Vorstellung - Alter Neueinsteiger

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Vorstellung - Alter Neueinsteiger

Beitrag von FolkZupfer »

Hallo allerseits.

Nach langer langer Musik- und Gitarrenabstinenz möchte ich mich als "alter Neueinsteiger" vorstellen.
Habe mal ein wenig zu Schulzeiten geklimpert, allerdings ohne Lehrer und ohne wirklichen Erfolg.
Letztes Jahr wollte ich dann wieder einsteigen, habe aber den Fehler gemacht eine zu billige Gitarre bei eBay zu kaufen:
Außer Schmerzen in den Fingern nur wenig Erfolg. :-/
Jetzt möchte ich mit einer besseren Gitarre weitermachen. Habe schon einige Modelle im Auge, muss aber auch mein Budget kontrollieren... ;)
Geplant war zu Beginn ein Rahmen bis ca. 350,- Euro. Jetzt habe ich schon Gitarren für über 600,- auf der Liste. :O
In der Auswahl befinden sich Yamahas AJ6 und A1-Modelle, Epiphones Masterbilts, Martin DX1, Taylor 110, GUILD GAD 30 und einige Art & Lutherie und Seagulls.
Ist etwas schwierig die Modelle anzuspielen und erst recht sie zu vergleichen... :) - Und eigentlich wollte ich ja auch weniger ausgeben... :)
Mein Ziel ist eigentlich nur "als alter Sack", mit schreiend bunten Hawaii-Hemden über dem dicken Wanst, Freddy Quinn, Bob Dylan, The Who bis Jack Johnson zu zupfen und meinen Spaß zu haben. :D
Die besten Lehrer und Lehrstoffe sind mir zZt. Youtube-Videos.
Vom Forum erhoffe ich mir durch's Mitlesen einiges Über Gitarren und Spiel-Techniken aufzuschnappen. Einfach zu lernen!
Ach ja, über kurz oder lang hätte ich auch Interesse am "Gitarren-Pimping". :D
Also, Auswechseln des Pick-Guards, Inlays in Hals und Kopf einsetzen etc.
Die klassische Martin/Taylor-Optik ist mir zu langweilig.
In diesem Sinne: Too Old to Rock'n Roll, Too Young to Die!
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo,

dann mal herzlich Willkommen hier im Forum. Und bei solch einer geballten Kompetenz von guten Gitarristen kann man eine Menge lernen. Ich habe schon ganz viel für mich mitnehmen können.
Also viel Spass hier.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - Alter Neueinsteiger

Beitrag von wuwei »

Herzlich Willkommen, Gitarrenschlumpf, äh....FolkZupfer!
FolkZupfer hat geschrieben:....habe aber den Fehler gemacht eine zu billige Gitarre bei eBay zu kaufen:
Außer Schmerzen in den Fingern nur wenig Erfolg.
Wenn Du eh nicht so viel Geld zu Hause gestapelt hast, daß die Gefahr des Verschimmelns gegeben ist, dann laß doch Deine Gitarre mal von 'nem Gitarrenbauer anschauen. Kann gut sein, daß sich die Bespielbarkeit mit geringem Aufwand deutlich verbessern läßt. Dann könntest Du ohne Zeitnot nach einem neuen Objekt der Begierde Ausschau halten. (Vergrößert zudem den Spielraum beim Kauf von Hawaii-Hemden und den dazu passenden weißen Schlaghosen. :wink: )

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Re: Vorstellung - Alter Neueinsteiger

Beitrag von FolkZupfer »

Moin allerseits, Moin wuwei...

<Gähn - Streck - Kratz>
wuwei hat geschrieben:Herzlich Willkommen, Gitarrenschlumpf, äh....FolkZupfer!
Passender Avatar kommt in kürze... :)
Danke für die Begrüßung.
FolkZupfer hat geschrieben:....habe aber den Fehler gemacht eine zu billige Gitarre bei eBay zu kaufen:
Außer Schmerzen in den Fingern nur wenig Erfolg.
Wenn Du eh nicht so viel Geld zu Hause gestapelt hast, daß die Gefahr des Verschimmelns gegeben ist, dann laß doch Deine Gitarre mal von 'nem Gitarrenbauer anschauen. Kann gut sein, daß sich die Bespielbarkeit mit geringem Aufwand deutlich verbessern läßt. Dann könntest Du ohne Zeitnot nach einem neuen Objekt der Begierde Ausschau halten. (Vergrößert zudem den Spielraum beim Kauf von Hawaii-Hemden und den dazu passenden weißen Schlaghosen. :wink: )
Also, wie Du schon ganz richtig vermutet hast, sind meine Mäuse nicht so vermehrungsfreudig und auch in der Anzahl begrenzt. Hinzu kommt noch meine relative Unerfahrenheit was besonders gute Instrumente (noch) verbietet.
Erst mal was zum "schraddeln". ;)
Neben einer einfachen Nylon (zB. Pro Natura Gold) dachte ich an eine Western im 500,-/600,- Bereich. Dafür sollte es schon halbwegs klingende Gitarren geben, an denen ich einige Zeit wachsen und Erfahrungen sammeln kann.

Die vorhandene Westerngitarre ist eine STAGG 203/205/206 (?)
Weiß ich gar nicht mehr so genau. Die habe ich aber schon für Bastelversuche meinerseits eingeplant. Sollten die übel danebengehen wird sie als Deko an die Wand getackert!
Basta! ;)
Mit den Schlaghosen, insbesondere den weißen habe ich es nicht so.
Ich denke da eher an ausgefranzte abgeschnittene Jeans, Schlappen und 'nen Stroh-Cowboyhut. Dazu 'ne Zigarre, 'ne RayBan Wayfarer und ein eiskaltes Bier in der Hand. Das ganze dann mit Meerblick in einem warmen Land. :D
Herzlichen Gruß, Uwe
Guter Start in die Woche...
FolkZupfer
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Moin FolkZuppler,

willkommen in der Anstalt. Hier sind Milch und Kekse. Den Southern Comfort gibts erst heut Abend. :wink:
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Dann sage ich auch mal ein herzliches Hallo aus der Alpenrepublik
und "Welcome to the Jungle" ! :P
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Auch von mir ein "herzliches Willkommen" im magischen Theater (nur für Verrückte).
Ich denke, hier wirst Du einige finden, die Dir beim "Pimpen"
hilfreich, beseelt und wohlwollend zur Seite stehen werden.

Alles Gute

Wally
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Hallo

Und nochmals vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum.

@wally, Kaindee, jafko
Danke für die Kekse. Krümel gerade bei einem Käffchen das Sofa voll... ;)

Tja, und dass ich anscheinend nicht der einzige bin der eigentlich regelmäßig seine Medikamente einnehmen sollte, habe ich bei ersten Stippvisiten im Forum schon festgestellt. Genau das macht dieses Forum für mich so interessant und lesenswert. :)
Ach ja, das und als ich das Posting von RB über sein Martin DX1 Tuning las.
Weiß gar nicht ob ich mich trauen würde. Finde ich aber gut.

Etwas verunsichert bin ich allerdings durch die überwältigende Erfahrung der Mitglieder, deren beeindruckende Gitarrensammlungen und die teilweise eingestellten Videos. :oops:

Ebenfalls schwer beeindruckt war ich vom Soundbeispiel einer Martin 000-15 (komplett Mahagoni), welches ein Mitglied hier ins Forum gesetzt hatte.
Sofern der Klang der Wirklichkeit entspricht, könnte genau SO ETWAS meine Wunschgitarre werden, obwohl ich ja auf GROSSE Bodys stehe (also min. Dreadnought).
Allerdings NICHT sofort. Da backen wir erst einmal kleine Brötchen.
Per Aspera Ad Astra :D
Vielleicht sollte ich aber tatsächlich noch mehr auf Zederndecken achten...

Beste Grüße aus Kiel
FolkZupfer
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Moin dem Neuen....
udn zu Deinem "Beschaffungsproblem"... für die von Dir genannte Summe gibt es doch schon eine ganze Reihe von mehr als "ordentlichen" Gitarren... da taucht eher das Problem auf, dass Du Dich entscheiden musst, was Dir besser gefällt oder wo Deine Prioritäten liegen... z.B. was Holz-Kombinationen, Halsbreite oder Bauform angeht..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Also Martin Mahagoni Gitarren zählen mit zu denen,
die mir letztens in einem größeren Musikgeschäft
beim Antesten mit am besten gefallen haben. In jeder Hinsicht.
Die haben das mehr als drei mal so teure E. Clapton Modell locker ausgestochen.
Mit links, würde ich sagen.
Von der traurigen Performance der Gibsons fange ich erst gar nicht an.
Sonst weinen alle hier. Das will aber keiner.
An eine sehr viel teurere Taylor und alle dortigen Lakewoods
kamen die kleinen Martins nicht ganz ran.
Aber von welchen Preisen reden wir da?
Also im Moment leide ich an "Willjetztsofortmartin000-15".
Das kommt nur von dem Musikgeschäft. Das sind die alleine in Schuld.
Sowas geht doch nicht. Dass ich nicht mehr Dreadnought spielen soll?
Eine Frechheit ist das von diesem Martin und dem Musikgeschäft.

Verwirrte Grüße

Wally
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Hi wally.

<Taschentuchreich...>
So, erst mal schön Nase putzen. Kräftig Schneuzen. Gut so... :)
wally hat geschrieben:Also Martin Mahagoni Gitarren zählen mit zu denen,
die mir letztens in einem größeren Musikgeschäft
beim Antesten mit am besten gefallen haben. In jeder Hinsicht.
Die haben das mehr als drei mal so teure E. Clapton Modell locker ausgestochen.
Mit links, würde ich sagen.
Von der traurigen Performance der Gibsons fange ich erst gar nicht an.
Sonst weinen alle hier. Das will aber keiner.
An eine sehr viel teurere Taylor und alle dortigen Lakewoods
kamen die kleinen Martins nicht ganz ran.
Aber von welchen Preisen reden wir da?
Also im Moment leide ich an "Willjetztsofortmartin000-15".
Das kommt nur von dem Musikgeschäft. Das sind die alleine in Schuld.
Sowas geht doch nicht. Dass ich nicht mehr Dreadnought spielen soll?
Eine Frechheit ist das von diesem Martin und dem Musikgeschäft.

Verwirrte Grüße

Wally
Böses Musikgeschäft. Böse, böse, böse.

So , jetzt wird aber wieder alles gut. Trink Deinen Kakao bevor er kalt wird und nimm brav zwei von den kleinen Tabletten. Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus... :)

Gruß aus Kiel...
FolkZupfer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wally hat geschrieben:Also Martin Mahagoni Gitarren zählen mit zu denen,
die mir letztens in einem größeren Musikgeschäft
beim Antesten mit am besten gefallen haben. In jeder Hinsicht.
Die haben das mehr als drei mal so teure E. Clapton Modell locker ausgestochen.
Mit links, würde ich sagen.
Von der traurigen Performance der Gibsons fange ich erst gar nicht an.
Sonst weinen alle hier. Das will aber keiner.
An eine sehr viel teurere Taylor und alle dortigen Lakewoods
kamen die kleinen Martins nicht ganz ran.
Aber von welchen Preisen reden wir da?
Also im Moment leide ich an "Willjetztsofortmartin000-15".
Das kommt nur von dem Musikgeschäft. Das sind die alleine in Schuld.
Sowas geht doch nicht. Dass ich nicht mehr Dreadnought spielen soll?
Eine Frechheit ist das von diesem Martin und dem Musikgeschäft.

Verwirrte Grüße

Wally
ja genau, schuld sind die anderen, :twisted: was haben die auch derartige gitarren, die einem, in diesem falle dir, so gut gefallen? :evil:
da wird man/du letztlich und endlich geradezu dazu verführt, zu kaufen!
vor allen dingen, etwas was einem/dir so gut gefällt. und das zu diesem preis lt. thomann 1240,00€! wenn sie dafür wenigstens 3000 wollten, aber nein, auch noch zu einem erschwinglichen preis. :shock:
wally melde dich bei der gas truppe, und frag mal nach geeigneten therapiemöglichkeiten... :wink: ...vielleicht wird dir da ja geholfen?*

sorry folkzupfer, deinen vorstellungsthread "mißbraucht zu haben".
deine einstellung, noch mit einem gitarrenkauf zu warten halte ich für sehr sinnvoll. mein tip:
geh durch die gitarrengeschäfte, spiel an was du in die finger bekommst. (vorsicht: oft ist es so, dass die schönen dinge, die einem wirklich gut gefallen im leben ihren preis haben...meiner kostete so ca 3000-4000€)

Fayol
* wird schwierig, bedenke aber, die folgen eines rückfalles (dieses lächeln der seele, wenn sie deine ist...so gemein und ungerecht ist die welt!)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ja ja, Ihr habt gut reden. :evil:
Ihr habt ja auch nicht Willjetztsofortmartin000-15. :heul:

Schüss
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wally hat geschrieben:Ja ja, Ihr habt gut reden. :evil:
Ihr habt ja auch nicht Willjetztsofortmartin000-15. :heul:

Schüss
au weia,

der therapieerfolg ist somit arg in frage gestellt. :shock:

andere frage:

was genau hindert dich daran, diese gitarre zu kaufen? :?:

also für den preis, und deinen beschreibungen nach, wäre es ja für dich ein glatter volltreffer!? :roll:

(nee nicht sofort, schau nach draußen es ist dunkel und die geschäfte sind jetzt geschlossen :lol: !)
Fayol

wally, das ist der thread von folkzupfer! :wink:
Antworten