Lebenszeichen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

Hallihallo,

vielen Dank für Eure Worte und die Anregungen. Ich schätze es sehr, dass sich auch Profis wie Ihr einen Blick "zurück" erlauben und an Ihre Anfänge denken. Und ich sage danke, dass Ihr mich motiviert. Denn auch ich halte dieses Stück für machbar und schaffbar. Ich muss einfach üben....was mit 12 Std Job nicht mmer leicht ist. Aber ich habe die wichtigste Grundvoraussetzun: SPAß :-)

@tomis: Ja das mache ich schon auch. Nach Gehör Melodien basteln und so. Macht auch Laune! Auch versuche ich verschiedene Anschlagstechniken und auch laut Leise Variationen. Das hier vorgstellte Stück konnte ich anfangs hakelig und gleich laut und wenn ich jetzt höre, dann merke ich, dass es gelingt einzelnen Noten schon eine andere Laustärke und Bedeutung zu geben.

Ich bin allerdings noch nicht so gut, dass ich Melodien zusammenbaue, die auch Griffe beinhaten bei denen ich z.B. 3 Finge platzieren muss. Das dauert zu lange, denn ich muss überlegen, wie es harmonisch ist, dann wollen die Fingerchen dahin gesetzt werden und dann noch gezupft. Da bin ich froh, dass es Anfängerstücke mit Notation gibt.

Außerdem übe ich eine Etüde für die rechte Hand, da bin ich gerade am Betonungen herausarbeiten, Lautstärke testen etc.

Ich lerne zwar strukturiert, aber ich bin einfach so. Erst das eine, dann das andere (spielerische) ich habe Spaß an beidem.

@threiter: Heuer bekommst Du von mir ein Weihnachtsständchen, dass hoffentlich all Deine Sehnsüchte und Träume perfekten (Anfänger)Spiels erfüllt.

Bis dahin immer fröhlich bleiben :-)

Herzlichst

Kerstin
Antworten