Ma kurz vorstellen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Danke Sisi,
jetzt hab ichs kapiert



Bild

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

pegahorn hat geschrieben:Danke Sisi,
jetzt hab ichs kapiert

Bild

Gruß Richard
richard, youre welcooooooo....

Bild
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hi Rockman, willkommen im Forum. Albert Lee habe ich mal live in Marburg gesehen. In einem zerknautschten Trenchcoat ließ er aus einer roten EGitarre seine typischen Läufe herausquellen.

Das Avatar finde ich auch gräßlich, aber vielleicht bist Du ja nicht so.
Benutzeravatar
Rockman
Beiträge: 46
Registriert: Di Mär 07, 2006 11:21 am
Wohnort: Trier

Beitrag von Rockman »

H-bone hat geschrieben:Hi Rockman, willkommen ! 8)

Nur... bevor du bei Lakewood Knochen bestellst... die sind zwar schön geschliffen, aber leider zu klein für deine Masterbuilt :?

Ich hab' neulich mal so'ne D-45 sunburst Kopie "getuned", alle Achtung was da nach Boning, Scalloping und Bünde abrichten hinterher rauskam... schön gebaute Gitarren, aber vom Setup her leider nicht fertiggebaut... :?

Gruss, H-bone
Und genau da hast Du vollkommen Recht.
Ich habe in meinem Leben (bin ja schon über 60..) so ziemlich alles gehabt, was es an guten und teuren Instrumenten gibt, hatte ja zwischenzeitlich eine Reihe von Musikläden in den 70ern....

Natürlich kann sie meiner Epiphone Excellente, die ich in California habe, nicht das Wasser reichen, aber sie ist so wunderschön leicht.

Und zum rumklimpern reicht sie allemal. Nur eben, sie muss völlig eingestellt werden.
Ich bin z.zt. im Raum Trier (noch ein paar Jahre, dann geht's heim nach CA) und kenne dort keinen wirklichen Fachmann.
Benutzeravatar
Rockman
Beiträge: 46
Registriert: Di Mär 07, 2006 11:21 am
Wohnort: Trier

Beitrag von Rockman »

pegahorn hat geschrieben:Hi Rockman,
wenn du ernst genommen werden willst, änder doch mal dein Avatar, wir alten Säcke haben sowas nicht nötig

Gruß Richard
Hallo,
sorry, ich hatte vergessen, das ich in Deutschland bin. :roll:

Und "Ernst" genommen will ich nur insoweit, als ich mich in einem Forum angemeldet habe, bei dem es auf den ersten Blick um die Liebe für schöne Gitarren (also die Liebe meines Lebens) zu gehen schien.

Bitte lasst mich wissen, wenn das hier anders ist.

Einem "typisch deutschen" Verein (Achtung:Schrebergarten) möchte ich natürlich nicht beitreten! :oops:

Die letzten Jahrzehnte hatte ich meist mit US Pickern zu tun und dort ist Humor Ehrensache.

Wie überhaupt das Spielen in der Hauptsache FUN sein sollte.

Ich bin zwar nur ein "Strummer" (Sänger im Hauptberuf....) habe aber mit den besten Gitarristen der Welt auf einer Bühne gestanden.

Kann deshalb, bei Bedarf, sicher die eine oder andere Anekdote zusteuern.

Oder kann Euch sagen, was "teure" Gitarren manchmal wirklich kosten, wenn es wen interessiert.

Beispiel meine Epiphone Excellente (Bild Mitte):

Bild

Die habe ich 1967 vom Inhaber des damals großen Musikauses Jörgensen in Düsseldorf für ganze 300,-- (!!) DM gekauft. Ich hatte damals einen kleinen Musikladen in Wiedenbrück/Westfalen, der sich aber fast ausschließlich mit Gitarren, amps usw. befasste und sicher Vorläufer von Produktiv u.a. war.

Jedenfalls gehört dieses Instrument heute zu den gefragtesten Westerngitarren überhaupt und wird an meine Söhne weitergehen.

Oder das der Fred Wilfer, damals Inhaber der Fa. Framus hinter seinem Büro einen kleinen Nebenraum hatte, in dem er die Intsrumente der Konkurrenz aufbewahrte. Dort hing eine Martin D18, die ich dem guten Fred 1969 abgeschwatzt habe. Sie ging dann als erste Martin in Albert's Sammlung und befindet sich dort noch heute.

Stories I could tell..

Ach so, der Avatar hatte nur mit Humor zu tun. Jetzt ist alles schön brav und ernst.
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Sorry Rockman,
aber ich gehör halt zu den ganz ernsten Gesellen hier im Forum. :twisted:
Herzlich willkommen hier

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Antworten