Tabs richtig lesen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Tabs richtig lesen

Beitrag von Wowang »

Hallo
ich habe mal eine Frage zu den Tabs.

Ich habe eine PDF Datei von Tommy Emmanuels Guitar Boogie geladen und verstehe einige Notationen nicht richtig zu interpretieren.
Gibts irgendwo ein Verzeichnis über solche Dinge?

Danke für Infos und Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wäre natürlich am einfachsten, wenn Du das PDF verlinken würdest, dann könnte man Dir gezielt helfen.

Es geht wahrscheinlich um die Tondauer oder um Spielanweisungen (z. B. "Hammer On" oder "Slide"); dafür gibt es mehr oder weniger verbindliche Zeichen, viele Lehrwerke für Gitarre haben eine Auflistung vorne oder hinten im Buch stehen; wo man sowas online findet...keine Ahnung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

Holger
Notenwerte, Slides ect. sind klar.

Was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes:

Es sind z.B. Achteltriolen aufgeführt. 2 von den 3 Noten einer Triole sind mit einer Saiten - und Bundbezifferung gekennzeichnet, die dritte Note hat nur einen Notenhals, also ohne Bundbezifferung und Saitenangabe.
Ist dies als DeadNote gemeint?
Allerdings sind an anderer Stelle DeadNotes mit einem X gekennzeichnet.

Ich hoffe, es ist verständlich.

Desweiteren sind einige Passagen über den Notenlinien mit FFF gekennzeichnet.
Ist die Bedeutung etwa so wie Forte oder Fortissimo?

Das wäre es eigentlich schon.

Danke und Gruss
Wolfgang

PS Danke Mario, das ist auch hilfreich. Unsere Posts haben sich überschnitten.
Aber meine Fragen werden da nicht beantwortet.
Trotzdem danke.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Tach Wowang,

mit "fff" kann durchaus sowas wie "fortissimo" gemeint sein, wobei:

ff = fortissimo = sehr laut.

"fff" meint hier also wahrscheinlich: "lauter als sehr laut" ;) "fff" ist eine "offizielle" Dynamikbezeichnung, viele Künstler verwenden aber auch eigene Bezeichnungen, etwa "ppppppp" (habe ich schon mal auf einer Partitur stehen gehabt...ich hab´es mal sein lassen, da nachzufragen, was genau gemeint ist *g*).

* * *

Deadnotes werde in der Regel durch das genannte "x" gekennzeichnet, da sie an anderer Stelle des Stücks ja auch als solche auftauchen würde ich mal ausschließen, dass eine der drei Noten der Triole als Deadnote zu spielen ist. Hört sich für mich recht ungewöhnlich an; ist es zufällig immer die mittlere Note im Triolen-Triplett, die nicht eindeutig beschrieben wird? Sowas (-->Triolen) wird nicht unbedingt in jeder Partitur ausgeschrieben (spricht mMn nicht gerade für die Partitur). Hast Du schon mal mit der Aufnahme des Songs verglichen? Was spielt er da?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

Holger

es ist nicht immer die gleiche Triole "nicht" bezeichnet. Ich dachte schon an wandernde Synkopen, aber das scheint mir auch ein bißchen abwegig zu sein, man weiss ja gar nicht, welche Note man spielen soll.
Wenn du willst, kann ich dir die PDF Datei mal zusenden. Ich wüßte jetzt nicht, wie ich sie hier hinterlegen sollte.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Wowang, sicher ist´s- wie meist- eine ganz einfach Lösung ;) schick´mal rüber, würde ich mir gern anschauen... --> westerngitarre@googlemail.com
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin wowang, ist angekommen.

Des Rätsels Lösung: z. B. Takt 24: die mittlere Triole soll weggelassen (nicht gespielt!) werden; eine derartige Rhythmisierung kann man auch "Shuffle" (meint etwa "schlurfen") nennen, wenn Du es spielst, wirst Du wissen, was gemeint ist. ;)

Ich würde da ganz normal zählen: eins-e-und zwei-e-und drei-e-und vier-e-und usw.

und die Triolen entsprechend spielen- Mit ein bissl Übung geht das wie von selbst. Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

Dann muss ich das ja so verstehen, das im 1. Takt die Taktschläge 3 und 4 Pausen sind?
Also sind diese Hälse praktisch Pausenzeichen.

Wenns so ist....
Dank dir

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Dann muss ich das ja so verstehen, das im 1. Takt die Taktschläge 3 und 4 Pausen sind?
Genau.
Also sind diese Hälse praktisch Pausenzeichen.
Das ist die Unzulänglichkeit dieser Darstellungsweise- sie können als Pausenzeichen angesehen werden, doch wirklich korrekt ist die Darstellungsweise dann nicht; Du machst jedoch auch keinen Fehler, wenn Du sie als Pausenzeichen betrachtest. ;)

Es kann bei dieser Deutungsweise ggf. zu Unstimmigkeiten kommen, wenn z. B. eine Punktierung auftaucht, welche sich nicht mit dem "Pausenzeichen" vereinbaren läßt.

Diese Schreibweise macht in meinen Augen auf jeden Fall wenig Sinn; Beispiel etwa Takte 13 und 14: in beiden Takten soll nichts gespielt werden, warum wurde dafür keine einheitliche Darstellungsweise gewählt?! :? However, der Song scheint ganz spaßig zu sein, muß ich mir die Tage noch mal richtig am Instrument antun.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten