Hallo liebe Leut'...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Hubi
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:21 pm
Wohnort: Forstern

Hallo liebe Leut'...

Beitrag von Hubi »

Hallo zusammen...
...ich lese schon ein paar Wochen mit und musste mich jetzt dann doch mal anmelden!
So, dann will ich mich mal vorstellen: Ich heiße Doris, bin 15 Jahre alt, komme aus Forstern (ein Kuhkaff in der Nähe von München) und spiele seit 10 Jahren Gitarre. Ich hatte Unterricht bis ich 12 war, seit dem versuch ich selber mein Glück...

Ich spiele eine etwas kleinere NO-NAME-Gitarre...aber die ist echt Sahne, das liegt aber warscheinlich daran, dass das meine erste Gitarre war...aber der Klang ist wirklich super

Außerdem bin ich seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer einer 12-String Ibanez Concord 698...

Und die nächste Gitarre, die ich mir gern anschaffen würde, wäre eine YAMAHA - SLG 100 S - Silent Guitar...

...und noch ganz wichtig ich spiele am liebsten Gitarren mit Stahlsaiten!...und Noten lesen kann ich auch nicht...
Benutzeravatar
SouthernOffroader
Beiträge: 83
Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
Wohnort: Schwäbische alb

Beitrag von SouthernOffroader »

hey da geht der altersdurchschnitt runter im forum :D

herzlich willkommen und viel spass hier doris !
" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Doris,

herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Du bist 15 und spielst schon seit 10 Jahren Gitarre - wow! Meine kleine ist jetzt auch fünf und möchte gerne Gitarre spielen. Nächste Woche am Dienstag geht die einjährige musikalische Früherziehung los - da geht sie dann hin und freut sich jetzt schon riesig drauf!
Sag mal, wie hat das bei Dir genau angefangen?

Gruß Dietmar
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Doris,
auch von mir herzlich willkommen - find ich auch richtig gut, dass der Altersdurchschnitt runtergeht. Ist auch eine klejne Gewähr, dass dieses Forum noch eine Weile existiert :D
Du hast 7 Jahre Unterricht gehabt und kannst keine Noten? Muss auch nicht sein, wundert mich bloß. War dein Unterricht privat (also von dem Gitarrenfreak aus der Nachbarschaft)? Was für Musik spielst du?
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo Doris,

willkommen, schön mal wieder eine"sie"! Du wirkst hier also nicht nur "alterstechnisch" ausgleichend.
Wie hast du es geschafft um die Noten herum zu kommen ;-)?
Welche Richtung spielst/magst Du denn, oder wo willst du hin? ( bei mir ist es der fingerstyle, obwohl Kinderlieder vom Schwierigheitgrad her vielleicht besser geeignet wären :evil: :lol:

Viel Spaß hier im Forum und viele Beiträge!

LG Kerstin
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Liebe Kerstin - ich bin empört :wink:
  • "obwohl Kinderlieder vom Schwierigheitgrad her vielleicht besser geeignet wären"
:twisted:

Spiel mal der Moind ist aufgegangen als Pickingstück mit eigenständigen Bassläufen -da sehnst du dich aber zu manchem einfachen Ragtime zurück :D

Ich habe viele Jahre Kinderlieder gemacht und versucht den Anspruch nicht geringer ausfallen zu lassen, als wenn ich für alte Säcke spiele.

Naja, ich weiß schon was du meinst, aber is oft tatsächlich so, Kinder sind zwar auf der einen Seite toleranter, auf der anderer aber unbarmherzig kritisch, deshalb habe ich mir sehr schnell abgewöhnt zu sagen: is ja nur für Kinder (außer im Spaß).

Mario - der, der viel angibt, aber der Mond ist aufgegangen selber nicht anständig spielen kann :oops:
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Hubi
Beiträge: 3
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:21 pm
Wohnort: Forstern

Beitrag von Hubi »

Recht herzlichen Dank für die nette Begrüßung...

@ Mr. Magic Takamine:
Ja dann hoff ich, dass es ihr ganz viel Spaß macht...hat sie dann jede Woche einmal Unerricht?

Bei mir? So genau weis ich dass schon gar nicht mehr...ich wollte schon im Kingergarten Gitarre spielen, weil unsere Betreuerinnen uns immer Kinderlieder vorgespielt haben. Und das fand ich einfach toll...und ich wollte dann meinen Kindern auch Kinderlieder vorspielen...(klingt jetzt kitschig...war aber so :D )

@ Mario:
Ich hatte in einer kleinen Gruppe unterricht, ich glaub wir waren so ca. 10 Kinder! Und der Lehrer ist ein Bekannter meiner Eltern...und der kann auch nicht wirklich gut Noten lesen.
Ich spiele am liebsten Countrysongs & Oldies...das ist zwar nicht wirklich meine Musikrichtung, aber ich finde das hört sich einfach am besten an! Sonst spiele ich noch so Zeugs wie "Rote Lippen soll man küssen" & "Im Wagen vor mir..." - Stimmungsmacher einfach...und Kinderlieder natürlich :D ! Zur Zeit versuch ich mich auch an Green Day, U2, Pink und so Zeug (das entspricht auch eher meiner Musikrichtung) aber das klappt noch nicht so, wie ich das gerne hätte...aber Übung macht den Meister :guitar1:

@ saite:
puh...äää...ja...ich VERSUCHE (ja, ich glaube so könnte man es nennen) mich gerade am Fingerstyle, aber irgendwie geht das auch noch nicht so, wie ich es gern hätte...aber wie schon gesagt: "Übung macht den Meister" ...aber am liebsten spiel ich mit Plektrum...und das wird auch immer so bleiben...


So, dann hät' ich noch ein paar Fragen:

Habt ihr Gitarre spielen gelernt oder es euch selber beigebracht? Am Wochenende hab ich welche kennengelernt, die spielen nach Gehör? Die beiden spielen echt super gut...aber nach Gehör spielen? Das versteh ich nicht?

Spielt ihr in einer Band, oder alleine? Oder einfach mal mit Leuten, die ihr zufällig trefft? So machs ich nämlich...wenn zufällig jemand da ist, der Gitarre, Mundharmonika, Banjo...oder sowas spielt, dann legen wir los(soweit man das so nennen kann :lol: )...meisten am Lagerfeuer!
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Doris,
@ Mr. Magic Takamine:
Ja dann hoff ich, dass es ihr ganz viel Spaß macht...hat sie dann jede Woche einmal Unerricht?

Bei mir? So genau weis ich dass schon gar nicht mehr...ich wollte schon im Kingergarten Gitarre spielen, weil unsere Betreuerinnen uns immer Kinderlieder vorgespielt haben. Und das fand ich einfach toll...und ich wollte dann meinen Kindern auch Kinderlieder vorspielen...(klingt jetzt kitschig...war aber so Very Happy )
So weit ich weiß, hat sie jede Woche Unterricht. Vor einem halben Jahr etwa mußte ich meiner Tochter dann eine Ukulele kaufen, denn sie wollte ebenfalls, als ich im Gitarrenstudio war, eine eigene haben. Es wäre eine grüne Westerngitarre gewesen, im 1/2 oder 3/4-Format... Ich konnte sie dann zu einer Ukulele überreden. Die Erzieherinnen im Kindergarten machen auch viel mit der Gitarre - und zur Zeit wird fleißig geprobt für das Erntedank-Fest am kommenden Sonntag... Sie singt gerade jeden Tag zu Hause und will, dass ich sie begleite - doch ich kenn' die Stücke nicht (schäm)...
Als ich (36) vor etwas über zwei Jahren angefangen habe, dachte ich auch - für ein paar Kinderlieder wird das wohl schnell reichen... So nach dem Motto - da lernt man eben mal zwei, drei Griffe und dann wird das wohl schon reichen... Pfffft - Pfeifendeckel... Die Kinderlieder, die ich in einem Kinderliederbuch gefunden habe, sind teilweise ganz schön happig... Entweder man transponiert sie alle, oder man lernt bei Zeiten das Barreé-Spiel... und am "H" muß ich heute noch "beißen"...

Ja - denn mal weiter so!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

:lol: oh, ich habe jahrelang nur Kinderlieder gespielt (für meine und den Kids im Kiga). Aber dann meistens nur einfache Begleitung.

Im Moment gebe ich mir echt Mühe besser zu werden. Ich habe mir verschiedene Bücher gekauft und damit macht es viel Spaß. Vielleicht lerne ich auch wirklich noch nach Noten zu spielen, aber man kann sich an TABs ziemlich gewöhnen, nicht?
Ich finde es gibt z.Z. echt tolle Lehrbücher.

LG Kerstin
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo Doris !
Auch von mir herzlich Willkommen hier.

Zu Deiner Frage, die spielen nach Gehör?

Ich hoffe , ich sag das jetzt richtig. Also Du kannst Gitarrenunterricht nehmen und nach Noten lernen. Aus den Noten ergeben sich die Melodien. Dann kannst Du auch Stücke spielen, die Du vorher noch nie gehört hast.

Oder Du hörst Dir einen Song so lange an, bis Du die Melodie nicht mehr vergisst. Dann suchst Du Dir die Tabs oder Akorde, schreibst sie über den Text, an die Stellen wo Du umgreifen mußt und versuchst das ganze klanglich so hin zu kriegen, dass es nahe am Original ist. Das ist meiner Meinung nach "Nach Gehör spielen"

So hab ich es vor fast 30 Jahren gelernt. Ich habe auch nur mit Plektrum gespielt. DAS WAR FALSCH ! Heute sehe ich es ein und fange wieder an zu lernen. Zwar ohne Noten, aber Fingerpicking.

Mein Sohn (19) wollte vor einigen Jahren, dass ich ihm das Gitarrespielen so beibringe, wie ich es kann. Das würde ihm reichen. Hab ich nicht gemacht. Ich habe ihn in eine Gitarrenschule geschickt. Er dankt es mir
heute !

Hey, Ihr anderen, ist das so richtig ??
Wenn nicht, bitte korrigieren

Viele Grüße

Hubert
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hi,
@Hubert
Hast schon recht. Aber Wege sind halt nicht gerade. Mein Gitarrelehrer hat damals zu mir gesagt ( da war ich 17) "Kerstin, wenn Du jetzt aufhörst, fängst Du nie wieder an!" Damals dachte ich, ich weiß es besser. Heute könnte ich mir in den A***beißen. Vermutlich könnte ich jetzt die tollsten Stücke spielen und Noten wären kein Problem. Es hat dann 20 Jahre gedauert. Nun spiele ich wieder. Mein Lehrer damals, war ein richtig Netter und leider schon tot, würde sich sicher echt freuen, wenn er das wüsste.

Ich habe mir vorgenommen, noch ein wenig "allein" weiter zu üben, bis ich einen Lehrer gefunden habe, dessen Unterricht zu mir passt. Hoffentlich im neuen Jahr oder so. ( :lol: Mein Mann muß erstmal Schlagzeug/Unterricht für den Jüngsten verdauen :lol: )

LG Kerstin
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hallo Hubi, nett, daß Du da bist. Viel Spaß hier!
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo Kerstin !
Hast recht mit den Wegen des Lebens !!

Wo habt Ihr denn das Schlagzeug stehen ??
Bei uns steht es im Keller. Oma hat Gottseidank ihren Kellerraum geräumt, damit die Jungs nicht auf der Straße rumlungern. Unser Ältester hört und spielt Punk--- Musik!!!!! Also, er auf der E-Gitarre Powercords rauf und runter. Sein Kumpel Schlagzeug (wenn man das so nennen kann) dazu ein dezenter Bass :cry:
In der zweiten Etage vibriert die Gastherme an der Wand !!! Wir haben dann auch schon mal netten Kontakt mit den Nachbarn :wink:

Ich habe jetzt einen "Lehrer" gefunden, der sich perfekt auf meine Bedürnisse einstellt. Wir haben allerdings auch den gleichen Musikgeschmack. Und auch fast das gleiche Alter :whistler:
Hilft mir schon ungemein. Er ist kein ausgebildeter Lehrer, hat aber viel Ahnung und spielt Gitarre..............ich sage Dir. Ich leg die Ohren an.
Durch ihn habe ich auch wieder mehr Ehrgeiz.

So, dann wollen wir mal wieder ÜBEN !

Gruß
Hubert
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

hallo doris,

herzlich willkommen im forum :D


mass
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 946
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

Also erstmal herzlich willkommen, ich bin ja auch erst kurz hier und fand es toll wie nett man hier gleich aufgenommen wird.

ich habe mit 7 Jahren angefangen Gitarre zu spielen. Das war Klassik in der Musikschule und dort natürlich mit Noten. nach 5 Jahren aufgehört, 3 Jahre garnichts gemacht, dann nochmal den Dreh gekriegt und weitere 2 Jahre Klassik gemacht. Dann war ich mit Klassik-Begeisterung aber auch komplett durch.
Habe dann "nur noch" Singer/Songwriter Sachen und Folk gemacht und dabei in mehreren Bands gespielt. Da war meine Aufgabe dann immer, um das Strumming des anderen Gitarristen etwas "rum zu zupfen". Seit dieser zeit spiele ich eigentlch nicht mehr nach Nten, sondern höre mir die Sachen raus.
Ich kann zwar Noten noch lesen, aber längst nicht mehr so flüssig wie vor 35-40 Jahren. Heute schaue ich mir vermehrt Tabs an und greife auch schonmal wieder auf Noten zurück.

Eigentlich bin ich superfroh, dass ich die klassiche Ausbildung bis zu einem gewissen Punkt mitgemacht habe. Das hilft enorm weiter, speziell auch, wenn es ums Arrangieren geht. Seit etwa 3 Jahren konzentriere ich mich etwas mehr auf Fingerstyle, und dabei kommt mir die Klassikerfahrung auf jeden Fall zu Gute.
Aktuelle Infos----------> https://jay-minor.jimdosite.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Antworten