neuvorstellung

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
naked_poets
Beiträge: 23
Registriert: Mi Mär 09, 2011 7:36 am
Kontaktdaten:

neuvorstellung

Beitrag von naked_poets »

Hallo liebe A-Gitarrengemeinde!
Ich bin Sebastian und möchte mich in aller Förmlich- und Höflichkeit hier im Forum als Neuling vorstellen. Mache seit 20 Jahren nahezu ohne große Bandpause Musik. Die jungen Jahre auf der Bühne mit E-Gitarre sind zwar vorbei. Aber musste diese Zeit dringend sein, um heute zu erfahren, wie wunderbar akustische Musik sein kann.
Ich mache mit einem Freund seit ca. drei Jahren akustische Musik, Kategorie Alternative Rhythm'n'Blues (Wir hassen Kategorien, aber manche Veranstalter finden es klasse...).
Akustikgitarren (6 & 12) + Looper und Stompbox, Percussion, Harp, zwei Stimmen. Sind gerade mit unseren Cd-Aufnahmen fertig geworden. Sind schon sehr auf das Ergebnis des ersten Mastermix gespannt.

Ich habe für dieses Forum etliche Fragen, die ich nach und nach loswerden möchte.

Die erste (und wahrscheinlich banalste und peinlichste) vorab:
Kennt jemand von Euch das Problem, dass die Bodeneffekte auf dem verdammten Gigboard mit dem noch verdammteren Klettband nicht halten wollen?
Also nicht, dass das Klettband nicht bombenfest sitzen würde - nein, nein - da reisst man das halbe Board auseinander, um das Band wieder ab zu bekommen. Vielmehr der Raum zwischen Klettband und Effektgerät selbst ist die Magie schlechthin. In diesem Raum befindet sich offensichtlich ein Wunderkleber, der, kommt man einmal mit ihm in Berührung, überall am Körper verteilt ist. Auch bleibt man dann gern auch mal an der Couch kleben oder die Leadsheets liegen nicht auf dem Boden, sondern flattern am Daumen. Aber sobald dieser Kleber mit dem Effektgerät in Verbindung kommt, denkt sich der Kleber wohl: "Och nö, komm lass mal, bin doch eh in der Gewerkschaft und streike..."
Liebe Leute, wahrscheinlich mache ich mich gerade zum Gelächter der hiesigen Gemeinde, aber ich habe echt in den ganzen Jahren noch keinen Weg gefunden, die verfluchten Effektgeräte dauerhaft auf meinem Gigboard zu befestigen, ohne Schrauben, Klemmzwingen oder sonstiges zu Hilfe zu ziehen. Sobald der Koffer transportiert wird, höre ich es schon wieder darin poltern.
Auch wenn ich mit dieser Frage womöglich meine eigene Musikalität und alles, was damit zusammenhängt, ad absurdum führe, wäre ich Euch dankbar für zwei bis acht Hinweise.
...
Bei nochmaligem Durchlesen habe ich selbst mehrmals mit dem Kopf geschüttelt und stelle mir selbiges jetzt bei Euch vor. Macht nix, da steh ich drüber.

Danke schon mal für Eure Anteilnahme.

Freue mich wirklich auf einen guten Austausch.

Schöne Grüße von Sebastian von den NP.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Ein Herzliches Willkommen!

Nein, ich kann Dir nicht helfen, aber einen Keks kriegste trotzdem :-)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Liebe Leute, wahrscheinlich mache ich mich gerade zum Gelächter der hiesigen Gemeinde, aber ich habe echt in den ganzen Jahren noch keinen Weg gefunden, die verfluchten Effektgeräte dauerhaft auf meinem Gigboard zu befestigen, ohne Schrauben, Klemmzwingen oder sonstiges zu Hilfe zu ziehen.
Was spricht aus Deiner Sicht denn gegen Schrauben? Noch dauerhafter geht es wahrscheinlich nur noch mit Beton. :)

Ich habe in früheren Jahren meine Effekte immer geschraubt und fettig war der Lack!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
naked_poets
Beiträge: 23
Registriert: Mi Mär 09, 2011 7:36 am
Kontaktdaten:

Beitrag von naked_poets »

Danke für den Keks. Ist grad auch dringend notwendig. Hab gleich noch längeren Termin vor mir.

@Ralf:
Ich hatte bislang zu viel Respekt davor, die Effekte auseinander zu schrauben und bislang auch keine passenden Schrauben gefunden. Im Baumarkt bei uns ist die Auswahl nicht sonderlich groß. ...

Aber Beton gibt's dort. Hab ich schon gesehen.

Werd mir heute Abend das Board nochmal anschauen. Vielleicht geht's doch nicht ums Bohren und Schrauben drumrum.

Danke schon mal und viele Grüße, Sebastian, NP.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzliches Willkommen auch aus dem Ösiland (nicht zu verwechseln mit dem Ossi-Land :lol: :wink: ) !

Viel Spaß hier im Forum !
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Von mir auch ein Willkommen. Ich hatte in meiner Jugend die Treter, die ich für die Verübung von New Wave brauchte, auf ein Brett gestellt und Leisten wie Rahmen drumherum gebaut, die die Treter am seitlichen Wegrutschen hindern sollten. Über und für das Brett baute ich einen recht flachen Deckel aus Holz, den man abnehmen konnte. Im eingehakten und verschlossenen Zustand war der Deckel so flach über den Tretern, daß die von einer im Inneren des Deckels angebrachten, geschmackvoll eingefärbten Schicht Schaum- bzw. Moosgummi an ihrem Platz festgehalten wurden.

Am Deckel noch ein Griff und das ganze ließ sich wie ein Aktenkoffer herumtragen und Platz für Kabel gab es obendrein darin.
Benutzeravatar
naked_poets
Beiträge: 23
Registriert: Mi Mär 09, 2011 7:36 am
Kontaktdaten:

Gigboard steht

Beitrag von naked_poets »

Hallo liebe Gitarrengemeinde,
wollte mich nochmals für die guten Anregungen bedanken und meinen Stolz präsentieren :lol:

Bild
Bild

Habe mich nun für die Schrauben entschieden, danke nochmal an Sperris für den Zuspruch. Die einzigen Problemknaller waren die Digitech-Treter. Waren unmöglich mit Schrauben zu befestigen. Habe mich für Workaround mit Kabelbinder entschieden.

Alles hält jetzt bombenfest. Freue mich schon auf den nächsten Gig.

Schöne Grüße an alle, Sebastian, NP.
Takamine EG540C; Takamine EG523 SC-12;
Marshall AS100D; Digitech Jamman;
Digitech Digiverb; Digitech Digidelay;
Marshall RG-1 Regenerator;
Artec Turbo Compressor; Nobels Pre-1 Booster; Dunlop Cry Baby; Boss FV-50;
Artec Switchbox; Digitech RP-2000;
Shadow Stomp Box

http://www.nakedpoets.de
http://www.myspace.com/nakedpoetsmusic
Antworten