Weihnachtsgeschenk? :) Welches Buch?

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Holger Danske hat geschrieben:Heute ist mein "Der Picker" von Gerd Kröll (Voggenreiter, 1979) angekommen.
Ich hab' gerade auch noch so ein "Schätzchen aus der Kiste gekramt:

"Bluegrass Guitar" von Happy Traum (Oak Publications 1974)
inkl. der "Wabbelplatte" :lol:

Dat weckt ebenfalls nostalgische Gefühle !! :D
PuMi

Beitrag von PuMi »

So, es wir nun ein Geburtstagsgeschenk... ich weiss nun nicht, ob es

Easy Fingerstyle, m. Audio-CD- Bögerhausen

oder

Picking Basics - Hans Westermeier

werden soll. Ich sags mal so. Im Peter Bursch Buch lernt man ja nun schon wo die Finger hin müssen. Und die Standard Picking Techniken klappen auch schon. In der neuen "Akustik Gitarre" war ja nen kleines Stück von Bögerhausen.... "Antwort ohne Frage", ich sag mal sowas klappt schon ganz ok. zwar nicht soooo flüssig aber machbar...

vielleicht habt ihr nochmal nen antscheidungshilfe.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
in "Easy Fingerstyle" sind ~16 Stücke drin von denen ich eine Handvoll immer wieder gerne spiele. Ist aber kein Lehrbuch - ausschließlich Noten!
"Picking Basics" ist ja eher ein Grundlagenbuch.

Gruss
klaus
PuMi

Beitrag von PuMi »

@klaust... das wirds dann wohl als zweites werden.


werde wohl erstmal das Anfänger Buch von Bögershausen nehmen. War so frei und habe ihm einfach selber ne Mail geschrieben.

Und ne persönliche Antwort von Ihm kam auch gleich zurück..... er meinte, dass die ganze Geschichte nicht soviel mit dem Peter Bursch Buch zu tun hat und ich lieber nochmal das Anfänger Buch (Von Anfang an...) durchgehen soll, da die Techniken anders wären als im PB- Büchlein. Danach wäre, dann erst ein reines "Songbuch" (Easy Fingerstyle) von Ihm angebracht.

Dann verlasse ich mich mal darauf.... immerhin hat der es ja drauf. Ausserdem ist der Typ echt locker. :)

Basti
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

PuMi hat geschrieben:Dann verlasse ich mich mal darauf.... immerhin hat der es ja drauf. Ausserdem ist der Typ echt locker. :)
Zumindest "verkaufen" hat er wohl gut drauf :lol:

Sorry, ich kenne die Buecher nur vom anlesen und kann da dir nicht wirklich was empfehlen und will ja niemandem was unterstellen ... aber DIES war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss.
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

klaust hat geschrieben:.
in "Easy Fingerstyle" sind ~16 Stücke drin von denen ich eine Handvoll immer wieder gerne spiele.
Hi Klaus,

wie würdest du Easy Fingerstyle bzgl. Schwierigkeit im Vergleich zu Fingerstyle Guitar Leichtgemacht (habe ich) einschätzen?

Habe die letzten Tage, inspiriert durch Oldpickers (wo ist der eigentlich?) Video Last Steam Engine Train, das Stück vorgenommen und festgestellt, das es
1. mehr Spaß und
2. wohl insgesamt mehr bringt wenn mann die Ansprüche nicht zu schnell zu hoch schraubt.
7 Tage an einem Stück arbeiten bis es sitzt ist besser als 7 Wochen und erst recht als 7 Monate :cry:

@ Basti: Für die Visionen: U. Bögershausen - Ageless Guitar Solos (Ich habe 2 1/4 von 14)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@heagar

Also, ich sehe das nicht so wie Du. Was macht es für einen Sinn, wenn U.B. ein Buch nur mit Noten/Tabs und ohne jegliche Spieltipps anbietet und der Kunde noch Schwierigkeiten mit den grundsätzlichen Dingen hat.

Hat der Kunde das Notenbuch und kann damit nicht arbeiten, wird er sich notgedrungen auch das Buch "Von Anfang an" kaufen müssen.

Hat er aber das Lehrbuch gekauft, kann er später frei entscheiden, ob er mit dem Notenbuch weiter machen will.

Ich finde die Beratung einwandfrei und fair.


Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Wolf hat geschrieben:wie würdest du Easy Fingerstyle bzgl. Schwierigkeit im Vergleich zu Fingerstyle Guitar Leichtgemacht (habe ich) einschätzen?
@Wolf:
kann ich nicht sagen, habe ich nicht. Ich habe "Profipicking leichtgemacht" richtig durchgemacht ("Angie"). Aus "Von Anfang an" (1+2) habe ich nur Auszüge :oops: - "Childrens Song" und die Dauerbaustelle "Es wäre schön gewesen".
Damit kam ich bei "Easy Fingerstyle" ganz gut klar. Das heisst aber trotzdem, dass ich einige Wochen brauche, um daraus Stücke einigermaßen flüssig zu spielen.

@haegar: ich habe schon ein Wochenende bei Bögershausen's verbracht. Der "Verkäufer" ist er eigentlich eher nicht. :lol: Das was er PuMi da geschrieben hat, finde ich auch Ok und glaube auch, dass er das auch genauso gemeint und rübergebracht hat.


Gruss
klaus
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

klaust hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben: Damit kam ich bei "Easy Fingerstyle" ganz gut klar. Das heisst aber trotzdem, dass ich einige Wochen brauche, um daraus Stücke einigermaßen flüssig zu spielen.
Gruss
klaus
Das ist bei Picking Basics /Hans Westermeier halt nicht so. Da baut alles so aufeinander auf, man kann es dann ganz schnell. Zusätzlich arbeite habe ich dann noch an anderen Stücken z.B. aus "Easy Fingerstyle" oder "Von Anfang an2"
Ich finde auch Uli Bö. ist ein netter Typ und seine Bücher wirklich gut gemacht. Mir ist der Sprung von VVA1 nach VVA2 nur etwas zu weit. Da hat man das erste Buch locker absolviert und steckt dann im 2. fest.

Gruß Kerstin
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

mir hat "kenny sultan" s 2 te, u. vorallem sein 3tes buch, als ich mir in den kopf gesetzt hatte fingerpicking zu lernen, am allermeisten gebracht. er hat mir quasi die tür geöffnet! das kann ich ohne weiters empfehlen.
das 3te buch befasst sich mit den styles v. big bill broonzey, lightnin hopkins, john hurt, blind blake, blind boy fuller, gary davis. es beinhaltet meistens mehrere variationen von den songs.

gruß mass
PuMi

Beitrag von PuMi »

klaust hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:wie würdest du Easy Fingerstyle bzgl. Schwierigkeit im Vergleich zu Fingerstyle Guitar Leichtgemacht (habe ich) einschätzen?
@Wolf:
kann ich nicht sagen, habe ich nicht. Ich habe "Profipicking leichtgemacht" richtig durchgemacht ("Angie"). Aus "Von Anfang an" (1+2) habe ich nur Auszüge :oops: - "Childrens Song" und die Dauerbaustelle "Es wäre schön gewesen".
Damit kam ich bei "Easy Fingerstyle" ganz gut klar. Das heisst aber trotzdem, dass ich einige Wochen brauche, um daraus Stücke einigermaßen flüssig zu spielen.

Gruss
klaus
Ach, wie schön sich sowas liesst, wenn man mal hört, dass man nicht der einzige ist, der üben muss. Ich denke immer die meisten hier könnten alles auf anhieb (nicht böse gemeint)... schön, dass ich nicht alleine bin. :D
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

PuMi hat geschrieben:
Ach, wie schön sich sowas liesst, wenn man mal hört, dass man nicht der einzige ist, der üben muss. Ich denke immer die meisten hier könnten alles auf anhieb (nicht böse gemeint)... schön, dass ich nicht alleine bin. :D

:wink: Das hab ich auch gedacht!

Mein Lehrer, den ich so mit 15/16 Jahren hatte, hat immer gesagt. "Das Neue, dass Du heute auf der Gitarre lernst, "sitzt" dann in einem Jahr."

Viel Spaß Kerstin :D
Antworten