Bitte um Kauftip Flamencogitarre
Moderator: RB
Bitte um Kauftip Flamencogitarre
Ich spiele seit einem Jahr klass. Gitarre und möchte mir nun eine Flamencogitarre haufen, weil mir diese Stilrichtung besonders gut gefällt. Ich bitte um Hilfestellung zu folgenden Fragen:
Frage 1: Sind grundsätzlich auch mit Klassischer Gitarre Flamencotechniken spielbar ? (oder ist das nur eine Frage des Klangbildes).
Frage2: Welche Gitarre (1000 € Limit - wofür man eurem Forum entsprechend ja schon ein brauchbares Modell zu haben sein sollte) wäre da zu empfehlen ?
Anmerkung 1: Ich wohne in einer kleinen Stadt im Süden Österreichs und habe leider weit und breit kein Musikgeschäft, das eine Flamencogitarre zum Testen hätte (und der Verkäufer meinte, eine Hanika PF 50 reicht für meine Zwecke) - vielleicht hat er ja auch recht.
Anmerkung 2: Es müsste eine Gitarre sein, der man sozusagen auch ohne spezielle Erfahrung trauen kann, da ich nicht in der Lage bin, ein Preis/Leistungsverhältnis richtig einzuschätzen (also eher eine bewährte Standardgitarre, wenn es so etwas gibt, die man z. Bsp. über einen Musikladen bestellen kann). Eine gebrauchte scheidet daher für mich auch aus.
Anmerkung 3: Mir ist bewußt, dass alle eure Meinungen subjektiv sind, aber aus dem Vergleich verschiedener Meinungen hoffe ich doch einen roten Faden zur Entscheidung zu finden. Danke jedenfalls an alle, die sich dazu melden.
mit österreichischen Grüßen,
Geri
Frage 1: Sind grundsätzlich auch mit Klassischer Gitarre Flamencotechniken spielbar ? (oder ist das nur eine Frage des Klangbildes).
Frage2: Welche Gitarre (1000 € Limit - wofür man eurem Forum entsprechend ja schon ein brauchbares Modell zu haben sein sollte) wäre da zu empfehlen ?
Anmerkung 1: Ich wohne in einer kleinen Stadt im Süden Österreichs und habe leider weit und breit kein Musikgeschäft, das eine Flamencogitarre zum Testen hätte (und der Verkäufer meinte, eine Hanika PF 50 reicht für meine Zwecke) - vielleicht hat er ja auch recht.
Anmerkung 2: Es müsste eine Gitarre sein, der man sozusagen auch ohne spezielle Erfahrung trauen kann, da ich nicht in der Lage bin, ein Preis/Leistungsverhältnis richtig einzuschätzen (also eher eine bewährte Standardgitarre, wenn es so etwas gibt, die man z. Bsp. über einen Musikladen bestellen kann). Eine gebrauchte scheidet daher für mich auch aus.
Anmerkung 3: Mir ist bewußt, dass alle eure Meinungen subjektiv sind, aber aus dem Vergleich verschiedener Meinungen hoffe ich doch einen roten Faden zur Entscheidung zu finden. Danke jedenfalls an alle, die sich dazu melden.
mit österreichischen Grüßen,
Geri
Hallo Geri !
Da keiner antwortet tue ich das mal.
Erstmal herzlich willkommen.
Ich habe von Flamencogitarren überhaupt keine Ahnung, aber 2 Punkte möchte ich zu dem von dir geschriebenen doch sagen:
1.
Wir Gitarrenverrückte sind wohl fast alle schon sehr weit gefahren um eine in Frage kommende Gitarre zu testen/kaufen...
2.
Ich persönlich habe fast nur gebrauchte Instrumente gekauft, denn erstens sind sie oft gut eingespielt und zweitens kann man sich dann evt. ein Instrument kaufen, dessen Neupreis man sich nicht hätte leisten können.
Viel Erfolg
Stephan
Da keiner antwortet tue ich das mal.
Erstmal herzlich willkommen.
Ich habe von Flamencogitarren überhaupt keine Ahnung, aber 2 Punkte möchte ich zu dem von dir geschriebenen doch sagen:
1.
Wir Gitarrenverrückte sind wohl fast alle schon sehr weit gefahren um eine in Frage kommende Gitarre zu testen/kaufen...
2.
Ich persönlich habe fast nur gebrauchte Instrumente gekauft, denn erstens sind sie oft gut eingespielt und zweitens kann man sich dann evt. ein Instrument kaufen, dessen Neupreis man sich nicht hätte leisten können.
Viel Erfolg
Stephan
Hallo Geri,
herzlich willkommen. So richtig Ahnung von dem Thema hat z.B. Berd C. Hoffmann. Falls der im Neuline Forum nicht vorbeischaut schick ihm vielleicht mal eine PM.
Also ich stand vor einer ähnlichen Problematik. Ich habe als Klassikgitarre die Hanika 54 PF. Die ist mir aber schon für Pop Begleitung
eigentlich zu weich. Und perkussiv und rotzig wie eine Flamenca ist sie natürlich überhaupt nicht.
Ich habe mir als 2t Gitarre ein Antonio Hermosa 50AH gekauft. Das ist
eine vollmassive Flamencogitarre (Zypresse/Fichte), die nicht wie die meinsten Antonio Hermosa in China hergestellt wird, sondern von SAEZ in Handarbeit in Spanien. Ich bin von der Gitarre schier begeistert. Sehr gut bespielbar und mir gefällt auch der Klang besser als alles was ich in der Preisklasse unter 1000 Euro an Flanmencas gehört habe. Und bezahlt habe ich dafür unter 400 Euro.
Nun wird Bernd wohl sagen, in der Preisklasse ist es keine Flamencogitarre sondern Spielzeug. Aber egal, der Klang ist viel perkussiver als der der Hanika. Leichter spielen läßt sie sich auch.
Aber das muß wohl bei einer Flamenco Gitarre auch so sein.
Beste Grüße Hanjo
herzlich willkommen. So richtig Ahnung von dem Thema hat z.B. Berd C. Hoffmann. Falls der im Neuline Forum nicht vorbeischaut schick ihm vielleicht mal eine PM.
Also ich stand vor einer ähnlichen Problematik. Ich habe als Klassikgitarre die Hanika 54 PF. Die ist mir aber schon für Pop Begleitung
eigentlich zu weich. Und perkussiv und rotzig wie eine Flamenca ist sie natürlich überhaupt nicht.
Ich habe mir als 2t Gitarre ein Antonio Hermosa 50AH gekauft. Das ist
eine vollmassive Flamencogitarre (Zypresse/Fichte), die nicht wie die meinsten Antonio Hermosa in China hergestellt wird, sondern von SAEZ in Handarbeit in Spanien. Ich bin von der Gitarre schier begeistert. Sehr gut bespielbar und mir gefällt auch der Klang besser als alles was ich in der Preisklasse unter 1000 Euro an Flanmencas gehört habe. Und bezahlt habe ich dafür unter 400 Euro.
Nun wird Bernd wohl sagen, in der Preisklasse ist es keine Flamencogitarre sondern Spielzeug. Aber egal, der Klang ist viel perkussiver als der der Hanika. Leichter spielen läßt sie sich auch.
Aber das muß wohl bei einer Flamenco Gitarre auch so sein.
Beste Grüße Hanjo
Lieber Stephan, lieber Hanjo,
danke für Euer Bemühen, mir zu helfen. Ich wollte euch nur rückmelden, dass ich nun eine Hnos. Sanchis 2F-05 um €1150,-- inklusive Koffer gekauft habe. Aufgrund von Recherchen im Internet scheint das so eine Art Standard-Flamenco-Einsteigergitarre zu sein, wo Preis/Leistung stimmt. Die Abwicklung über mundo-flamenco lief bestens. Die scheinen Vertrauen in Ihren Gitarren zu haben, ich habe sie ohne Anzahlung bekommen mit der Option, sie zurückzusenden im Falle von Unzufriedenheit. Ich bin aber sehr zufrieden, auch mein Gitarre-Lehrer hat sich davon überzeugt. Allerdings muss ich sagen, das ich noch nicht stark ausgeprägte "Flamencoohren" habe und daher obige Einschätzung kein Vollprofi-Urteil ist.
Danke nocheinmal,
Geri
danke für Euer Bemühen, mir zu helfen. Ich wollte euch nur rückmelden, dass ich nun eine Hnos. Sanchis 2F-05 um €1150,-- inklusive Koffer gekauft habe. Aufgrund von Recherchen im Internet scheint das so eine Art Standard-Flamenco-Einsteigergitarre zu sein, wo Preis/Leistung stimmt. Die Abwicklung über mundo-flamenco lief bestens. Die scheinen Vertrauen in Ihren Gitarren zu haben, ich habe sie ohne Anzahlung bekommen mit der Option, sie zurückzusenden im Falle von Unzufriedenheit. Ich bin aber sehr zufrieden, auch mein Gitarre-Lehrer hat sich davon überzeugt. Allerdings muss ich sagen, das ich noch nicht stark ausgeprägte "Flamencoohren" habe und daher obige Einschätzung kein Vollprofi-Urteil ist.
Danke nocheinmal,
Geri