noch ein Neuer.... und Gitarrenneuling

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

noch ein Neuer.... und Gitarrenneuling

Beitrag von Sticks »

Hallo zusammen,

jetzt hab ich genug heimlich mit gelesen, ab heute bin ich angemeldet!
Ich will noch schnell ein paar Worte über mich erzählen. Eigentlich spiele ich Didgeridoo und zeit ca. einem Jahr Djemde. Die Djembe spiele ich in erster Linie um Tackt und Rhythmik zu lehren.
Mit der Gitarre kämpfe ich nun seit Dez.09. Das kam durch meine Tochter die unbedingt Gitarre lernen wollte. Da hab bei einem Gitarren-Lehrer angerufen und erfahren das es so ein Eltern-Kind Kurs gibt....da mir die Gitarre schon immer sehr Interessiert hat hab ich mich gleich angemeldet. Es ist ein klassischer Gitarrenunterricht und macht richtig viel Spass! Ich konnte bis her keine Noten lesen und hätte es nie gedacht das ich das mal lerne. Wir spielen nun schon mehrstimmig und mit allen Fingern der rechten Hand (endlich keine Kinderlieder mehr :lol: ).

Jo, ich glaube mehr zu Thema gib es bei mir nicht... vielleicht stelle ich noch meine Gitarre vor, es ist eine Ibanez AEL 40SE. Schon klar,passt vielleicht nicht so zum klassischen Unterricht, war mir aber egal. Mich hat der Klang verzaubert und so langsam lässt auch der Schmerz in den Fingerkuppen nach :? :) :lol:
Ich wollte eine Gitarre mit Tonabnahme-Möglichkeit, weil ich durch das Didgeridoo schon Stomper, Akustik-Gitarrenverstärker, Looper.... habe.
Inzwischen hätte ich gerne eine Klassische-Gitarre, kommt auch irgend wann

So das wars denke ich

Grüße Eric :D
Zuletzt geändert von Sticks am Do Feb 11, 2010 3:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: noch ein Neuer.... und Gitarrenneuling

Beitrag von ralphus »

Sticks hat geschrieben:spiele ich Didgeridoo
Hallo,

herzlich willkommen, und schon bekommst Du Arbeit :-)

Ich habe ein Didgeridoo, welches mein Sohn leider mal mit zur Schule hatte. Es ist dann ohne das "Wachsmundstück" zurückgekommen. Hast Du eine Idee oder Wissensquelle mit welchem Material ich das wieder hinbekommen könnte, möglichst in eigener Handarbeit?

Und dann gibt es eine gute Quelle um Zirkulationsatmung zu lernen?
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi Sticks, willkommen im Forum der Wahrheit, der Gerechtigkeit, des Fortschritts und des .................. ähm .................... amen.
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

Danke für das Willkommen! :D


ralphus: was ist das für ein Didge ? Bambus, Euka.....
Es gibt mehrere Möglichkeiten für ein Mundstück. Am besten finde ich es direkt auf Holz zu spielen, muss halt passen.
Auf meinen Stix-Didge, das ist sehr großvolumig, habe ich mir ein Mundstück aus Fimo gemacht. Ist wirklich klasse, braucht aber einige Versuche bis es passt.
Traditionell wir auf Holz oder mit Bienenwachs gespielt. Das Bienenwachs bekommt man bei einem Imkerbedarf. Es soll unbehandelt sein und das gibt es beim Imker. Die Bienen würden es sonst nicht nehmen. Das was zum Kerzen machen genommen wird ist zu weich und voll mit irgend welchen Stoffen (farbe,duft...) .... muss nicht sein.
Das herstellen eines Mundstück mit Wachs ist denkbar einfach, kneten und so formen bis es passt. Der Innen-Durchmesser soll zwischen 2,7 und 3,2mm sein. Ich bevorzuge 3,2mm, hab aber auch mit 2,7 angefangen und mit besseren Spiel wurde es immer breiter. Das Wachs soll in der Hand warm geknetet werden nicht im Wasserbad oder mit Föhn! das macht die Strucktur kaputt und der Wachs wird nie wieder so richtig fest. Wobei das bei Wachs eh so ne Sache ist... lass es bloss nie in den Sommermonaten im Auto liegen. :shock:
Das mit der Zirkulationsatmung ist so ne Sache, wo kommst du her? Vielleicht hab ich dir eine Adresse.
Es ist im grundgenommen nicht so schwer, wenn man mal verstanden hat wie es von Ablauf her funktioniert. Ich bin da ein ganz schlechtes Beispiel, hab es mir selber beigebacht und hat vielleicht ne halbe Stunde gedauert.... Ist aber nicht üblich, mein Nachbar kämpft schon JAHRE dran und kann es immer noch nicht.

Wenn du noch Fragen hast... null Problem, ich helfe gerne

Hier mal ein Fimo, ist noch nicht fertig. Die Innenseite ist zu Rund :
Bild
Antworten