Hallo zusammen!

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
doctorWu
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 29, 2008 11:11 pm
Wohnort: Augsburg

Hallo zusammen!

Beitrag von doctorWu »

Wollte mich auch mal eben vorstellen: Manfred aus Augsburg, habe vor wenigen Wochen beschlossen, meinen vor 20 Jahren eingeschlafenen Gitarren-Anfang nochmal neu zu beleben und mir zu diesem Zweck als preisgünstigen Einstieg eine Ortega RCE131 gegönnt, die für eine Nylonsaiten-Gitarre sehr hell klingt (das macht wohl die Zederndecke) und trotzdem diesen warmen, klassischen Touch hat. (habe erst zuhause den Aufkleber "Made in China" entdeckt, da wars schon zu spät, hatte mich schon verliebt)

Da ich keine Zeit für einen festen Lehrertermin mehr übrig habe (spiele Drums in ´ner Coverband und habe auch sonst viel Zeit verplant), bin ich auf supergute Literatur angewiesen, auf die ich dank Euch hier gestoßen bin: ich übe mit Ulli Bögershausen Fingerpicking, bin bis jetzt recht begeistert von seinem "Von Anfang an", er geht die Sache wirklich von den Grundlagen her an und führt einen nebenzu in die harmonischen Zusammenhänge ein. Und das alles klar und nachvollziehbar – eine Wohltat, nachdem ich an Dieter Szametats "Fingerpicking Guitar" kläglich gescheitert bin, der nach wenigen Seiten Grundlagen plötzlich ohne weitere Erklärungen loszieht und einen ziemlich hilflos mit der Greifhand im Regen stehen lässt.

Den Bögershausen kann ich also nur jedem Neuling empfehlen!
Trotzdem werden sich da noch jede Menge Fragen auftun, ich hoffe, ich kann euch gelegentlich nerven! Zum Beispiel hatte ich damals (vor über 20 Jahren) irgend so ein Buch über Fingerpicking, bei dem empfohlen wurde, die Spielhand mit dem kleinen Finger neben dem Schalloch abzustützen, um einen stabilen Ausgangspunkt zu haben. Ich merke aber jetzt schon, dass das die anderen Finger ziemlich in der Bewegung einschränkt. Bögershausen sagt da nichts dazu, wie macht ihr das?
Ok, schon die erste Frage, dafür bring ich das nächstemal auch Kekse mit, sind alle weg, sehe ich gerade ;-)

Viele Grüße, Manfred
Gast

Beitrag von Gast »

Nee nee, für Dich ist noch einer da
und die neue Dose mit den guten
"Englischen" ist lt. UPS-Tracking morgen
im Haus.

Also, entspann Dich, nimm den "Letzten"
und herzlich Willkommen hier sowie viel
Spaß im Forum ;-)

Das mit dem kleinen Finger ist so ne Sache.
Ich kenne das nur vom Plektrumspiel!
Für den Anfang sicher nicht schlecht, ich habe
das Jahrelang gemacht und hatte so eine
"Indexmarkierung"
Besser ist allerdings ohne, man spielt freier
und lockerer, was sich im Klang bemerkbar
macht.
Jm2C und Grüße, NIk
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Dr . WU - welcome ..

Beitrag von tbrenner »

Hallo Manfred,

auch von mir "Grüß Gott" hier im Forum !
Zur spieltechn Frage hat Nik schon das Nötige (+ hoffentlich Richtige ..) gesagt -
daher nur noch die Frage, ob Dein Nickname von Steely Dan inspiriert
war, da gab es, glaube ich, mal einen gleichnamigen Song ... :wink:

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
doctorWu
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 29, 2008 11:11 pm
Wohnort: Augsburg

Beitrag von doctorWu »

Also dann danke für den Keks, ich gucke mal, was ich mit dem kleinen Finger tun werde, aber ich hab´ auch schon gemerkt, dass die Töne freier klingen, wenn ich nicht auf die Decke drücke...

Can you hear me doctor wu, are you really just a shadow of the man that I once knew... klar, gleich erkannt, freut mich! Steele Dan: Katy lied hieß das Album, das waren noch Zeiten... ;)

Grüße,
Manfred
Zuletzt geändert von doctorWu am Fr Nov 07, 2008 3:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Moin Manfred !!

Herzlich Willkommen !
Viel Spaß !

Hubert
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Hallo zusammen!

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 10:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin moin und viel Spaß hier im Forum.

Bzgl. Fingerabstützen- habe ich einige Jahr lang gemacht, als ich noch reinen "Fingerstyle" gespielt habe. Hat mir nicht geschadet, denke ich. Mein Gitarrenlehrer gab mir den Tipp, bei ihm sah´s sehr gut aus und klang v.a. auch gut, was er spielte. ;) Dass die anderen Finger dadurch eingeschränkt werden kann ich nicht bestätigen- vielmehr sehe ich es so, dass diese Situation für "Ruhe" sorgt, da doch der kl. Finger der Zupfhand idR dem Ringfinger in seiner Bewegung folgt.

However, mußt´halt viel rumexperimentieren. Vielleicht ist ja auch das Hybridpicking was für Dich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hallo Dr. Wu, willkommen im Forum der Heiligen der letzten Gitarre! Viel Spaß und gute Verständigung wünscht Reinhard.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Doktor, viel Spass hier ! :D

Martin
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

welcome Doc...

and allways a good sliding tone..

cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten