Hallo bin neu hier !

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Lord
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 22, 2006 10:50 am
Wohnort: Wien

Hallo bin neu hier !

Beitrag von Lord »

Bin seit heute neu in diesem Forum, spiele erst ca. 1 Jahr Gitarre ( Westerngitarre ) , habe seit ca. 4 Wochen einen Lehrer und übe jetzt fleißiger. Akorde, F-Barre kann ich schon, ein wenig zupfen........
Es ist manchesmal zum verzweifeln aber es macht Spaß. Manchesmal denk ich ich schaffe das nie. Von Noten habe ich noch wenig Ahnung, aber es wird schon werden. Habe mir eine neue Gitarre angeschafft und warte sehnsüchtig darauf, eine Martin D 16GT, ich hoffe sie ist leicht bespielbar und macht mir große Freude. Bin für jede Hilfe in diesem Forum dankbar, auch wenn jemand Übungen für mich weis die sehr hilfreich sind beim erlernen des Gitarre spielens. Ich finde dieses Forum hier wirklich toll. So jetzt habe ich ziemlich durcheinander geschrieben, das bin eben ich.

Möchte >Euch alle herzlich Grüssen ! Lord
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hallo bin neu hier !

Beitrag von H-bone »

Lord hat geschrieben:So jetzt habe ich ziemlich durcheinander geschrieben, das bin eben ich.
Klasse ! Das gefällt mir !! :D

Willkommen hier, wenn du schon ein bisschen hier gelesen hast, dann weisst du ja dass jeder hier sagen kann: "...das bin eben ich." :wink:

Gute Wahl, deine Martin, viel Freude damit !

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Die Gitarre ist eine vernünftige Sache, habe selber eine, die allerdings schon ein wenig "verbeult" ist. Dafür habe ich sie durch Polieren von Zargen und Boden aufgemotzt, das ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen, solange Garantie und Gewährleistung auf der Gitarre sind.

Wenn die Gitarre sich anfangs nicht leicht geifen lassen sollte, ist das meist eine Frage der Einstellung der Saitenlage am Sattel. Hier gibt es genug Leute, die dazu etwas sagen können. Einstweilen viel Spaß und guten Erfolg!
Lord
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 22, 2006 10:50 am
Wohnort: Wien

Beitrag von Lord »

Hallo, jetzt in dem Moment hat der liebe Postbote meine neue Martin d 16GT gebracht, mein strahlen hat ihn fast umgeworfen. Sofort ausgepackt sie war eiskalt, muss sich erst aklimatisieren. Was ich festgestellt habe ist das der Saitenabstand im letzten Bund höher ist als bei meiner Ibanez AW 85 RLG.
Macht es Sinn den Steg etwas zu kürzen oder soll ich mich erstmal daran gewöhnen ( ist ja neu ). Was sagt ihr dazu?

Wow ich hab sie..........freu
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Lord,

deine neue Martin muss sich auch erst akklimatisieren, das Griffbrett-Teilstück das auf der Decke liegt hebt und senkt sich immer ein bisschen in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit. Das passiert weil die ganze Decke "arbeitet".

Also erstmal so lassen und alle Einstellungen erst nach frühestens einigen Tagen machen.

Referenz-Bund für die Saitenlage ist übrigens IMMER der 12 Bund - wenn's dort passt solltest du nichts verändern...

Gruss und schöne Feiertage :wink:

Martin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ja moin & willkommen hier im Forum wünscht...

der weihnachtlich gestresste Holger D. (der noch ganz fix ein Geschenk fertigmachen muß *hetz*)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Lord
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 22, 2006 10:50 am
Wohnort: Wien

Beitrag von Lord »

Hallo möchte gerne das Fingerpicking erlernen gibt es für den Anfang leichte Übungen bzw. Melodien. Ihr könnt mir sicher einwenig weiterhelfen.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Lord,

willkommen an Bord! Erst mal viel Spaß hier und vor allem mit der neuen Martin! Zum Thema Fingerpicking kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen. Habe mir mal ein klassisches Lernbuch gekauft - mit Stücken, wie "Für Elise" und "Greensleeves". Für Elise hatte ich relativ schnell im Kopf, aber sauber spielen kann ichs immer noch nicht... Desweiteren habe ich mir zwei Bücher von Bögershausen gekauft, aber ich bekomme einfach die Kurve nicht. Spiele dafür viele Stücke mit Zupfmustern...

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Hallo Lord,

ich kann mir dein Strahlen vorstellen, hatte am Anfang des Jahres ein ähnliches Erlebnis mit meiner McIlroy :D
http://www.celticsounds.de/a35_gesamt.jpg
Lehrmaterial gibt es viel auf dem Markt, ich bin vor 25 Jahren mit den Büchern von Sigi Schwab angefangen, die erst von Picking Pattern (gut zur Songbegleitung, wenn man nicht strummen möchte) zu den Fingerpickingstücken führt.
Ist bestimmt nicht mehr so uptodate, glaub' ich wenigstens.

Immer wieder gerne genommen sind die Bücher von Uli Böggershausen,

Von Anfang an - Band 1 + 2

Aber du schriebst ja, daß du einen Lehrer hast, mit dem würde ich das besprechen, dann könnte er das Lehrmaterial in den Unterricht mit einfließen lassen und deine Fortschritte gleich überprüfen, damit sich im Selbststudium nicht fundamentale Fehler einschleichen :wink:

Noch schöne Feiertage mit deiner "Neuen"


Gruß aus Münster von Uwe
Lord
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 22, 2006 10:50 am
Wohnort: Wien

Beitrag von Lord »

Danke für die Antwort, ja ich habe einen Lehrer der übt seit den letzten beiden Stunden " Layla " von Eric Clapton mit mir. Ich finde es noch verdammt schwer ( flüssiger Wechsel ) übe noch immer die anfänglichen Takte. Natürlich möchte ich auch etwas anderes spielen.........sonst verliere ich ja an Spaß und das möchte ich mit Sicherheit nicht......Gitarre spielen sehe ich auch als Flucht vom Alltag, einfach für gewisse Zeit alles rundherum vergessen, ist das nicht toll.


Gruss !
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Lord hat geschrieben:.....Gitarre spielen sehe ich auch als Flucht vom Alltag, einfach für gewisse Zeit alles rundherum vergessen, ist das nicht toll.
Mann, du bist mir ja direkt symphatisch, ich sehe es auch teilweise so...nicht immer als Flucht...nennen wir es doch "Urlaub" :wink: .

Meine Empfehlung: Hans Westermeier "Picking Basics" Band 1+2, Acoustic Music...
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Lord
Beiträge: 45
Registriert: Fr Dez 22, 2006 10:50 am
Wohnort: Wien

Beitrag von Lord »

Danke jemand der eine solche Antwort schreibt ist mit Sicherheit ein ganz netter, schön dich kennengelernt zu haben. So sind wir halt wir " Klampfenspieler " bin zwar noch ein Frischling, aber irgendwann verlier ich mit Sicherheit meine Streifen........Danke für den Buchtipp.

Gruss!
Antworten