neu :)

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
MartinD
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 20, 2010 9:57 am

neu :)

Beitrag von MartinD »

Hi Leute,
hab mich vor einigen Tagen hier angemeldet und ein bißchen mitgelesen.
Also ich bin 22 Jahre alt und im Februar 2009 hatte ich in den Semesterferien aus Langeweile zum ersten mal ne Gitarre in die Hand genommen. Wer hätte gedacht dass es mir so sehr spaß macht.. Hätt ich mir nie träumen lassen. Ärgert mich sogar, dass ich nicht früher diese Leidenschaft entdeckt hab. Jetz üb ich wann immer ich Zeit hab, schätze im Schnitt 1,5 stunden/ Tag. Ich lerne eigentl ausschließlich dadurch, dass ich mir Youtube videos in (doppelter) Zeitlupe anschaue und mir versuche es anzueignen.
Hab am Anfang natürlich die ganzen Akkorde gelernt und dann ab... glaub Juni 09 ein paar fingerpicking-Videos von Andy mcKee, Tommy Emmanuel, Antoine Dufour, Uli Bögershausen usw. auf youtube gesehen und wollte diese Art zu spielen unbedingt lernen.
Weshalb ich jetz eigentlich schreibe ist, dass ich mich jetz nach nem Jahr mit der Gitarre noch nichts in Sachen vor Leuten spielen traue, dafür reichts natürlich noch nicht! Andererseits sind die anderen die mein Spiel bewerten können Familie/Freunde, die ja eh immer sagen "oh hört sich ja schon nicht schlecht an".
Aus dem Grund dachte ich mir ich möchte mal von Leuten wie euch, die seit Jahren dabei sind und Ahnung haben ein bißchen feedback und kritik hören.
Hab daher mal heute was aufgenommen, hier ist der Link dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=oMKzwNawL7g

Hab direkt den ersten Aufnahmeversuch genommen und die Kamera macht mich etwas nervös :shock:

Das Forum hier gefällt mir übrigens sehr =)
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Martin,

Respekt, ich ziehe echt meinen Hut vor dir. Für ein Jahr spielen ist das schon einfach toll. Ich habe so mit 19 Jahren begonnen und nach ein Jahr war ich froh Akkorde zu können und ein bischen schrumm schrumm zu machen. Und auch heute würde ich dieses Stück nicht einfach runter spielen. Bleib einfach an der Gitarre und hab Spass.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja für ein Jahr ist das schon ziemlich gut. Man spürt einen spielerischen Anspruch und das ist eine gute Sache. Mach so weiter.
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Super! Alle Achtung!
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
MartinD
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 20, 2010 9:57 am

Beitrag von MartinD »

wow danke leute, ich bleib auf jeden fall am ball - wie sollte ich auch nicht, macht einfach zu viel spaß :)
ElSpecko
Beiträge: 65
Registriert: So Jan 25, 2009 5:56 pm

Beitrag von ElSpecko »

Respekt!
monni.64
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 19, 2009 7:23 pm
Wohnort: Essen/Ruhr

Beitrag von monni.64 »

Hi Martin,

wenn ich sehe, wie deine Finger da -nach nur einem Jahr- so geschmeidig über das Grifbrett fliessen, würde ich sagen:

Ganz große klasse!!!

Eine großartige Ahnung vom Gitarrenspiel habe ich bisher noch nicht (selber Anfänger), aber für mich wäre das Erlernen eines Insruments anhand von "You Tube" wohl nix, auch nicht in doppelter Zeitlupe. Dafür ist die Materie zu komplex und auch ein Stück weit zu theoretisch (Harmonielehre). Eine Video-Plattform wird dich inspirieren oder motivieren (in meinem Fall frustrieren :-)), kann aber meiner Meinung nach keinén Gitarrenlehrer oder ein gutes Lehrbuch ersetzten.

Wie auch immer... Bleib d'ran!

Gruß von der Ruhr
MartinD
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 20, 2010 9:57 am

Beitrag von MartinD »

Ja das stimmt natürlich, das ganze theoretische Zeug.. davon hab ich kaum ne Ahnung. Ich kann auch keine Noten lesen oder dergleichen. Aber das würde bei mir glaub ich schnell die Laune zu dem ganzen verschwinden lassen.. wie Tommy Emmanuel in nem Interview sagte "that what keeps you learning is songs. songs are your teacher!" :D
Trifft bei mir tatsächlich so zu. Ich muss den song bei youtube hören und wenn er mir sehr gefällt kann ich nicht anders als ihn lernen. das sind dann ja immer songs die ich auch so schon kenne, daher funktioniert das mit dem rhythmus usw eigentl ganz gut. oft läuft bei mir im Kopf das original Lied beim Spielen ab :P

Am Anfang hatte ich für die typischen Anfängerakkorde auch ein Buch, und genial war dann auch bei youtube Siggi Mertens, zB hier
http://www.youtube.com/watch?v=F_pGzJEZ14s , (er hat auch unterrichtsstunden auf deutsch), oder auch der typ hier:
http://www.youtube.com/watch?v=1wnVhMLhnwo
... und noch ein paar andere :) das mitm in Zeitlupe abschauen kam dann erst nach ein paar Monaten.

Gruß
monni.64
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 19, 2009 7:23 pm
Wohnort: Essen/Ruhr

Beitrag von monni.64 »

Hi Martin,

vor dem Notenspiel hatte ich vor ein paar Wochen auch noch richtig Bammel! Scheint so'ne Art von Spaßbremse bei Anfängern zu sein?!

Aber ich möchte jetzt so langsam mal in das Melodiespiel hineinschnuppern und da komme ich um die Noten nicht herum. Ist halt die Sprache der Musik. Habe mir mittlerweile 3 Heftchen mit tollen Songs für Gitarre gekauft und die "Melodei" (ich rede jetzt nicht von der Begleitung) ist immer in Noten dargestellt. 'In Tab-Form gibt es das im Buchhandel selten bis gar nicht!

Also (hab' ich mir geschworen) ran an die ovalen "Teufel" !

Abgesehen davon macht mir das Notenspiel -ich oute mich jetzt mal- :) ziemlichen Spaß! Bin total überrascht darüber, wie selbst nach kurzer Zeit (Übungsdisziplin vorausgesetzt) die Hand dem Kopf beim Blick auf das Notenblatt diesen winzigen Tick voraus sein kann.

It's magic!

Didaktisch gehen wir Beide die Sache völlig anders an. Jeder Jeck ist bekanntlich anders! Ob bei "You- Tube- Billy Jean" oder "Notenblatt - What shall we do with the drunken sailor"...

Egal wie... Hauptsache d'ranbleiben!

Musik macht Spaß und verbindet.

In diesem Sinne...

Gruß von der Ruhr
Antworten