Kopfplatte besch?digt, Gitarre trotzdem ok?

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

rb:
so hätt ich das auch gesagt wenn ich gekonnt hätte :oops:
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

RB hat geschrieben:Die Mahagoni-Modelle sind schon nicht schlecht, aber andererseits ist es auch so, wie viele schon gesagt haben: Es ist die Frage, ob ein gewisses Zuwarten nicht besser wäre. Ich habe schon Gitarren blind gekauft und dabei gedacht, wenn die mir nicht gefällt, gibt es ja EBay und ich verkaufe sie wieder. (Kauft man gar neu beim Versandhandel, veringert das Widerrufsrecht das Risiko eines Fehlkaufs weiter.)
Solange man sich mit den Preisen einigermaßen auskennt lassen sich Gitarren, die dann doch nicht den Erwartungen entsprechen eigentlich verlustfrei verkaufen. Aber so richtige Schnäppchen machen im ebay wird immer schwieriger - es gibt sie aber, meist bei teuren Gitarren, ein Freund hat derletzt eine D28-12 inkl. Koffer für knapp 800€ verkauft. Das gute Stück war makellos, er rechnete mit 1200€....

Nur die Verpackerei ist lästig und auch risikobehaftet - aber das ist der Versand oft.
RB hat geschrieben:Das würde bei einer Gitarre mit repariertem Vorschaden nur eingeschränkt funktionieren. Die Zustandsbeschreibung müßte den Vorschaden ehrlicherweise erwähnen und das schreckt manchen Käufer ab, so daß der erzielbare Preis wahrscheinlich niedriger bleibt, als der einer nicht beschädigten Gitarre.
So ein Schaden muss natürlich genannt werden, sonst ist der Kauf nicht bindend, da es sich um einen verschwiegenen Mangel handeln würde...
Anwälte kennen das BGB aber besser ;)
RB hat geschrieben:Anders wäre es, wenn das Instrument bekannt und geprüft wäre und man sicher ist, es nicht mehr verkaufen zu wollen. Das ist aber bei Dir wohl nicht der Fall.
...ein Schnäppchen könnte es dennoch sein, günstige Möglichkeit ne Martin zu bekommen... mit ner Narbe wohl, klanglich aber einwandfrei.
Ich bin auch nicht perfekt, mein Spiegel lügt nicht
RB hat geschrieben:Es ist eine knifflige Entscheidung. Man kann es so oder so sehen. Die Vernunft gebietet Zurückhaltung oder wenigstens vorheriges Ausprobieren und Anschauen.
Wohl wahr, aber Fotos und ein Gespräch können viel bringen, auch evtl. der Hin- /Rückversand zu deinen Lasten über eine Pauschale... mit der Option eines Rückgaberechts.

Für nette Menschen (Mädels) würd ich das machen.

Solche Fernentscheidungen sind immer schwer, da ist von saugut bis megamies alles drin, das würde ich versuchen im Vorfeld abzuklären.

Aber für 400-600€ gibts auch andere Gitarren (mittlerweile) die echt gut klingen. Mir gefällt (klanglich) die eine oder andere günstige Gitarre sicher nicht schlechter als meine Martin, obwohl da 1000€ dazwischen liegen.

UND warten und sparen geht natürlich auch noch :roll:

Vollends verwirrt??

Ich würde mal Kontakt aufnehmen und dann abwägen, aber vll. sone Probesendung????
Antworten