Akustische Gitarre, nur welche?

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Juneau
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 29, 2006 5:20 pm

Akustische Gitarre, nur welche?

Beitrag von Juneau »

Ich möchte jetzt auch anfangen Gitarre zu spielen und hätte mich da für eine Westerngitarre entschieden. Sie sollte ca. 300 Euro kosten.

Im Geschäft haben sie mir eine Fender empfohlen, die hätte mich 325 Euro gekostet. Ich glaube nur der Preis ist für die Gitarre übertrieben, weil das ein ziemlich kleiner Shop ist.

Gibt es im Internet irgendwo billige Gitarren zu kaufen die mich nicht ein Vermögen per Versand kosten nach Österreich? :-)

Bild
So in der Richtung möchte ich was spielen.


http://www.yousendit.com/transfer.php?a ... 6ec1e89b81


Danke für eure Antwort!
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Juneau,

erst mal hallo hier im Forum! Bei einem Budget von etwa 300,- Europatalern würde ich mich mal bei Cort umschauen. Ist etwas schwierig, aber vielleicht bekommst Du auch eine gute gebrauchte aus der Preisklasse 500,- bis 600,- Euro dafür...

Gruß und einen guten Rutsch!

Dietmar
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Hallo,

hey, wie wärs mal mit "hallöchen". n kurzen, ich bin "der die das" usw!!dann bekommst du sicher mehr antworten!!

gruß mass
Juneau
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 29, 2006 5:20 pm

Beitrag von Juneau »

Sry, bin das nicht gewohnt direkt in dem selben Thread darüber zu posten!

Na, dann mal Hallo an alle! :-)
Bin der Christof aus Österreich und hoffe hier kann ich noch einiges dazu lernen!

Nun zu der Cort, was würde denn gegen eine Fender sprechen?

Problem dabei eine gebrauchte zu kaufen ist das ich sie über Inet bestellen müsste, weil hier bei uns echt nichts ist und ob dann die Gitarre noch gut zu spielen ist? :roll:

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Chris,

gegen Fender spricht in diesem Preissegment nichts. Meine Bekannte spielt eine Cort und ich kann nur sagen - die Gitarren sind in Ordnung. Eine akustische Fender hatte ich noch nicht in den Händen...

Gruß Dietmar

PS: Du bist nicht zufällig auch Besitzer eines RADIX DSR9900Twin? Wäre ja ein netter Zufall - kenne einen Chris aus Österreich aus einem anderen Board... :-)
Juneau
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 29, 2006 5:20 pm

Beitrag von Juneau »

Hey Dietmar,

problem bei einer Cort ist das ich keine finde die so ist wie ich sie gerne hätte um diesen Preis! :lol:

Was sagt ihr zu der Fender? Die wäre super vom Preis und auch noch reduziert.
http://www.musik-produktiv.de/shop2/sho ... lle/listen

Ps: Hehe, ne der bin ich leider nicht!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Chris,

wäre ja auch echt ein absoluter Zufall gewesen...

Zu Fender, bzw. allen Gitarren in der Preisklasse: Zieh mal von den 285,- Euro etwa 100,- für den Tonabnehmer ab, dann bleiben noch 185,- für die Gitarre übrig...
Ist ein schwieriges Preissegment - die sollten lieber den Tonabnehmer weglassen und etwas mehr Geld in die Gitarre reinstecken... Cort hat aber mindestens die gleiche Auswahl wie Fender... Was suchst Du denn genau?

Gruß Dietmar
Juneau
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 29, 2006 5:20 pm

Beitrag von Juneau »

Hey Dietmar,

ich hab jetzt eigentlich hauptsächlich darauf geachtet das sie einen Tonabnehmer hat, weil mir der Typ in dem Laden einen empfohlen hat, aber wenn du sagst der ist nicht so wichtig lass ich ihn weg! :D

Hab jetzt immer nach einer Westerngitarre gesucht mit Cutaway, Tonabnehmer und Pickguard in einem etwas dunkleren Holz, aber nicht schwarz.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Juneau hat geschrieben: Was sagt ihr zu der Fender? Die wäre super vom Preis und auch noch reduziert.
Ich würde eine Gitarre nicht nach dem Preis kaufen.
Schon gar nicht, weil sie reduziert ist. Im Web gibt es die noch billiger.

Es gibt doch sicherlich Musikalienhändler bei dir in der Nähe.
Und wenn du auch 50 km fahren musst.
Aber du solltest erst mal sehen, womit du am Besten klar kommst.
In der Preisklasse gibt es so viele gute Gitarren:

Yamaha, Ibanez, Cort, Crafter, Vintage, Art & Lutherie, Seagull ... u.v.m.
An Fender würde ich nicht denken. Außerdem finde ich diese Kopfplatte einfach nur hässlich.
Aber wer weiß, vielleicht ist es ja genau deine Gitarre. Nur findest du das nicht übers Web oder im Katalog heraus.
Du musst sie schon spielen ... vielleicht wird's dann ja was gaaanz anderes.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Erstmal hallo nach Östereich,

wenn Du anfangen willst zu spielen sollten optische Merkmale und eingebaute Spielereien wie ein Tonabnehmer nicht im Vordergurnd stehen.
Auch den Preis würde ich nicht vor dem Kauf so festnageln, dass was anderes gar nicht in die Auswahl kommt.

Wichtig ist, dass Du mit der Gitarre zurechtkommst und Dir ihr Klang zusagt. Für gut halte ich die Methode eine Gitarre in die Hand zu nehmen und dann festzustellen ob sich der Hals in der Greifhand fremdartig oder unangenehm anfühlt. Fremd ist o.k. unangenehm heisst Finger weg und wenn sie noch so gut aussieht oder noch so warm empfohlen wird. Wenn Du jemand kennst der spielen kann, dann nimm den mit, lass Dir vorspielen und entscheid nach dem Klang den Du magst welche Gitarre in die nähere Auswahl kommt.
Ach ja, Markennamen sollten Dich beim Gitarrenkauf nicht wirklich interessieren, damit läuft man an so manchem Schätzchen vorbei das halt nicht Fender, Taylor oder Gibson (z.B.) heißt.

Gruß Joe
Juneau
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 29, 2006 5:20 pm

Beitrag von Juneau »

Frohes Neues!
Naja, ich möcht ungern gleich eine sehr teure Gitarre kaufen. Was wenn mir das Instrument in kürzester Zeit nicht mehr zusagt? Das schöne Geld beim Fenster raus.

Also das mit dem Tonabnehmer hab ich jetzt mal gestrichen, weil ich sowieso keine Verwendung dafür hätte - Danke! :-)

Zu den Musikläden hier bei uns muss ich sagen das es im Bezirk nichts wirklich größeres gibt, werde dann mal in eine etwas größere Stadt fahren und dort gucken.

Ausprobieren möchte ich sie auf jedenfall, aber wenn die mir keinen vernünftigen Preis machen werde ich mir die Gitarre einfach im Inet bestellen oder was meint ihr? Bin mit so Internetläden leider nicht so vertraut deswegen wollte ich mal nachfragen ob ihr vielleicht einen kennt der seine Sache gut macht?

Zu den Marken, wie genau das es dabei mit Qualität aussieht weiß ich eben nicht, mag sein das auch unbekanntere Marken einen super Klang oder sogar einen besseren haben als eben Fender, Taylor oder Gibson, aber ob der Klang dann auch noch in einem Jahr so ist? Hab davon leider keinen Plan, aber wenn ihr sagt das sich Marken hauptsächlich vom Klang unterscheiden werd ich mich eher vom Klang leiten lassen.

Ps: Was versteht man unter einer Kopfplatte?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, allen ein tolles 2007 !
Kopfplatte ist das rausvergößerte Teil (eine Art&Lutherie, Kanada, ohne PU, gebraucht unter 200€).
Das ist eine gute Anfänger- oder Zweitgitarre. Zederndecke klingt sehr voll, Fichte eher zarter.
Bild
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich kann meinem Vorschreiber nur voll und ganz zustimmen. Ich kenne für Einsteiger aus dem Hut heraus kein besseres Preis-Leistungsverhältnis, als die erwähnten A&L. Die Verzierungen sind eher nur angedeutet, also darf man keine herausgeputzte Primadonna erwarten, aber die inneren Werte stimmen bei diesen Instrumenten.
Benutzeravatar
Tarek
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jun 11, 2005 12:53 pm
Wohnort: Warnowfornia

Beitrag von Tarek »

Hallo Chris,

Naja, ich möcht ungern gleich eine sehr teure Gitarre kaufen. Was wenn mir das Instrument in kürzester Zeit nicht mehr zusagt? Das schöne Geld beim Fenster raus.
Da hast du Recht. Ich habe erst 1/2 Jahr gitarrenunterricht genommen um Festzustellen ob ich damit klar komme. Und danach eine Gitarre gekauft. Das ist das "richtige" Instrument ist , wusst ich von klein an. :D

Btw wie wärs mit ner Takamine?[/code]
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ein etwas gealterter Testbericht :
http://www.vhingst.homepage.t-online.de ... therie.jpg

Die gibts auch neu natürlich :

http://www.markstein.de/cgi-bin/markste ... 005139&2D1

Grüße V.H.

edit: Ich habe so eine für einen Bekannten gebraucht gekauft und nur
etwas eingerichtet. Immer wenn ich zu ihm komme ist das mein erster
Griff - immer wieder gut (Zederndecke, meine Musima hat Fichtendecke).
Die ist echt laut ohne zu wummern.
Antworten