neuling m?chte die kunst langsam aber sicher erlernen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Von wegen...

Beitrag von Babycakes »

Von wegen Da Vinci: Die Franzosen können das auch... wobei - war der nicht sogar im Louvre versteckt? Da war doch was...
Übrigens: wir haben alle mal "klein" und unwissend angefangen (und wenn hier einer behauptet, er weiß alles, dann würde ich ihn/sie gerne kennenlernen, um rauszufinden, ob's stimmt :twisted: )
Gruß Nina
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

guitar-hero hat geschrieben:Troll! :evil:
Ja, das dachte ich mir auch so, aber dann: Vielleicht weiß er es ja wirklich nicht.
Naja, man kommt viel in der Welt rum und dann fand ich halt das hier:
http://www.guitarworld.de/forum/neuling ... t8453.html
Dieselben Fragen, H=B?????, wirklich, ohh.
Anscheinend haben diese Probleme nicht nur Anfänger in diesem Forum:lol:
meint der saitenkiller
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin, aus irgendwelchem kuriosen grund wird in asiatischem raum mit dem doremifasolasi :twisted: und lernen angefangt. war erst 13 od. 14 jahre alt als sie es mir eingeimpft haben, meine mama hat wohl gedacht ich wäre der zukunftige opernpaparazzisänger. :x diese blöde nr. hat mich jahrelang auf die falsche fährte geführt. hätte ich von anfang an die "richtige" reihenfolge auf der reihe, hätte ich viel dummes zeug und einige jährchen gespart. p.s: ne stimmpfeife denke ich wäre gar nicht so schlecht :lol: mass
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

Moin zurück, könnte mir vorstellen, dass das mit der französischen Besatzungszeit in Asien zusammenhängt, da war doch auch mal was... bin aber historisch nicht so sattelfest.
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Um auch noch mein Unwissen in puncto Historie hinzuzufügen: Ich dachte immer, diese Notenbezeichnung käme aus dem Italienischen. Was soll das also mit der Kolonialgeschichte Indochinas zu tun haben? Zu meiner Ehrenrettung: Ich kann keine Noten lesen und hatte nie nennenswerten Gitarrenunterricht. Wo sind die teutonischen Italiener bzw. italienischen Teutonen? Ausm Pott z.B.? Treehugger? :wink:
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Um unser aller Unwissen ein wenig zu reduzieren, dass Stichwort ist Solmisation bei Wikipedia.

Es kam demnach aus dem Lateinischen 8)
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Solmisation.... :roll:

Ich hatte damals in der Schule Musik als Leistungsfach belegt. Aber diese Erklärung ( der mir durchaus geläufigen Bezeichnungen ) ist mir entweder entgangen ( wahrscheinliste Begründung ) oder ich habe sie schlichtweg vergessen ( auch sehr wahrscheinlich ). Und, obwohl ich im Chor war, erinnere ich mich nur wage an die Fuchtelei des Chorleiters und kann bis heute noch nicht die magischen Handzeichen auch nur irgendetwas zuordnen... :roll:

Wenn ich aber so mit meiner Gitarre da sitze und ein lustig Lied singe, dann ist mir das auch eigentlich Wurscht, ob der schiefe Ton, den ich da fabriziere, ein Do oder ein C ist... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

OldPicker hat geschrieben: ... Und, obwohl ich im Chor war, erinnere ich mich nur wage an die Fuchtelei des Chorleiters und kann bis heute noch nicht die magischen Handzeichen auch nur irgendetwas zuordnen... :roll:
Ach du Schei*e ... die Handzeichen des Chorleiters haben was zu bedeuten? :shock:
Ich habe es bisher immer als Parkinson im Frühstadium ignoriert. :roll:
Oh Mann, ich wusste, dass die mich nur genommen haben, weil ein "Latino" im Tenor gut ausschaut :oops: und den Altersschnitt senkt ;-)
Zuletzt geändert von Treehugger am Fr Sep 15, 2006 8:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:lol:

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Äh, hallo Nina, würd' dich natürlich gerne persönlich kennenlernen - deshalb: ich weiß alles (toll das Mann die Tricks jetzt schon von den Frauen mitgeteilt bekommt :oops: )

@oldpicker: wie, damals gab's schon Leistungskurse. ich musste noch überall Leistung bringen :shock: , aber das doreusw. habe ich von einem Freund gelernt, er war (ist?, lange nichts mehr von ihm gehört) Franzose und konnte kein Deutsch. Und auch heute noch, wenn ich mit einem bekannten Italiener aus Nashville/Tennessee zusammenspiele, bekommt das Dorusw. eine große Bedeutung. Deshalb, so selten ist es doch nicht.

@FireSpiriT: alle Ratschläge sind richtig, sogar der troll vom Helden, denn auch Autodidakten sind sehr gut beraten, sich wenigstens mit Freunden, die auch lernen wollen oder schon etwas könenn zusammenzuhocken. Manchmal hilft auch schon zuhören und-gucken. Also nicht entmutigen lassen, aber auch immer versuchen Grundlagen im persönlichen Kontakt zu erlernen - da hilft meines Erachtens das Forum nur bedingt wieter, weil jede schriftliche Erklärung wird nach Wissensstand und Gewohnheit des Antwortenden erstellt. Besser wäre es, wenn du die Antwort im Beisein des Antwortenden direkt ausprobieren könntest.
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Mario hat geschrieben:Äh, hallo Nina, würd' dich natürlich gerne persönlich kennenlernen - deshalb: ich weiß alles (toll das Mann die Tricks jetzt schon von den Frauen mitgeteilt bekommt :oops: )

@oldpicker: wie, damals gab's schon Leistungskurse. ich musste noch überall Leistung bringen :shock: , aber das doreusw. habe ich von einem Freund gelernt, er war (ist?, lange nichts mehr von ihm gehört) Franzose und konnte kein Deutsch. Und auch heute noch, wenn ich mit einem bekannten Italiener aus Nashville/Tennessee zusammenspiele, bekommt das Dorusw. eine große Bedeutung. Deshalb, so selten ist es doch nicht.

@FireSpiriT: alle Ratschläge sind richtig, sogar der troll vom Helden, denn auch Autodidakten sind sehr gut beraten, sich wenigstens mit Freunden, die auch lernen wollen oder schon etwas könenn zusammenzuhocken. Manchmal hilft auch schon zuhören und-gucken. Also nicht entmutigen lassen, aber auch immer versuchen Grundlagen im persönlichen Kontakt zu erlernen - da hilft meines Erachtens das Forum nur bedingt wieter, weil jede schriftliche Erklärung wird nach Wissensstand und Gewohnheit des Antwortenden erstellt. Besser wäre es, wenn du die Antwort im Beisein des Antwortenden direkt ausprobieren könntest.
Gruß
Mario
Yo...

Leistung musste ich auch überall bringen. Da ich damals aber nicht immer und mit Ausdauer diese erbrachte, habe ich heute die Zeit und die Muße, in diesem Forum meine unqualifizierten Kommentare unter das Volk zu bringen... Dann wäre ich nämlich bereits im Vorstand einer mehrfach pleite gegangenen Firma, steinreich dank Gütertrennung und rechtzeitigem Finanztransfers, würde irgendwo meinen nichtverdienten Ruhestand genießen und mich um andere wichtige Dinge kümmern ( z.B. wie ich meine Haushälterin dazu bewegen kann, den Kaffee einmal heiß zu servieren...).

Die Bezeichnungen Do-Re-Mi-Fa-Sol... war auch damals gebräuchlich, aber nicht so erklärt. Da hast Du recht. Selten sind diese Begriffe nicht, da sie sogar im damaligen Schulwesen der gymnasialen Oberstufe benutzt und als "bekannt" vorausgesetzt wurden... :lol:

Soisdas... :lol:

LG vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Mario hat geschrieben:Äh, hallo Nina, würd' dich natürlich gerne persönlich kennenlernen - deshalb: ich weiß alles (toll das Mann die Tricks jetzt schon von den Frauen mitgeteilt bekommt :oops: )
Also ährlich! Gezz gehste aber zu weit in irnxwelcher Selbstverherrlichung. Glaubste wirklich, Nina hätte mit dem Kennenlernenwunsch DICH gemeint?:?

ICH denke da ganz anders. 8) :whistler:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

8)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Babycakes hat geschrieben:8)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Have a nice weekend. :wink:
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

och, Nina :violin: :twisted:
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Antworten