Nabend allerseits...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

morph hat geschrieben:Ich hänge jetzt schon eher bei einer Übung fest, wo man den kleinen Finger zum Melodiespiel benötigt, habe den kleine Finger bisher ausser für G-Dur Akkord noch gar nicht zum Spielen benutzt. Deshalb muss ich erstmal sehen, dass ich Em und dazu den kleinen Finger sauber spiele.
den Kleinen für's Melodiespiel? In U.B.'s Buch steht das aber nicht drin, gell? :wink: Das würde ich mir auch nicht unbedingt angewöhnen.
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo Klaust,

hier ist wohl die linke Hand gemeint, denke ich.

Und Spielen ohne den kleinen Finger der linken Hand würde ich nicht empfehlen.

Gruß

erniecaster
morph
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 24, 2007 9:28 am
Wohnort: Bochum

Beitrag von morph »

sry dass ich mich so unklar ausgedrückt habe, klar wie ernie schon sagt, kleine Finger der linken Hand

Beim einfachen Akkorde schlagen ist der kleine Finger wohl bisschen zu kurz gekommen. :oops:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

erniecaster hat geschrieben:hier ist wohl die linke Hand gemeint, denke ich.

Und Spielen ohne den kleinen Finger der linken Hand würde ich nicht empfehlen.
oh Shit..... 8) :lol:

Ich kam auf diese Schiene, weil ich tatsächlich mal bei einem Stück den Kleinen beim Zupfen mit einbezogen habe...hat sich aber überhaupt nicht bewährt....
Fisch
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 28, 2007 3:14 pm
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Fisch »

@morph

hai...ich versuche jeden tag so 20-30 min zu spielen...schaff ich aber auch nicht immer.....dafür sind es an manchen tagen aber auch mal so an die 2h....also ich möchte mal behaupten....wer den Bögers Band1 ...intensiv gelernt hat....hat die grundlagen drauf...für z.B. ...yesterday....oder so.
also.....halte durch....die grundlagen sind WICHTIG
das mit dem kleinen Finger...datt klappt nach einigem üben...
schwer wurde es für mich auf seite 39.....da hab ich wohl so um die 8 wochen dran gesessen....und siehe da....auf einmal funzte es...
blubb°° blubb°° ° °
Bart Simpson
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 22, 2007 7:17 am

Beitrag von Bart Simpson »

aaaa
Zuletzt geändert von Bart Simpson am Do Mär 20, 2008 12:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fisch
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 28, 2007 3:14 pm
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Fisch »

@bart simpson

also ich sitze wohl schon sooo lange an dem buch, da ich versuche, jede übung so perfekt wie möglich zu machen...also eben auch rhytmisch und von der geschwindigkeit her...muß aber zugeben...lach...ich wollte es zwischendurch verbrennen... :oops: lach zum glück hat man..wenn man lange genug übt...so kleine erfolgserlebnisse...freu mich aber schon tierisch auf die picking-songs, die ich dann ab weihnachten üben werde...und natürlich auf band2, weil da sind echt klasse sachen drin.

hab gestern mal wieder die seite 39 angetestet...nach 3-4 anläufen...gings wieder...ist schon toll....was die finger sich alles merken können... :D
blubb°° blubb°° ° °
morph
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 24, 2007 9:28 am
Wohnort: Bochum

Beitrag von morph »

Also ich übe so jeden Abend ca. 1-1,5 Std und die Fortschritte, die man da so macht sind schon toll

Sind im zweiten Band eigentlich auch ein paar bekannte Songs ( sowas wie The Boxer z.B.) drin? Mal schauen ich habe mir auch noch den ersten Band von Hans Westermeier Picking Basics bestellt.
Fisch
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 28, 2007 3:14 pm
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Fisch »

@morph

in band2 sind stücke vom bögers drin....seeehr schöne
blubb°° blubb°° ° °
Antworten