Wie schiebe ich die Gitarre ohne Gefahr in das Case?

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
metoo3
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 08, 2009 9:39 am
Wohnort: Korschenbroich - NRW

Wie schiebe ich die Gitarre ohne Gefahr in das Case?

Beitrag von metoo3 »

Guten morgen zusammen,

ich habe, eine sicherlich merkwürdige Frage, zur Benutzung eines Gitarrenkoffers.
Meine Martin sitzt relativ stramm im Koffer, also ohne Spiel:

- Beim Herausnehmen, fasse ich die Gitarre unten am Hals, vor der Rundung des "neck joint" an. Mit der anderen Hand am Endstück, wo der Gurtpin üblicherweise angebracht ist.
Dann ziehe ich die Gitarre entsprechend gleichmäßig heraus. Richtig so?

- Das Hineindrücken bereitet mir Kopfschmerzen:
Ich lege den Hals entsprechend in den Koffer, der Korpus ist an allen Stellen nur ein wenig in den Koffer eingelassen.
Jetzt habe ich das Problem, dass der hintere Korpusteil nicht gleichmäßig im Koffer verschwindet sondern nachgedrückt werden muss.
Dazu drücke ich mit den Fingerkuppen auf die Decke, im Randbereich nahe dem Endstück der Gitarre.
Ist dies die gefahrloseste Variante, oder wie kann ich dies besser machen?

Ist sicherlich eine eher dämliche Frage, aber ich möchte sicher gehen um nichts zu beschädigen.


Lg
Nils
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Ich glaube, da machst du dir unnötige Gedanken.
Dass ne Gitarre stramm im Koffer sitzt ist richtig und soll so sein. Und manchmal muss man ein wenig nachdrücken, aber die Gitarre kann das ab.
Solange du keinen Hammer nehmen musst...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hallo Nils,

meine Gibson-Akustik und meine Larrivée
sitzen ebenfalls absolut passgenau in ihrem
Köfferchen.
Für mich eher ein Qualitätsmerkmal!

Wenn Du irgendwo ein bisschen nachdrücken musst
ist das kein Problem.

Mach Dir keinen Kopf, das passt.

Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Vielleicht mal andersrum probieren: Hals auf die linke Saite des geöffneten Koffers ? :rotfl: :wink: !

Scherzerl, ich sehe es auch als Qualitätsmerkmal, bei meiner Breedlove sitz und passt auch alles.

Und ich glaube früher oder später wird sich der Koffer der Gitarre fügen und noch ein wenig anpassen müssen.

Oder wie wir Österreichianer so sagen: "Des pfeift ..." :wink:
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Mal eine kleine Anekdote:

zu meiner neuen LAG T-400 ACE wollte ich natürlich auch einen einen passenden Lag-Koffer haben da es für Auditorium-Formen nicht so viel Auswahl gibt. Gesagt getan. Passenden Koffer bestellt.
Als ich die Gitarre in den Koffer legen wollte passte der nicht. War mindestens 2 Nummern zu klein (dachte ich).
Ich wieder zum Händler und dem das gezeigt. Der sagt: "Warte mal" und fängt an auf meiner nigel-nagel-neuen Gitarre rumzukloppen. Ich hatte sofort Schweißperlen auf der Stirn und gebot ihm ziemlich heftig Einhalt.
Da sagt der doch: "Dann nehme ich eben eine von meinen hier" Und rammt eine baugleiche Gitarre in den Koffer. "Passt doch, ich weiß gar nicht was du willst"
Das Ende vom Lied: Ich habe jetzt einen passgenauen Koffer. Sitzt auch sehr stramm aber sicher. Und so eine Gitarre kann mehr ab als man denkt.

Aber ich glaube ich würde mir das trotzdem nicht trauen so mit einer Gitarre umzugehen.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Antworten