noch 'ne Omi

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 65
Registriert: So Apr 20, 2008 1:01 pm
Wohnort: eine Stadt, deren Namen man nicht zu kennen und die man nie gesehen zu haben braucht
Kontaktdaten:

noch 'ne Omi

Beitrag von Angie »

Hey,

nachdem ich mich anderthalb Wochen lang abends nicht mehr von Euerm wunderbaren Forum losreißen konnte und auf die Weise inzwischen schon mindestens zwanzig Leute gut zu kennen glaube, hab ich mir gedacht, es ist unanständig, an Türen zu lauschen - da bin ich also.

Ich bin gekommen, zwei Fraktionen zu verstärken: die weibliche und die mit Baujahr 56, aber selbstverständlich vor allem, um mich zusammen mit Euch über Musik, Musik und Kunst überhaupt austauschen zu können...

Selber bin ich eine blutige Stümperin auf der Gitarre. Hab in meiner wilden Jugend auf einer unsäglichen Sperrholzklampfe meine eigenen Lieder plus die von Wader, Gerhard Schöne (die Ostfraktion kennt den, oder?) etc. auf Hippietreffen und so zum Besten gegeben. Als die Kiddies kamen, ham wir die Klampfe verfeuert (war das Beste, was ihr noch passieren konnte), und seitdem hatte ich keine eigene Gitarre mehr - bis vor knapp vier Monaten, als ich zum 51. vom Göttergatten und beiden Töchtern eine richtige Konzertgitarre geschenkt gekriegt habe!!!!!!!! *WOW!* :D :D :D Ein Superbilligkauf bei Metro - kennt jemand "C. Aemon"?? - und wenn Ihr jetzt sagt, das ist auch Sperrholz, ist das absolut ok - es ist das, was wir uns leisten können, und ich bin nur noch happy mit der Guten. (außer dass das C auf der 1. Saite stumm ist, es kommt nur bei kräftigem Bending in annähernd richtiger Höhe, aber dazu kann ich ja mal im Technikforum fragen, ob's womöglich einfach Abhilfe gibt)

Na ja, ich hatte in den Neunzigern mal drei Jahre Einzelunterricht an der Musikschule (Leihinstrument), wo ich aber mehr Zeit mit der Lehrerin verquatscht als gespielt habe, trotzdem hilft mir das jetzt insofern, als ich stapelweise Noten da habe und mich auch noch in etwa erinnern kann, wie das klingen musste... Ich komme also, wie man sieht, aus der Quasi-Klassik-Ecke, hab aber damals alles Mögliche ansgespielt. Trotzdem gibt es bis jetzt noch kein einziges Stück, das ich jemandem vorspielen könnte, aber das wird sich bestimmt bald ändern!

Der Witz ist, dass ich eigentlich schon immer Folkgitarre spielen lernen wollte, kam bei aller Vielfalt im Unterricht aber nie rüber, dann hab ich mir vor Jahren "Folkgitarre leicht gemacht" von Jerry Silverman gekauft, mit dem ich bis heute noch nicht über die einfache Liedbegleitung rausgekommen bin - das Härteste war aber, dass ich bis vor einer Woche nicht wusste, was zur Hölle denn nun eigentlich das legendäre Fingerpicking wirklich ist!! BIS - ich auf Reinhards Homepage gestoßen bin - und schon wusste ich es. Und dass das genau das war, was ich immer lernen wollte, nämlich "wie der Hannes Wader und der Norman Blake spielen". :lol: Reinhard, Du bist einfach 'ne Wucht, das muss ich jetzt mal sagen, denn seitdem übe ich täglich Deine Pattern, und das siebente Siegel ist geknackt! *freu*

So, genug gelabert, ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
Angela
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Herzlich willkommen! ;-)

Es ist immer wieder lustig, wie so die Lebensläufe (in breitem Spektrum) ähnlich sind. Vom Anfang, über jahrelange Pausen und spätes Wiederfinden des Hobbys.
Viel Spaß!
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8016
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: noch 'ne Omi

Beitrag von berndwe »

Herzlich willkommen, Angie!

Mit eine Sperrholzgitarre kann man genauso viel Spaß haben wie mit einer sauteuren Superklampfe.

Viel Spaß hier.
Herzliche Grüße
Bernd
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hai und herzlich Willkommen.

:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

von mir auch ein herzliches willkommen!
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hallo und herzlich willkommen- viel Spaß hier! :D
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 65
Registriert: So Apr 20, 2008 1:01 pm
Wohnort: eine Stadt, deren Namen man nicht zu kennen und die man nie gesehen zu haben braucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Angie »

Waaah! schon so viele nette Begrüßungen, dankedanke! :D - dabei hab ich doch bloß mal kurz gebadet zwischendurch...

@Bernd
Klar, weiß ich und hab ich ja auch. :D

@Thomas
Ehrlich - wenn ich nicht so viele "ähnliche" Bios hier mitgekriegt hätte, also wenn hier alles nur Vollprofis wären, hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht getraut, mich anzumelden. Ist schon was Seltsames mit den Träumen im Leben. Die Quellen sind so schnell verschüttet, aber sie versiegen nie... Ach, ich stell nachher einfach mal einen Text rein, den ich heute Nacht geschrieben habe, der hat damit zu tun.

Liebe Grüße an alle!
Angela
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ähm, ja danke auch. Lob macht mich verlegen, erst mal willkommen hier. Ich habe den Verdacht, als könnte das nicht Deine letzte Gitarre sein.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Angie, von mir auch ein herzliches Willkommen, als Du Dich angemeldet hast, hab ich genau zur gleichen Zeit im Internet nochmal die Biographie von Hannes Wader gelesen.

Und ne Omi biste mit 51 gitarrentechnisch gesehen auch nicht.

Aber es ist wirklich auffällig, dass so viele Leute, die in der Jugend mal Gitarre gespielt haben, erst recht spät wieder damit anfangen.

Viel Spaß wünsch ich!

Ich hab übrigens auch einige Sperrholzgitarren gehabt und kann nicht behaupten, auf denen weniger gerne gespielt zu haben, vielleicht sogar genau das Gegenteilige.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Aber es ist wirklich auffällig, dass so viele Leute, die in der Jugend mal Gitarre gespielt haben, erst recht spät wieder damit anfangen.
"It's never too late to start all over again." (Steppenwolf)

Willkommen im Forum! :D
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 65
Registriert: So Apr 20, 2008 1:01 pm
Wohnort: eine Stadt, deren Namen man nicht zu kennen und die man nie gesehen zu haben braucht
Kontaktdaten:

Beitrag von Angie »

Hallo Reinhard, Harald und spijk, danke auch für Euer herzliches Willkommen!

@Reinhard
Ja, erhol Dich ruhig erst mal vom Lob. *g*
Und wegen der nicht letzten Gitarre... ja, das ist dann das Motiv von "wenn ich einmal reich wär". :mrgreen: Vielleicht klappt's ja noch in diesem Leben. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.

@Harald
Ist ja'n Ding mit dem Hannes - der Mann begleitet mich schon mein ganzes Leben lang - also, seine Lieder, nicht der Mann. *hihi* Der hat immer großartige Sachen gesungen, aber am allernächsten sind mir seine "kaputten" Lieder aus der Anfangszeit.
Und das mit der gitarrentechnischen Noch-Nicht-Omi tröstet mich ja, wenigstens was. :lol:

@Spijk
Ich liebe Steppenwolf!! War erst vor Kurzem ganz geplättet, dass der Kay im Gegensatz zu den meisten anderen Dinosauriern noch nichts an seiner Wolfsröhre eingebüßt zu haben scheint, einfach fantastisch, der Mann!

Liebe Grüße
Angela
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Angie,

auch von mir ein hertzliches Willkommen - und das mit der Gitarre, ähem, ich habe irgendwie den Namen C.Aemon schon mal gelesen (wahrscheinlich in der Metro :D ), aber es muss gar nicht so teuer sein eine recht gute Gitarre zu bekommen. Ich habe letztens eine Gitarre für 50,-- € für eine Bekannte besorgt (B-Ware, masive Decke), die wollte sich für das gleiche Geld so ein Aldi Gerät kaufen. Die, die ich besorgt habe ist zwar auch ein China Gitarre, mit allem politischen und moralischen schlechten Gewissen, aber qualitätiv sicherlich ein gutes Stück über der Aldi Gitarre.

Aber der Hauptaspekt sollte sowieso darauf liegen,wie du auf der Gitarre spielen kannst (also, ob es dir leicht fällt zu greifen) und wie du selbst das Resultat deiner Kunst empfindest. Alles andere kommt mit der Zeit - und als 56er Baujahr genießt du zwar schon Respekt, aber bis die Kids für dich in der Bahn aufstehen vergehen schon noch ein paar Jahre :P

Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Angie,

herzlich Willkommen hier im Forum, nimm nen
Keks, setz Dich und fühl Dich wohl bei uns.

An fremden Türen lauschen macht Spaß, als alter
Spanner weiß ich das - also nichts verwerfliches an
Deiner Tat :)

Gruß, NIk
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Willkommen Angie!

Bei mir war das auch so ähnlich. Vhs-Klassikkurs mit 15 Leuten als 16 jährige oder so. Dann ewig nix, nur die drei wichtigsten Akkorde für Kinderlieder. Dann nach 20 Jahren meine Sperrholzklampfe ausgepackt und seitdem ist es das worüber ich mich einfach freue. Herzlichen Glückwunsch!
Hier im Forum gibt es jede Menge Leute wie uns, nur wenig Frauen.
Mittlerweile ist mein Bücherstapel noch höher, das kann ich in diesem Leben gar nicht alles durcharbeiten. :lol: Egal-macht Spaß!

Gruß Kerstin :D
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Hallo Angie,

herzlich Willkommen!

Schön das Du wieder auf einer Eigenen
Gitare spielen kannst! :wink:

Viel Spass damit und hier im Forum
wünscht Dir
Jens
Antworten