Neu hier aus Viersen / Niederrhein-Oldie und Spätlernerin

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Hi,
da hab ich gestern wohl nicht genau gelesen, sorry, war wohl schon etwas spät :wink:

Was ich dir aber noch empfehlen kann sind die Bücher von Hans Westermeier: Picking Basics und das dazugehörige Spielbuch. Meiner Meinung nach sehr gut verständlich geschrieben und im Selbstunterricht zu bewältigen. Und es sind einige wirklich schöne Stücke dabei.

Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Willkommen Duesterlady!

ein guter "Booster" ist finde ich auch sich jemanden zu suchen, mit dem man ab und zu gemeinsam spielt (Gesang oder anderes Instrument). Da lernst du zwangsweise schnell Sachen wie Timing, Rhythmik und Dynamik, da das Zusammenspiel sonst schnell ganz gruselig klingt. Wenn man dann noch versucht gemeinsam ein kleines Programm aufzustellen (Auftritt vor Publikum einplanen!), stellen sich schnell viele konkrete Fragen, deren Antworten du dir auch autodidaktisch mit Recherche im Internet erarbeiten kannst (u.a. dieses Forum).
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Also ich bewundere die Fingerstyler schon sehr, kein Thema, aber ich verstehe nicht warum das "Lagerfeuer-Geschrammel" immer so runtergemacht wird ?

Wenn´s glücklich macht, why not ?

Also bei mir bringt der Gruppenunterricht (nicht Gruppentherapie :lol: ) den ich einmal in der Woche besuche sehr viel finde ich, und ist auch relativ kostengünstig. Und die Feinheiten die ich noch brauch´ - und evtl. die anderen im Unterricht nicht so interessieren - hol´ ich mir vom Gitarrenlehrer persönlich zusätzlich ab (oder hier vom Forum :D ).

Mein Ziel ist aber auch (noch ?) nicht der große Fingerstyle Experte zu werden sondern ich bin eher der "Rhytmusgitarrist"-Typ der auch gerne gesanglich (wenn auch noch auf teilweise grausamen Niveau :lol: ) mal einen zum Besten gibt.

Aber jeder so wie er will, GOTT SEI DANK, sonst würde sich ja alles gleich anhören :wink: .

Viel Spaß im Forum Düsterlady !

p.S.: Ne´ dicke Dread auf´m Schoß und ab geht´s ... :D !

p.p.S.: Bin ich vielleicht damit im falschen Forum :| ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:p.p.S.: Bin ich vielleicht damit im falschen Forum :| ?
Das frag ich mich manchmal auch :?

Allerdings hats seit ich dabei bin noch keinen wirklichen direkten Angriff auf die Singer-Songwriter gegeben, allerdings eine Menge Seitenhiebe, wie eben der, das alles, was nicht nach Fingerstyle schmeckt, oft automatisch zum "Lagerfeuer-Gedöns" heruntergemacht wird.

Mir gefällt das genausowenig wie Dir :? :-| :roll:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Ich verstehe deine Kritik an den Bursch-Büchern schon, aber sooo negativ würde ich es nicht betrachten. Man kann durch seine Bücher durchaus mehr lernen als bloßes Akkordgeschrammel, spätestens im zweiten Gitarrenbuch.

Allerdings würde ich mir wünschen, dass er die Gesangsstimmen auf seinen CDs nicht selbst liefert, sondern jemanden ranlässt, der gut singen kann ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Also ich bewundere die Fingerstyler schon sehr, kein Thema, aber ich verstehe nicht warum das "Lagerfeuer-Geschrammel" immer so runtergemacht wird ?
Mhhh... echt so was gibts hier! Ich finde Lagerfeuer-Geschrammel will genauso gelernt sein, wie Fingerstyle Gitarre. Ich finde es eigentlch eher doof, wenn man das gegenseitig ausschliessen würde. Ich picke, schrammel, singe, rase mit dem Plek auch mal im Affentempo übers Griffbrett und manchmal jaule ich auch dazu :?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:p.p.S.: Bin ich vielleicht damit im falschen Forum :| ?
Das frag ich mich manchmal auch :?

Mir gefällt das genausowenig wie Dir :? :-| :roll:
Nun so tragisch habe ich das ja gar nicht gesehen wie du :? , aber beim Aussuchen des Forums wo ich "lästig" sein wollte war mir dieses einfach
damals am positivsten aufgefallen :bide: :arrow: super Forum :D !

Unser mr335 hat schon recht in dem was er sagt vonwegen man sollte sich hier gegenseitig nicht ausschließen. Sonst müssten wir wieder über eine eigene "Lagerfeuer"-Rubrik abstimmen :roll: .

Obwohl ich den Antrag einer 12-string Rubrik von Herigo noch immer unterstütze :oops: !

Egal welche Richtung, es muss alles gelernt werden und ich habe schon "Lagerfeuer-Mucker" gehört die waren sensationell (mich jetzt mal ausgenommen :rotfl: :whistler: :pein: ).
KlausG

Beitrag von KlausG »

Duesterlady hat geschrieben: @waterwide

Ich fürchte, Du hast mich falsch verstanden, Bursch fand ich grauslig und hab da wirklich nicht das gelernt was ich wollte. Der taugt für mich nur was für Leute, die nur am Lagerfeuer 3 Akkorde schrummeln wollen und dazu "jaulen".
Jaulen? Meinst du etwa so etwas?

http://www.youtube.com/watch?v=BdFOgLyk6Qs

http://www.youtube.com/watch?v=UdEiH6BbiDQ :wink:


Der erste Video lädt ziemlich langsam, am Besten erst laden lassen und dann anhören.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Benutzeravatar
Duesterlady
Beiträge: 100
Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von Duesterlady »

*schmunzel*

jaja, so ungefähr. Die ersten beiden klingen so wie es bei uns klingt, wenn meine Tochter Geige übt. Das geht nur ungestört, wenn man die Wuffis weit weg sperrt.

Nicht falsch verstehen, wenn jemand gut singen kann und schön Gitarre dazu spielt finde ich das toll, würd ich gern auch können. Kann ich aber nicht, also lass ich es und spiel die Gitarre als Soloinstrument.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aha, daher weht also der Wind: Die Fingerzuppler sind auf die Lagerfeuerschraddler bloß neidisch, weil sie nicht singen können.

Alles klar, hab verstanden. :mrgreen:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Pappenheim hat geschrieben:Aha, daher weht also der Wind: Die Fingerzuppler sind auf die Lagerfeuerschraddler bloß neidisch, weil sie nicht singen können.

Alles klar, hab verstanden. :mrgreen:
Und zusätzlich gemein ist, dass der Fingerzuppler sich wirklich Mühe gibt, sich ein schönes Repertoire anzueignen, aber wenn er nicht mindestens wie Mister335 spielt, werden die Lagerfeuermusiklauscher den alten "Blowin' in the Wind" Schrammel besser finden als alles andere.
Das ist gemein aber ungerecht :)

Aber dem einigermaßen guten Liederschrammler geht es auch nicht viel besser. Ich musste schon mit 16 immer wieder total abgelutschte Stücke spielen: "Spiel doch mal ..." und mir dreht sich alles, aber schließlich spielt man ja FÜR die Leute und muss da durch. Meine Frau sagt: "Spiel mal einfache Lieder, sonst müssen die Leute zuviel nachdenken.
Also spiel mal als erstes "Über den Wolken"!"
"Aber ich mag kein über den Wolken, ich mochte es mit 15, mit 20 habe ich angefangen, es zu hassen, mit 25 habe ich damit weitergemacht und mit 30 auch und nun geht es wieder los?"
"Ja, das kennen die Leute und dann müssen sie nicht auf den Text achten und als erstes kriegen die Leute mit, dass du auch Gitarre spielen kannst."

Übrigens, ich singe zwar, schrammel aber trotzdem so gut wie nie.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Aha, daher weht also der Wind: Die Fingerzuppler sind auf die Lagerfeuerschraddler bloß neidisch, weil sie nicht singen können.

Alles klar, hab verstanden. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Nicht jeder Lagerfeuer Schrammler kann auch singen! Die müssen aber singen, weil sie auf der Gitarre Liedbegleitung spielen. Ohne SING kein SONG!

Aber es gibt auch Fingerpicker, die nicht singen können! Bei denen merkt man es nur nicht gleich...
-Und wenn sie es trotzdem tun kann es passieren, dass daraufhin eine jubelnde Konzertkritik erscheint, über den Begründer einer völlig neue Stilistk, des "Gitarren-Rap" :wink: :wink:

...Alles ist relativ
Zuletzt geändert von jafko am Do Apr 28, 2011 7:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Duesterlady
Beiträge: 100
Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von Duesterlady »

Pappenheim hat geschrieben:Aha, daher weht also der Wind: Die Fingerzuppler sind auf die Lagerfeuerschraddler bloß neidisch, weil sie nicht singen können.

Alles klar, hab verstanden. :mrgreen:
Ups, erwischt :oops: :oops: :oops: ... :rotfl:
Antworten