Hallo , bin neu und m?chte kurz sagen wer ich bin
Moderator: RB
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Nov 15, 2005 5:15 pm
Hallo , bin neu und möchte kurz sagen wer ich bin
Ich heisse Klaus , bin 49 und komme aus Duisburg.Spiele noch nicht sooooo lange.Habe aber ein bischen Picking Erfahrung.
Habe ein bischen mit dem Fingerpicking Buch von Ken Perlman gemacht.
Fingerstyle im Stil von Mississippi John Hurt etc.
Eine kleine Frage direkt zum Anfang.Wie zähle ich Synkopen aus ?
Also bis dann
Gruss aus Duisburg
Klaus
Habe ein bischen mit dem Fingerpicking Buch von Ken Perlman gemacht.
Fingerstyle im Stil von Mississippi John Hurt etc.
Eine kleine Frage direkt zum Anfang.Wie zähle ich Synkopen aus ?
Also bis dann
Gruss aus Duisburg
Klaus
Ich wollte nur 1 Lied spielen können und habe nie mehr aufgehört ...
Hallo Klaus, ich habe von Dir ja ein EMail bekommen, eben habe ich es gesehen. Du fragst darin, ob beim synkopierten Spiel die Diskantnoten immer auf den + Zählzeiten seien. Ich würde sagen, daß das zumindest eine Möglichkeit der Synkopierung ist. "Synkope" ist ein Oberbegriff für die Betonung unbetonter Zählzeiten. Ich bin daher noch nicht einmal sicher, ob wir den Begriff richtig verwenden, wenn wir damit die Verschiebung einer Diskat-Melodie gegenüber dem Takt meinen. Wahrscheinlich ist die Synkope (in einem im Sinne der Musiklehre korrekten Verständnis) eher eine Art "Nebenprodukt". Wikipedia sagt, Schläge (oder Noten) zwischen den Zählzeiten müsse man korrekt mit "Offbeat bezeichnen.
Wie dem auch sei, ich glaube ich weiß, was Du meinst, nämlich die Verschiebung von Noten oder Melodien oder Melodieteilen im Diskant gegenüber den Schlägen.
Man kann so spielen, daß die Diskantnoten immer auf den "und"-Stellen liegen. Wenn man das tut, gelangt man aber zu einem regelmäßigen Muster in der abgebildeten Art, das man vielleicht ganz gut für die Begleitung nehmen kann:

Wenn man aber den Bass durchspielen will und demgegenüber eine Melodie, die aus unterschiedlich langen Noten besteht, können Teile davon verschoben sein, andere wiederum auf den Zählzeiten liegen. Das folgende Beispiel ist zwar musikalisch doof, aber es entspricht dem Beschriebenen:

Also kann man zwar "synkopiert" spielen, aber die Diskantnoten sind nicht "immer" gegenüber dem Bass in die Zwischenräume verschoben, sondern nur manchmal.
Wie dem auch sei, ich glaube ich weiß, was Du meinst, nämlich die Verschiebung von Noten oder Melodien oder Melodieteilen im Diskant gegenüber den Schlägen.
Man kann so spielen, daß die Diskantnoten immer auf den "und"-Stellen liegen. Wenn man das tut, gelangt man aber zu einem regelmäßigen Muster in der abgebildeten Art, das man vielleicht ganz gut für die Begleitung nehmen kann:

Wenn man aber den Bass durchspielen will und demgegenüber eine Melodie, die aus unterschiedlich langen Noten besteht, können Teile davon verschoben sein, andere wiederum auf den Zählzeiten liegen. Das folgende Beispiel ist zwar musikalisch doof, aber es entspricht dem Beschriebenen:

Also kann man zwar "synkopiert" spielen, aber die Diskantnoten sind nicht "immer" gegenüber dem Bass in die Zwischenräume verschoben, sondern nur manchmal.
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Synkopen
Moin und herzlich willkommen hier im Forum.
Du hast schon recht, die Töne, die nicht auf ganze Zählzeiten fallen, werden zum "und" gespielt. Beim Blues wird diese Note allerdings etwas verspätet gespielt, so daß der Ton auf der ganzen Zählzeit einer punktierten Achtelnote entspricht und die folgende Note auf dem "und" dem einer Sechzehntelnote.
In vielen Notenbüchern wird am Anfang eines Stückes angegeben, daß die Achtel wie eine Triole gespielt werden, wobei der mittlere Ton der Triole als Pause notiert ist. Das ist nicht ganz richtig, da der erste (längere Ton) nicht abgedämpft wird, sondern bis zum kürzeren Ton weiterklingt. Der besseren Lesbarkeit halber werden in den Noten oder Tabulaturen nur normale Achtel notiert.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht durcheinander gebracht.
Viele Grüße
Taylorpicker
Du hast schon recht, die Töne, die nicht auf ganze Zählzeiten fallen, werden zum "und" gespielt. Beim Blues wird diese Note allerdings etwas verspätet gespielt, so daß der Ton auf der ganzen Zählzeit einer punktierten Achtelnote entspricht und die folgende Note auf dem "und" dem einer Sechzehntelnote.
In vielen Notenbüchern wird am Anfang eines Stückes angegeben, daß die Achtel wie eine Triole gespielt werden, wobei der mittlere Ton der Triole als Pause notiert ist. Das ist nicht ganz richtig, da der erste (längere Ton) nicht abgedämpft wird, sondern bis zum kürzeren Ton weiterklingt. Der besseren Lesbarkeit halber werden in den Noten oder Tabulaturen nur normale Achtel notiert.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht durcheinander gebracht.
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Nov 15, 2005 5:15 pm
Synkopen
Hallo Taylorpicker + RB
Danke für die Antworten.Hilft schon weiter.Habt ihr Übungsstücke(leicht),
gerne auch Blues , mit denen ich es mal versuchen kann ?
Ich möchte nochmals áuf das Ken Perlman Buch hinweisen.Finde
ich richtig gut.
Gruss aus Duisburg
Klaus
Danke für die Antworten.Hilft schon weiter.Habt ihr Übungsstücke(leicht),
gerne auch Blues , mit denen ich es mal versuchen kann ?
Ich möchte nochmals áuf das Ken Perlman Buch hinweisen.Finde
ich richtig gut.
Gruss aus Duisburg
Klaus
Ich wollte nur 1 Lied spielen können und habe nie mehr aufgehört ...
Schau mal generell hier nach, da steht schon mal einiges und es sind vielleicht auch ein paar einfachere Übungsstücke dabei.
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Hallo , bin neu und möchte kurz sagen wer ich bin
Glückauf Klaus,Klaus Urbanski hat geschrieben: Gruss aus Duisburg
schön, dass du die Ruhrpott-Fraktion verstärkst.
Wohne gleich bei dir um die Ecke am O. Gasometer.
Vielleicht kann man ja mal zusammen spielen ...
Du gehst doch bestimmt zur Duisburger Gitarrenbörse übernächsten Sonntag, oder?
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
http://www.fingerpicker.de/pdf/deepriverblues.pdf
Das vorstehende PDF habe ich aus einer Doc Watson-Aufnahme herausgescrieben. Es handelt sich um ein altes Traditional. Ich nehme es dieser Tage mal auf und stelle die Aufnahme ins Web. Vielleicht ist das auch was für Dich.
Das vorstehende PDF habe ich aus einer Doc Watson-Aufnahme herausgescrieben. Es handelt sich um ein altes Traditional. Ich nehme es dieser Tage mal auf und stelle die Aufnahme ins Web. Vielleicht ist das auch was für Dich.