Hallo

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hallo und frohes zupfen, picken und threaden hier.
chrisb
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

das ist echt lieb - vielen Dank! ich merke schon, ich wohne im falschen Bundesland :-)

Aber ich bin Anfang Mai in Kirchheim und im Allgäu - vielleicht geht da ja was :-)

LG Jochen
Karin hat geschrieben:@jochen B.

Herzlich willkommen im Forum hier.

Und 44 ist kein Alter, sonst wären hier ja viele Kreise. Zur Geschwindigkeit wurde schon alles gesagt. Langsam üben, wenn die Sicherheit da ist kommt die Geschwindigkeit von alleine.

Zu "Treffen aus dem Forum" kann ich Wolf nur recht geben. Wenn du grad zufällig im Schwabenland bist bei einem unserer Termine einfach reinschneien.

Unseren ersten Termin haben wir auch frei vereinbart ohne uns vorher schon mal getroffen zu haben.

Und ich kann dir sagen, das war sagenhaft. Wir sind grad bei der Planung des nächsten und somit des 4. Treffens der "Schwabenzupfer".

Gruß Karin
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich mich auch nur noch anschließen. Fang' langsam an und spiele das Stück immer wieder. Du wirst sehen, dass die Geschwindigkeit nach einer Weile von ganz alleine zunimmt.
Aber ich würde an deiner Stelle - wenn das Stück mal einigermaßen läuft - gar nicht soooooo sehr auf Geschwingkeit achten, sondern zuerst darauf, dass du mit Gefühl spielst. Wenn du dann das Stück immer wieder spielst, kommt die Technik mit der Zeit...
Gruß, Troubadix
Antworten