eher im Fingerpicking zuhause, daher würde ich erstmal Dreadnoughts ausschliessen (eher für Stumming prädestiniert).
Sorry wenn ich das falsch vestanden habe, aber wenn das eher geeignet heisst, dann weiss ich das für die Zukunft :wink:

Ich finde es ist einfach ne Geschmackssache, ob man nun mit einer Dread oder einer O Fingerpicking spielen mag. Ich mag beides.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
aktoj
Beiträge: 61
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:26 am

Beitrag von aktoj »

Finnes hat geschrieben: Sorry wenn ich das falsch vestanden habe, aber wenn das eher geeignet heisst, dann weiss ich das für die Zukunft :wink:

Ich finde es ist einfach ne Geschmackssache, ob man nun mit einer Dread oder einer O Fingerpicking spielen mag. Ich mag beides.
Klar, ich mag und spiele auch beides.
Aber wenn alles eine Geschmackssache bleibt, dann kann man Fragen nach Empfehlungen (zu Marken, Hölzern, Bauart, Saiten, Amps, Mikros, Pickup Systemen etc.) gleich ganz bleiben lassen.
Dann wäre die Antwort auf die Frage "Welche Gitarre eignet sich gut für DADGAD?" nämlich: "Ist Geschmackssache". Thread geschlossen.
Wem wäre damit geholfen?

PS: Die dazugedichtete Negation nehme ich zurück. War mein Fehler: ich hatte meine erste Antwort nur flüchtig überflogen und übersehen, dass ich da tatsächlich "ausschliessen" geschrieben habe. War nicht so restriktiv gemeint.
web-laus
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 30, 2009 10:02 pm

Beitrag von web-laus »

Vielen Dank für eure Empfehlungen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wieviel der hart umkämpften Währung würdest Du denn für die Anschaffung einer DADGAD-geeigneten Klampf ausgeben ? Das würde mir ermöglichen, Dir einige spezifische Antest-Anempfehlungen ans Herz heranzutragen.
Antworten