Neuling sucht Rat
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Aug 30, 2005 4:22 pm
Neuling sucht Rat
Hallo liebe Forumer,
ich habe nach langem Suchen dieses Forum entdeckt in dem meines Erachtens doch viele Profis vertreten sind. Ich bin Gitarrenanfänger (so einige Grundakkorde) und möchte mir unbedingt eine Westerngitarre zulegen. Tja, ein Freund empfahl mir bei ebay hier zuzuschlagen:http://cgi.ebay.de/Ibanez-PF-70-S-AMS-W ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Hochwertig-Johnson-W ... dZViewItem
Nun war ich bei uns in Kiel beim (einzigen?) Gitarrenbauer (Stefan Zander [/url]http://www.people.freenet.de/zandergitarren/[url]). Der hat sich 2,5 h Zeit für mich genommen und einige Gitarren gezeigt. Der Favorit war eine amerikanische Marke aus San Francisco allerdings Made in China für 440 Euro. Die Gitarre ist neu aber trotzdem von ihm überholt worden. Er meint er hätte noch nie eine neue Gitarre in der Hand gehabt wo alles in Ordnung war. Ich bekomme auch Service von ihm also wenn ich mal eine andere Saitenlage haben möchte oder so.
Sollte ich 440 Euro investieren oder langt auch eine Johnson für 130 Euro? Gibt es in der Preisliga so große Unterschiede?
Vielen Dank für Eure Tips
Markus
[/url]
ich habe nach langem Suchen dieses Forum entdeckt in dem meines Erachtens doch viele Profis vertreten sind. Ich bin Gitarrenanfänger (so einige Grundakkorde) und möchte mir unbedingt eine Westerngitarre zulegen. Tja, ein Freund empfahl mir bei ebay hier zuzuschlagen:http://cgi.ebay.de/Ibanez-PF-70-S-AMS-W ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Hochwertig-Johnson-W ... dZViewItem
Nun war ich bei uns in Kiel beim (einzigen?) Gitarrenbauer (Stefan Zander [/url]http://www.people.freenet.de/zandergitarren/[url]). Der hat sich 2,5 h Zeit für mich genommen und einige Gitarren gezeigt. Der Favorit war eine amerikanische Marke aus San Francisco allerdings Made in China für 440 Euro. Die Gitarre ist neu aber trotzdem von ihm überholt worden. Er meint er hätte noch nie eine neue Gitarre in der Hand gehabt wo alles in Ordnung war. Ich bekomme auch Service von ihm also wenn ich mal eine andere Saitenlage haben möchte oder so.
Sollte ich 440 Euro investieren oder langt auch eine Johnson für 130 Euro? Gibt es in der Preisliga so große Unterschiede?
Vielen Dank für Eure Tips
Markus
[/url]
Hallo Markus,
herzlich Willkommen bei uns. Dein Nick läßt darauf schließen, dass Deine bevorzugte Musikrichtung im Bereicht Country / Western angesiedelt ist. Und ich rate einfach einmal, dass Du zunächst einfach Begleitakkorde zu zünftigem Gesang machen möchtest.
Leider hast Du uns nicht verraten, welche Gitarre Meister Zander Dir angeraten hat. Aber aus eigener Erfahrung würde ich Dir doch zu diesem Instrument ( auch ungesehen ) raten. Stefan Zander hat sicher nicht nur mit Dir 2 1/2 Stunden Smalltalk betrieben um Dir irgendeine Klampfe anzudrehen. Er hat sich gewiss Gedanken gemacht, welches Instrument Dir und Deinem Geldbeutel am ehesten Freude machen wird. Zudem bietet er Dir den anschließenden Service, der gerade für einen Anfänger von unschätzbaren Wert sein kann.
Die Johnson sind durchaus brauchbare Gitarren, auch die Ibanez. Aber mir persönlich sagen beide von Dir genannten nicht so hundertprozentig zu, und ich habe Bedenken, dass sie Dir auf die Dauer gut tun. Gerade in der besonders günstigen Serie sind beide Marken zum Teil grottenschlecht und nicht das Porto wert. Mein Jüngster hat allerdings auch schon einmal eine Angebotsgitarre für 69 Euro gekauft, die absolut spitze für Lagerfeuer und Party ist. Das jedoch nur, weol er sie in der Hand hatte und testen konnte.
Wie auch immer Du Dich entscheiden magst - tendenziell sehe ich für Deinen speziellen Fall den Gang zum Gitarrenbauer als den richtigen an.
Aber vielleicht magst Du ja auch noch einen anderen Gitarrenladen aufsuchen. Ich könnte Dir eine Adresse in Lübeck empfehlen, bei der Du sicher auch besonders gut beraten würdest. Die Kontaktadresse kannst Du per PN abfragen.
*
Zunächst viel Spass bei der Suche und beim Austesten und viele Grüße vom
herzlich Willkommen bei uns. Dein Nick läßt darauf schließen, dass Deine bevorzugte Musikrichtung im Bereicht Country / Western angesiedelt ist. Und ich rate einfach einmal, dass Du zunächst einfach Begleitakkorde zu zünftigem Gesang machen möchtest.
Leider hast Du uns nicht verraten, welche Gitarre Meister Zander Dir angeraten hat. Aber aus eigener Erfahrung würde ich Dir doch zu diesem Instrument ( auch ungesehen ) raten. Stefan Zander hat sicher nicht nur mit Dir 2 1/2 Stunden Smalltalk betrieben um Dir irgendeine Klampfe anzudrehen. Er hat sich gewiss Gedanken gemacht, welches Instrument Dir und Deinem Geldbeutel am ehesten Freude machen wird. Zudem bietet er Dir den anschließenden Service, der gerade für einen Anfänger von unschätzbaren Wert sein kann.
Die Johnson sind durchaus brauchbare Gitarren, auch die Ibanez. Aber mir persönlich sagen beide von Dir genannten nicht so hundertprozentig zu, und ich habe Bedenken, dass sie Dir auf die Dauer gut tun. Gerade in der besonders günstigen Serie sind beide Marken zum Teil grottenschlecht und nicht das Porto wert. Mein Jüngster hat allerdings auch schon einmal eine Angebotsgitarre für 69 Euro gekauft, die absolut spitze für Lagerfeuer und Party ist. Das jedoch nur, weol er sie in der Hand hatte und testen konnte.
Wie auch immer Du Dich entscheiden magst - tendenziell sehe ich für Deinen speziellen Fall den Gang zum Gitarrenbauer als den richtigen an.
Aber vielleicht magst Du ja auch noch einen anderen Gitarrenladen aufsuchen. Ich könnte Dir eine Adresse in Lübeck empfehlen, bei der Du sicher auch besonders gut beraten würdest. Die Kontaktadresse kannst Du per PN abfragen.
*
Zunächst viel Spass bei der Suche und beim Austesten und viele Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Aug 30, 2005 4:22 pm
Hallo Old Picker,
vielen Dank für Deinen Rat. Ich habe im Prinzip ein gutes Gefühl meine Gitarre beim Gitarrenbauer zu kaufen. Ich werde auch noch lieber etwas warten und auf diese Gitarre sparen. In der nächsten Woche gehe ich noch zu einem Musikhaus in Kiel und werde mich da nach Westerngitarren erkundigen. Mal schauen was Dir mir anbieten.
Tschüß
Markus
vielen Dank für Deinen Rat. Ich habe im Prinzip ein gutes Gefühl meine Gitarre beim Gitarrenbauer zu kaufen. Ich werde auch noch lieber etwas warten und auf diese Gitarre sparen. In der nächsten Woche gehe ich noch zu einem Musikhaus in Kiel und werde mich da nach Westerngitarren erkundigen. Mal schauen was Dir mir anbieten.
Tschüß
Markus
Hallo Markus!
Ich wuerde Dir auch den lokalen Gitarrenbauer empfehlen. Ich habe mich fuer Lakewood auch deshalb entschieden weil ich direkten Kontakt zu den Leuten dort hatte und habe.
Das ist in meinen Augen ein sehr grosser Vorteil.
Gibt es dochmal Probleme ist es halt einfacher in Kiel (bei mir in Giessen) nachzufragen oder soagr mal vorbei zu fahren statt nach Japan oder Nazareth (SCNR)
zu duesen.
Ganz abgesehen davon die lokalen Haendler vor Ort zu unterstuetzen!
Ich wuerde Dir auch den lokalen Gitarrenbauer empfehlen. Ich habe mich fuer Lakewood auch deshalb entschieden weil ich direkten Kontakt zu den Leuten dort hatte und habe.
Das ist in meinen Augen ein sehr grosser Vorteil.
Gibt es dochmal Probleme ist es halt einfacher in Kiel (bei mir in Giessen) nachzufragen oder soagr mal vorbei zu fahren statt nach Japan oder Nazareth (SCNR)

Ganz abgesehen davon die lokalen Haendler vor Ort zu unterstuetzen!
BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Hey Markus.......
der Zander ist ein dufter und fairer Typ, wenn du allerdings planst in ein anderes Musikhaus in Kiel zu gehen, fällt mir eigentlich nur Keller ein und noch ein weiterer Shop irgendwo Gablenzbrücke oder so......bei keller musst du dich drauf einstellen, das die zwar nett sind, aber dir meist ne Takamine verkaufen wollen...nicht das die schlecht wären, aber irgendwie sind da zu sehr beschränkt auf Takamine......den shop an der Gablenzbrücke kenne ich nicht genauer, scheint mir aber eher ein PA und Heavy shop zu sein...beide shops haben auch keine Gitarrenbauer zu bieten, so das wenn mit dem Instrument was ist und sei es nur einstellen oder so, die das nicht können und die Klampfe einschicken....das iss man bei Zander auch besser und sogar gut aufgehoben......
Ach übrigends...wohne zwar in HH, bin aber gebürtig in Kiel habe 24 Jahre in kiel gelebt...
Grüße
der Zander ist ein dufter und fairer Typ, wenn du allerdings planst in ein anderes Musikhaus in Kiel zu gehen, fällt mir eigentlich nur Keller ein und noch ein weiterer Shop irgendwo Gablenzbrücke oder so......bei keller musst du dich drauf einstellen, das die zwar nett sind, aber dir meist ne Takamine verkaufen wollen...nicht das die schlecht wären, aber irgendwie sind da zu sehr beschränkt auf Takamine......den shop an der Gablenzbrücke kenne ich nicht genauer, scheint mir aber eher ein PA und Heavy shop zu sein...beide shops haben auch keine Gitarrenbauer zu bieten, so das wenn mit dem Instrument was ist und sei es nur einstellen oder so, die das nicht können und die Klampfe einschicken....das iss man bei Zander auch besser und sogar gut aufgehoben......
Ach übrigends...wohne zwar in HH, bin aber gebürtig in Kiel habe 24 Jahre in kiel gelebt...
Grüße
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Aug 30, 2005 4:22 pm
Hallo,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Begrüßungen!
@BassTrombone: ja der Stefan Zander ist wirklich nett und hilfsbereit. Der hat mich gar nicht mehr aus seinem Studio gelassen und mir einen tiefen Einführungskurs in die Prinzipien des Gitarrenbaus gegeben und vor allem seine Philosophie der Gitarrenklassifizierung erläutert. Ich muß auch sagen, daß ich fast ein schlechtes Gewissen hätte eine "Billigklampfe" zu kaufen zumal 150 Euro auch schon eine gewisse Summe ist. Wenn man dann nicht zufrieden ist hat man das Geld unnötig ausgegeben.
Ich werde bei Musikhaus Keller mal schauen, um einfach noch einen Vergleich zu haben. Ich bin mir sicher das es dort auch auf 300-400 Euro kommen wird.
Die Händler, zumal einen richtigen Gitarrenbauer vor Ort zu unterstützen ist für mich auch wichtig.
Tschüß
Markus
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Begrüßungen!
@BassTrombone: ja der Stefan Zander ist wirklich nett und hilfsbereit. Der hat mich gar nicht mehr aus seinem Studio gelassen und mir einen tiefen Einführungskurs in die Prinzipien des Gitarrenbaus gegeben und vor allem seine Philosophie der Gitarrenklassifizierung erläutert. Ich muß auch sagen, daß ich fast ein schlechtes Gewissen hätte eine "Billigklampfe" zu kaufen zumal 150 Euro auch schon eine gewisse Summe ist. Wenn man dann nicht zufrieden ist hat man das Geld unnötig ausgegeben.
Ich werde bei Musikhaus Keller mal schauen, um einfach noch einen Vergleich zu haben. Ich bin mir sicher das es dort auch auf 300-400 Euro kommen wird.
Die Händler, zumal einen richtigen Gitarrenbauer vor Ort zu unterstützen ist für mich auch wichtig.
Tschüß
Markus