
Nun kommt die Frage die ich habe. Für mich hat sie es in sich.
Ich hab von meiner Freundin eine ganz normale akkustische Gitarre von "Prince" übernommen, also wirklich 100% nichts ungewöhnliches sondern Standard und weder teuer noch unfunktionell billig. Trotzdem sie (meine Freundin) ohne Probleme drauf rumdrücken kann, muß ich die Saiten sowas von feste runterpressen damit sie klingen... also den Hilfeschrei meiner Finger nehm ich längst nicht mehr richtig wahr. Ich versuch nun über 2 Monate, mir selber was beizubringen (äußerst begeistert dabei, macht Spaß) aber es frustriert, daß die Seiten nie richtig erklingen.
Ich spiel sie ohne Plektrum übrigens und es sind auch keine Akkorde die ich spiele. Ich hab auch keine langen Fingernägel oder sowas was im Wege wäre (hehe).
Habe gesehen, daß die "Seiten-runterdrück-Hand" auf Bildern oft leicht schräg über die Frets kommt, bei mir sind die Finger immer kerzengerade (Gecurled/Gebogen (wie heißt das auf Deutsch, hab in nem Englischen Tutorial gelernt). Die Finger kommen bei mir "gerade" von der Seite, nicht etwa schräg. So gerade wie die Striche bei Barrée Griffen in Grifftabellen. Meine Freundin umfaßt die Gitarre von oben her "Schief" mit ihren Fingern. So, wie anscheinend einige andere auch. Ist das richtig so? Boah das ist aber schwer zu beschreiben.

Liegt es somit evtl dann daran, daß die Fingerhaltung bei mir generell falsch ist? Schräg allerdings wie meine Freundin die Finger hält wären Barrée Griffe gar nicht möglich, von daher dachte ich, meine Art wäre richtig. Jedenfalls drücke ich sie wie wahnsinnig runter, daß meine Fingerkuppen Mulden haben nach ein paar Minuten, und trotzdem klingen die Saiten nicht richtig. Die Finger berühren KEINE anderen Saiten. Nehm ich das Teil dann auf'n Schoß und drück von oben die Saite runter um sie anklingen zu lassen ("Test") funktioniert es. Meine Freundin spielt auf der Gitarre als wäre es ein völlig anderes Instrument, bei ihr klingen die Saiten alle an :/
Sorry, das war etwas schwer zu beschreiben.Durch das feste drücken mach ich dann noch immer fehler, weil - bei DEN SChmerzen und den "Drückzeiten" (Und jetzt voll drauf....) kann man sich ja nicht konzentrieren. Was mach ich bloß falsch?