Einbaurichtung des Sattels bei einer Yamaha cg-100a

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
jarl1de
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 4:48 pm
Wohnort: Bamberg

Einbaurichtung des Sattels bei einer Yamaha cg-100a

Beitrag von jarl1de »

Guten Tag liebes Forum!

Ich habe eine yamaha cg-100a ohne Saiten bei der der sattel aus der rille gerutscht ist. jetzt weiss ich nicht wie herum ich diesen sattel einsetzten soll. auf der einen seite ist die kante abgerundet, auf der anderen nicht. auf der einen seite ist der sattel hoch, auf der anderen nicht so hoch. und auf zwei dritteln der laenge ist eine kleine einkerbung.

tja. ich habe zwei moeglichkeiten den sattel einzusetzen. hohe seite an der e6-saite oder anders herum an der e1 saite.

kann mir jemand diese extreme neulingsfrage beantworten?

vielen dank im vorraus und liebe gruesse aus bamberg, j.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hallo,

du kannst ja auch bestimmt unterschiedlich dicke Kerben sehen. Die dickste davon gehört zur E-Saite im Bass, die dünnste zur e-Saite im Diskant. Dementsprechend eingelegt, weist der Sattel eine Abschrägung zur Kopfseite hin auf, damit die Saiten in einem schön gleichmäßigen Winkel zur Mechanik-Welle laufen.
So, jetzt noch Saiten drauf und fertig ->http://www.frets.com/FRETSPages/Musicia ... dstr1.html

Gruß, Volkmar
jarl1de
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 4:48 pm
Wohnort: Bamberg

Falsch verstanden!

Beitrag von jarl1de »

Ich habe mich vermutlich ungenau oder gar falsch ausgedrueckt. ich meine ein schmales flaches teil, ueber das die saiten gespannt werden direkt bevor sie unten (am dicken runden teil der gitarre) in diese kleinen loecher eingefaedelt werden.
es sitzt in einem schmalen spalt.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Yo, das Ding ist der Steg.

Ich vermute also:

schmale Seite zur dünnen E-Saite
hohe Kante zur dicken E-Saite.
Rundung Richtung Löcher zum Einfädeln

sollte funktionieren, denke ich

vorausgesetzt, dass das Teil tatsächlich zu dieser Gitarre gehört und sie vorher funktionierte, brauchst Du nur noch die Saiten aufzuspannen.

Viel Erfolg,
viele Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

OldPicker hat geschrieben:Yo, das Ding ist der Steg.
Na bitte, geht doch! Ohne mich wäret ihr nie drauf gekommen.
Gebt es zu :lol: .

Volkmar
jarl1de
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 4:48 pm
Wohnort: Bamberg

Danke! Problem gelöst.

Beitrag von jarl1de »

Passt wunderbar! Vielen Dank Acoustic Guitar Forum!

Bis bald liebe forenmitglieder, euer j.
Antworten