Verst?ndnisprobleme - wie bewegt man die Finger?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Aug 27, 2007 8:50 pm
Verständnisprobleme - wie bewegt man die Finger?
Hallo,
Zuerstmal zu mir: Ich heiße Stephan, bin derzeit grad mal 20 Jahre alt und Wohne in der Südpfalz, nicht weit von Rhein und Grenze entfernt...
Ich bin hier über die Seite gestolpert auf der Suche nach Hilfestellung zum Fingerpicking. Ich bin eigentlich eher bei den Strombassisten einzuordnen, spiele aber auch nebenbei auf allem, was irgendwie anch Gitarre aussieht. Bisher habe ich Gitarre allerdings nur mit Plektren gespielt, allerdings will ich schon seit längerem unbedingt mal das Fingerpicking beherrschen.
Was mich allerdings derzeit verwirrt: Wie nutzt man die Finger?
Ich bin wohl durchs Bassspielen vorbelastet; das spielt man auch mit den Fingern, aber die Technik ist eben ne ganz andere. Ist auf der Gitarre qauasi nicht umzusetzen wegen des Saitenabstandes, und außerdem benutzt man dabei )in meinem Fall) nur zwei Finger und keinen Daumen - das ist für die Gitarre nicht das wahre.
Also, beim Fingerpicking hat man ja die Hand wesentlich flacher über dem Korpus. Mit dem Daumen komm ich zurecht, aber was mache ich mit den Fingern? Auf allen Bildern und Videos, bei der ich diese Technik gesehen habe, haben die Gitarristen ide Finger quasi "unter die Hand eingeknickt". Und wie zupft man dann? Die Saiten quasi vom Griffbrett weg nach vorne oder parallel zum Griffbrett? Und wie bewegt man die Finger richtig? in Richtung Handballen zupfend, oder schlägt man die Saiten nach unten(indem man die Finger quasi aufklappt) oder nach oben?
Bis jetzt habe ich mir alles recht autodidaktisch beigebracht, aber dazu finde ich irgendwie keinen Zugang, weil ich nicht weiß, wie man das jetzt macht...
Gruß
Zuerstmal zu mir: Ich heiße Stephan, bin derzeit grad mal 20 Jahre alt und Wohne in der Südpfalz, nicht weit von Rhein und Grenze entfernt...
Ich bin hier über die Seite gestolpert auf der Suche nach Hilfestellung zum Fingerpicking. Ich bin eigentlich eher bei den Strombassisten einzuordnen, spiele aber auch nebenbei auf allem, was irgendwie anch Gitarre aussieht. Bisher habe ich Gitarre allerdings nur mit Plektren gespielt, allerdings will ich schon seit längerem unbedingt mal das Fingerpicking beherrschen.
Was mich allerdings derzeit verwirrt: Wie nutzt man die Finger?
Ich bin wohl durchs Bassspielen vorbelastet; das spielt man auch mit den Fingern, aber die Technik ist eben ne ganz andere. Ist auf der Gitarre qauasi nicht umzusetzen wegen des Saitenabstandes, und außerdem benutzt man dabei )in meinem Fall) nur zwei Finger und keinen Daumen - das ist für die Gitarre nicht das wahre.
Also, beim Fingerpicking hat man ja die Hand wesentlich flacher über dem Korpus. Mit dem Daumen komm ich zurecht, aber was mache ich mit den Fingern? Auf allen Bildern und Videos, bei der ich diese Technik gesehen habe, haben die Gitarristen ide Finger quasi "unter die Hand eingeknickt". Und wie zupft man dann? Die Saiten quasi vom Griffbrett weg nach vorne oder parallel zum Griffbrett? Und wie bewegt man die Finger richtig? in Richtung Handballen zupfend, oder schlägt man die Saiten nach unten(indem man die Finger quasi aufklappt) oder nach oben?
Bis jetzt habe ich mir alles recht autodidaktisch beigebracht, aber dazu finde ich irgendwie keinen Zugang, weil ich nicht weiß, wie man das jetzt macht...
Gruß
Hallo Stephan, willkommen hier im Forum!
Zu Deiner Frage:
die Finger sind nicht unter der Hand eingeknickt, sondern im ersten Fingergelenk etwas stärker und im zweiten etwas schwächer, so dass das letzte Fingerglied etwa 60 - 80° zum Griffbrett steht. Die Saiten werden mit der Fingerkuppe und dem Nagel gleichzeitig oder nur mit dem Nagel von unten nach oben in Richtung Handballen zupfend angeschlagen, eine Bewegung fast so, als wolltest Du Dich kratzen (kratz Dich mal am Bauch und beobachte Deine Finger)
.
HTH
Jo
Zu Deiner Frage:
die Finger sind nicht unter der Hand eingeknickt, sondern im ersten Fingergelenk etwas stärker und im zweiten etwas schwächer, so dass das letzte Fingerglied etwa 60 - 80° zum Griffbrett steht. Die Saiten werden mit der Fingerkuppe und dem Nagel gleichzeitig oder nur mit dem Nagel von unten nach oben in Richtung Handballen zupfend angeschlagen, eine Bewegung fast so, als wolltest Du Dich kratzen (kratz Dich mal am Bauch und beobachte Deine Finger)

HTH
Jo
Hallo Stephan,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Kleine Unterschiede gibt es noch zwischen Steelsaiten und Nylonsaiten, aber du kannst dich erst einmal an der "Kratzhaltung" orientieren. Weitere Feinheiten kannst du dir für später aufheben.
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Kleine Unterschiede gibt es noch zwischen Steelsaiten und Nylonsaiten, aber du kannst dich erst einmal an der "Kratzhaltung" orientieren. Weitere Feinheiten kannst du dir für später aufheben.

Gruß, Troubadix
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Aug 27, 2007 8:50 pm
Nach langer Auszeit, Schulbedingt, lasse ich auch mal wieder von mir hören...
Prinzipiell mache ich fortschritte, aber eine Frage habe ich trotzdem noch:
Wie teilt man sich die Finger der Schlaghand am besten ein? Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein: Entweder man spielt eine Ton immer mit dem Finger, der grad zufällig in der Nähe der Saite ist. Oder man ordnet jeder Saite einen Finger zu; oder man ordnet jeder Zählzeit einen Finger zu. Hab ein paarmal gehört "mach, wie es dir passt"; aber wenn ich sowieso am Anfang stehe, kann ich mir ja auch eine Technik aneignen, mit der ich nicht in einer Sackgasse ende
Als konkretes Beispiel versuche ich mich derzeit an Dust in the Wind von Kansas, dass ja ein eher einfaches (weil gleichbleibendes) Muster verwendet...
Wie macht ihr das, bzw. Wie würdet ihr das empfehlen zu tun?
Gruß
Prinzipiell mache ich fortschritte, aber eine Frage habe ich trotzdem noch:
Wie teilt man sich die Finger der Schlaghand am besten ein? Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein: Entweder man spielt eine Ton immer mit dem Finger, der grad zufällig in der Nähe der Saite ist. Oder man ordnet jeder Saite einen Finger zu; oder man ordnet jeder Zählzeit einen Finger zu. Hab ein paarmal gehört "mach, wie es dir passt"; aber wenn ich sowieso am Anfang stehe, kann ich mir ja auch eine Technik aneignen, mit der ich nicht in einer Sackgasse ende

Als konkretes Beispiel versuche ich mich derzeit an Dust in the Wind von Kansas, dass ja ein eher einfaches (weil gleichbleibendes) Muster verwendet...
Wie macht ihr das, bzw. Wie würdet ihr das empfehlen zu tun?

Gruß
...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 07, 2015 9:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi
Versuchs mal mit folgender Variante: Daumen spielt die drei Bassaiten, je nach Akkord den passenden Grundton zuerst. Der Zeigefinger spielt die G-Saite, Mittelfinger die H-Saite, Ringfinger die e-Saite.
Natürlich gibt es viele andere Möglichkeiten, die man auch einsetzt - aber anfangs macht es schon Sinn. Gerade die regelmäßigen "Zupfmuster" lassen sich so gut üben, und du entwickelst ein Gefühl dafür, wo die Saiten sind. Nach einer Weile muss man nicht mehr hinsehen um mit der rechten Hand immer die gewünschte Saite zu treffen.
Überhaupt würde ich anfangs Lieder mit Zupfmustern begleiten um die rechte Hand zu trainieren. Das geht mit jedem Lied.
Vauge
Versuchs mal mit folgender Variante: Daumen spielt die drei Bassaiten, je nach Akkord den passenden Grundton zuerst. Der Zeigefinger spielt die G-Saite, Mittelfinger die H-Saite, Ringfinger die e-Saite.
Natürlich gibt es viele andere Möglichkeiten, die man auch einsetzt - aber anfangs macht es schon Sinn. Gerade die regelmäßigen "Zupfmuster" lassen sich so gut üben, und du entwickelst ein Gefühl dafür, wo die Saiten sind. Nach einer Weile muss man nicht mehr hinsehen um mit der rechten Hand immer die gewünschte Saite zu treffen.
Überhaupt würde ich anfangs Lieder mit Zupfmustern begleiten um die rechte Hand zu trainieren. Das geht mit jedem Lied.
Vauge
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Aug 27, 2007 8:50 pm
Danke, damit kann ich was anfangen. Bin fleißig am üben, und mache erstaunliche Fortschritte - hätte ich nicht geglaubt
Mein derzeitiges Problem ist, dass ich unbewusst dazu neige, den kleinen Finger aufzustützen - will ich eigentlich vermeiden, passiert mir aber immer wieder. und mir ist aufgefallen, dass ich die Finger doch recht steil zu den Saiten halte, was aber auch an meiner Gitarrenhaltung liegen kann - muss da noch ein bisschen rumprobieren...
Gruß, Stephan

Mein derzeitiges Problem ist, dass ich unbewusst dazu neige, den kleinen Finger aufzustützen - will ich eigentlich vermeiden, passiert mir aber immer wieder. und mir ist aufgefallen, dass ich die Finger doch recht steil zu den Saiten halte, was aber auch an meiner Gitarrenhaltung liegen kann - muss da noch ein bisschen rumprobieren...
Gruß, Stephan
- Stephan F.
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
- Wohnort: Baltschieder
Das versteh ich jetzt nicht: was ist mit 4. und 3. Saite gemeint? Beginnt die Zählung "von oben"? Also E A D G H A? Wenn ja, wie soll man den das obige Beispiel am besten spielen?RAc hat geschrieben: - niemals Finger gegen den Saitenfluß wechseln (also z.B. nicht Mittel- gefolgt von Zeigefinger benutzen, wenn man erst einen Ton auf der 4. und dann einen auf der 3. Saite spielt)
Bin dankbar für eine kurze Antwort
Freundliche Grüsse
Stephan
---------------
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 10:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- Stephan F.
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
- Wohnort: Baltschieder