Finger tun weh

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Gast
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 7:06 pm
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Finger tun weh

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich hätte folgende Frage: Ich spiele schon längere Zeit verschiedene Gitarren und dachte, das Problem mit den schmerzenden Fingerkuppen, welches ja jeder mehr oder weniger aus seinen Anfängen noch kennen dürfte, gehörte der Vergangenheit an, wohlgemerkt: "dachte"! Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer 12-fret und muß mit erhöhtem Kraftaufwand die Saiten niederdrücken was in der Folge die "schmerzenden" Fingerkuppen nach sich zieht. Ist es vielleicht so, daß die Saitenspannung bei einer 12-fret durch die kürzere Mensur höher ist und kennt jemand diesen Effekt? Die Saitenlage ist sehr gut eingestellt, auch die Sattelkerben sind korrekt und die Saitenstärke entspricht der meiner anderen Gitarren (012er Elixir). Für sachdienliche Hinweise (auch im Namen meiner geschundenen Finger) bin ich äußerst dankbar,
viele Grüße ans ganze Forum,
Hartmut
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine krüzere Mensur bedeutet bei gleichen Saiten und gleicher Stimmung gegenüber einer längeren Mensur eine geringere Saitenspannung.

Vielleicht liegt es daran, daß am Sattel die Saiten zu hoch sind. Spiel zum Vergleich einmal einen Tag nur mit dem Capo am 1. Bund. Wenn die Finger dann nicht schmerzen, wäre das ein Indiz dafür, daß am Sattel etwas eingestellt werden kann.

Wenn man die Saiten am dritten Bund herunterdrückt, sollte zwischen Saiten-Unterkante und dem ersten Bund nur ein minimaler Spalt sein.
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Herbie »

Hallo Hartmut

Willkommen hier bei uns!

Bei gleicher Saitenstärke / -hersteller hast du bei kürzerer Mensur weniger Spannung,
die Saite kannst du leichter niederdrücken. (Ich setze voraus, die Saitenlage ist gleich hoch.)

Woran kann es liegen, daß dir die Finger weh tun?

Ich vermute mal, der Hals der 12-er hat andere Dimensionen (Breite/Dicke) als die der14-er.
Du bist den anderen Hals gewohnt, wechselst ...und greifst einfach nicht präzise auf der 12-fret.
Wenn du die Finger kurz vor den Bünden aufsetzt, kannst du das ohne Kraftaufwand machen.

Probier es mal aus....

Und gerade sehe ich, rb hat auch eine mögliche Fehlerquelle aufgezeigt.

Grüße Herbie
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Hartmut,

der Tipp vom Reinhard ist goldrichtig. Erst mal sehen, ob der Sattel soweit passt. Dann wär´s noch interessant, was das für eine Gitarre ist. Ich hab eine 12-fretter Auditorium und hab da 11er Elixier aufgezogen. Für mich sind die für eine Gitarre dieser Größe genau richtig und das Teil lässt sich butterweich spielen.

Stefan
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Moin Hartmut,

zunächst herzlich Willkommen. 8)

Auch ich habe 14er und 12er. Jahrzehnte habe ich auf einem flachen D-Shape-Hals gespielt. Breite ist 42,5 mm, Saiten sind 11er Elixier.

Meine 12-Frett hat einen 45er Hals und ein wenig mehr "Fleisch", aber noch immer ein flaches "D".

Ich habe zwischenzeitlich sehr viele Gitarren ausprobiert und komme zu dem Schluss, dass ein 44er Hals mit dem genannten "D-Shape" für meine Finger und meine Hand optimal sind. Andere Breiten bereiten mir nach einiger Zeit Probleme. Und eine andere Halsform - z.B. ein richtiges "C-Shape" mit einem 45er Hals - ist für meine Gitarren-Ergonomie nahezu tödlich. Schmerzen am Daumen und an den Fingerkuppen ( besonders Ringfinger ) der linken Hand sind innerhalb kürzester Zeit so stark, dass an ein Spielen kaum mehr zu denken ist. Das liegt einfach an meiner anderen Handstellung.

Damit möchte ich sagen, dass es nicht unbedingt an einer schlecht eingestellten Gitarre liegen muss. Vielmehr kann es durchaus sein, dass Du mit Deiner Gitarre ( noch ) nicht 100%ig vertraut und eingespielt bist. Für mich ist das Greifen auf einer neuen Gitarre ebenso, wie das Probieren eines neuen Schuhs: drückt es irgendwo, hakelt was beim Bewegen usw.

Probier es einfach noch ein wenig und achte einmal darauf, ob es an der Halsbreite oder -form liegen kann. Stelle auch einmal die Hand ein wenig anders und versuche eine andere Gitarrenhaltung. Kaum zu glauben, was da ein paar Grad Veränderung ausmachen können...

Viel Erfolg,
Dieter, der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Re: Finger tun weh

Beitrag von jo »

Gast hat geschrieben:Hallo,
ich hätte folgende Frage: Ich spiele schon längere Zeit verschiedene Gitarren und dachte, das Problem mit den schmerzenden Fingerkuppen, welches ja jeder mehr oder weniger aus seinen Anfängen noch kennen dürfte, gehörte der Vergangenheit an
Hallo Hartmut,

neben den gitarrenseitigen Gründen wie Saitenlage, -dicke etc. gibt es bei mir sowohl 6 als auch 12saitig immer noch den einfachen Grund, dass ich viel spiele, dann tun mir irgendwann selbst meine doch ziemlich ledrigen Fingerkuppen weh...
Hat bei mir neben dem rein mechanischen Verschleiß auch oft mit dem richtigen Aufwärmen zu tun, man setzt die Finger anders. Einzige Abhilfe ist entspannen und die Finger auch mal was schonen.

Gruss
Jo
Gast
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 7:06 pm
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Finger tun weh

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
zunächst meinen herzlichsten Dank für die "Anteilnahme" und die vielen Tipps aus euren Reihen. Zuerst bin ich Reinhards Hinweis nachgegangen, im Vergleich zu meinen anderen Gitarren sind noch 0,05 bis 0,1mm am Sattel zu "holen" und "geringere" Saitenspannung bei kürzerer Mensur stimmt ebenfalls.Hauptverursacher für mein Problem scheinen in der Tat aber das andere Halsprofil und die Halsbreite zu sein, auch die kürzeren Bundabstände möchte ich nicht unerwähnt lassen,ergibt sich bis zum dritten Bund immerhin eine Differenz von annähernd 3mm, somit müssen die "Griffe" schon etwas anders gesetzt werden. "Natürlich" habe ich mit meiner "Neuen" etwas mehr Zeit verbracht (vielleicht zuviel...), wer möchte mir das übel nehmen, aber, - das hat man(n) dann halt...
Beim nächsten Saitenwechsel werde ich auch mal einen 011er Satz probieren, - sollte nicht schaden. Und für alle Interessierten: Meine "Neue" hört auf den Namen Yairi YF 20, zu bewundern auf der Yairi Home Page,
viele Grüße ans ganze Forum,

Hartmut
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Hartmut, schöne Gitarre... die Yairis klingen toll...

Ich freu mich auch über ein weiteres Mitglied mit Humor... denn wer "Gast" als offiziellen Nick auswählt muss solchen haben... :lol: :lol: :lol:

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo Hartmut,

boah schöne Gitarre!!!. Diese habe ich mir auf der Yairi HP schon so oft angeguckt! Darf ich mal fragen, wo du sie gekauft hast? Ich habe gesehen, daß du Nähe Aschaffenburg angegeben hast. Wo gibts denn Yairis bei uns?

Gruß Kerstin :)
Antworten