Wieder mal ein Neuer

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Ralph
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 11, 2007 10:08 am
Wohnort: Berlin

Wieder mal ein Neuer

Beitrag von Ralph »

Hi Folks,

ich speile jetzzt seit 2 JaHRE Akustikgitarre und hatte vor 20 Jahren eine kurz und laute Liaison mit 100 Watt Röhre und E-Gitarre.
Ich verfolge das Forum seit längereer Zeit und muß sagen hier findert man GLeichgesinnte oder soll ich sagen auch so Verrückte.
Ich gehe regelmäßig schön zum Unterricht was sich sehr positiv auf die Entwicklung meines Spieles auswirkt.
Ansonsten mache ich auf anraten meiens Lehrere zusammen mit Anderen Musik. (Bei einem sind wohl etwas einfacher und mit mehr Bölkstoff, bei meienm bestem Kumpel ist dies ernsthafter ...5 Treffen 2 neue Songs eins nachgespielt)
Achso ich bin wahrscheinlich genauso verrückt wie einige hier oder auch mein Lehrer der hat nämlich 22 Gitarren.
Über Ovation (teuer und klang nach Plastik) und Seagull (ab hier kann man von Klang reden) bin ich bei Martin gelandet. Damit gehört mir seit einem Jahr eine D35 ein Traum. Weihnachten letztes Jahr konnte ich nicht widerstehen und habe mir ein Yairi geleistet (Zeder und Wölkchenmahagoni) da man auch auf Reisen nicht auf eine gitarre verzichte kann und diese Gitarren nur was für zu Hause sind mußte eine
Reisegitarre Aria AF-398 mini her. Naja und auf drei Beinen kann man nicht stehen und nur mit der Aria unterwegs zu sein ..... hing der Hausegen schief aber eine Cort Parkwood ist jetzt mein. Das reicht aber auch erstmal. Achja eine einfache Mandoline war im Sommer nötig.
Was macht man mit so vielen Gitarren ...na erstaml versucht man klanglich alles rauszuholen was geht auch die Martin mußt damal noch zum Gitarrenbauer ab da fing ich an einiges selbst zu machen. Knochensteg, Ebenholzpins, Hals einstellen jaa selbst die Aria habe ich innen komplett geschliffen man war die rauh aber jetzt kling das Ding :-)))

So ich muß noch was über werde mich jetzt öfters melden.

so long

ralph
Ralph
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 11, 2007 10:08 am
Wohnort: Berlin

Ups

Beitrag von Ralph »

Das Nächste mal kontrolliere ich die Rechtsschreibung..und setzte die Lesebrille auf

ehrlich

so long

ralph
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hi Ralph, herzlich willkommen hier, fühl dich wohl ! :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Ralph, ´ne Aria als Reisegitarre ist chic, die mag ich sehr. ;) Viel Spaß hier, Gruß

Holger
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,

herzlich willkommen!

bin fast sicher, deine yairi hat n cutway :mrgreen:

gruß mass
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hallo Ralph! Willkommen. Mal die Frage, hat das Schleifen der Innereien eine Änderung des Klanges gebracht ? Wie Du es sagst, klingt es so, daher würden mich die Einzelheiten interessieren.
Gast

Beitrag von Gast »

...hört sich sehr sehr interessant an.

Willkommen!!

...auch ein herzliches willkommen für alle anderen Neuzugänge, da bin ich nicht immer aktuell!

Es gilt!

:roll:
Ralph
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 11, 2007 10:08 am
Wohnort: Berlin

Yairi & Aria

Beitrag von Ralph »

Hi Folks,

die Yairi ist aus einem Restbestand eine Musikladens, Typ DY-61 und ca 20 Jahre alt. War ziemlich viel Arbeit das alte abgehangene Holz wieder zum Leben zu erwecken. Es hat sich aber gelohnt!

Zur Aria und abschleifen. es ahndelt sich hier um eine Aria Mini-Gitarre aber vollmassiv. Beim Schleifen habe ich mir ein zusätzliches Handgelenk gewünscht. Die Gitarre hat vielleicht mal innen 40'er Papier gesehen (aber nur kurz) sprich die war innen saumäßig rauh. Ich habe dann langsam bis zum 120'er Papier die Oberfläche geglättet, denn ich wollte kein zweites Schallloch oder nur noch 9'er Seiten.
Alles in Allem es hat sich geloht schnellere Ansprache und bessere Höhen ist aber keine andere Gitarre geworden. Ich würde es jederzeit wieder maschen jedoch nicht bei meiner Martin.

so long
Ralph
Antworten