nnn - noch 'n neuer

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

arokh hat geschrieben:Ist ja 'nen Ding, dass unter den Gitarristen hier sozusagen Pioniere des PC Zeitalters sind. Ist ja richtig gemütlich hier :D *wohlfühl*
Und vor allem gibt es das lebende Beispiel: Du kannst immer noch nach 25 Jahren Bit-Quälerei dein gesamtes geballtes Computerfachwissen auf den Müll kippen und Gitarrenbauer werden... :lol: ... denn es gibt noch ein Leben NACH dem Computer... und das ganze in Echtzeit, multitaskingfähig und laufzeitoptimiert... :wink:

Und selbstverständlich stringent objektorientiert... :mrgreen:

Gruss, Martin
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

klaust hat geschrieben:nee, der erste war ein ZX80, 1KB, selbst zusammengelötet :lol:
wo wir schon dabei sind, einen Sinclair ZX80 mit angehängten 64 kb hatte ich auch, und auch irgendwann einen selbstgebauten NDR-Klein-Computer mit 68000 und 1 MB Speicher :) Tja, lang ist´s her.
Grüße

PS. Wer in Nostalgie schwelgen will, bitte schön
http://www.weller.to/com/gallerie.htm
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

H-bone hat geschrieben: Und selbstverständlich stringent objektorientiert...
Jetzt eher ganz objektiv stringorientiert :wink:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Michael,

auch von mir ein herzliches Willkommen nach OWL.
Ich kann leider computertechnisch nur einem Commodore bieten, der hat damals aber nur so um die 500 DM gekostet, also war nur 1/6 dessen Wert was eine 10 MB Platte ausmachte :wink:
ICh wünsche Dir viele spannende Diskussionen hier...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Jaa, an den Commodore C64 kann ich mich auch noch erinnern. Der steht bei meiner Mutter noch im Keller - hat damals 749,- DM gekostet - das Floppylaufwerk C1541 ebenfalls 749,- und der Nadeldrucker MPS 801 auch so um den Dreh herum...
Da konnte man wenigstens noch selber das EPROM auslöten, einen Sockel einbauen und den Commodore auf Speed-DOS aufrüsten...
Hach, waren das schöne Zeiten...

Eagle Empire
Choplifter
Forbidden Forrest
Oder das Spiel, bei dem man unterirdische Gänge graben mußte und Diamanten einsammeln...
...

Gruß Dietmar
Antworten