Probleme mit sauberen T?nen

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kingfrog hat geschrieben: Mit Verlaub, in meinen Augen der totale Blödsinn.
Blödsinn? Was sich über Jahrzehnte bewährt hat, soll Blödsinn sein?

Nun ja, wenn du unbedingt willst - dann betrachte es eben als Blödsinn. Wenn du die Finger schon verknotest, bloß weil Zeige- und Mittelfinger die Position tauschen, dann machst du wohl etwas falsch.
Gast

Beitrag von Gast »

Manati hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben: Mit Verlaub, in meinen Augen der totale Blödsinn.
Blödsinn? Was sich über Jahrzehnte bewährt hat, soll Blödsinn sein?

Nun ja, wenn du unbedingt willst - dann betrachte es eben als Blödsinn. Wenn du die Finger schon verknotest, bloß weil Zeige- und Mittelfinger die Position tauschen, dann machst du wohl etwas falsch.
Liebe Manati,

bewährt hat es sich doch ausschließlich, wie Du selbst schreibst,
bei Schülern Deines Gitarrenlehrers - warum denn wohl?

Dann schon lieber die "Zappi-Methode", die ich auch des
öfteren verwende.

Als angehender (beginnender) "Jazzer" habe ich kein Problem mit
"unangenehmen" Griffen, im Gegenteil - aber die von Dir favorisierte
Art zu greifen bleibt mir unbegreiflich -
oder war das ein 3-tter Adventswitz? :lol:

Trotzdem - jeder so, wie er möchte....

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wenn du diesen Vorschlag nicht magst bzw. ihn unbegreiflich findest, ist das völlig in Ordnung.

Ihn aber als "totalen Blödsinn" zu titulieren, bloß weil er DIR nicht gefällt, empfinde ich als reichlich daneben.

Ich bezeichne Jazz-Fingersätze ja auch nicht als "totalen Blödsinn", bloß weil ich persönlich für den einen oder anderen Jazzgriff einen anderen Fingersatz wähle.
Gast

Beitrag von Gast »

Ja klar - und wenn man statt dem Zeigefinger die
Zunge zuhilfe nimmt, hat man noch mehr Platz :roll:

Es gibt einfach Fingersätze, die sind nicht zu empfehlen.

Over and out - Daktari..... bei Fuß, Clarence :lol:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kingfrog hat geschrieben: Es gibt einfach Fingersätze, die sind nicht zu empfehlen.
Du brauchst sie nicht zu empfehlen, wenn sie dir nicht gefallen.

Aber dass es oft Alternativen gibt und jeder selbst entscheiden sollte, welcher Fingersatz am besten zu ihm - und zur konkreten Situation - passt, darüber sollten wir uns doch eigentlich einig sein können, ohne gleich von "totalem Blödsinn" zu sprechen, oder?
Gast

Beitrag von Gast »

Manati hat geschrieben:Aber dass es oft Alternativen gibt und jeder selbst
entscheiden sollte, welcher Fingersatz am besten zu ihm - und zur konkreten Situation - passt, darüber sollten wir uns doch eigentlich einig sein können...oder?
Nein - da Du das einem Anfänger empfiehlst!
Und genau das kann ein Anfänger NICHT.

Ich bleibe dabei - diese Art zu greifen ist Blödsinn!

Und jetzt gibts das Weihnachtsoratorium, Kaffee, Friede auf Erden
und das dritte Kerzchen.

Schönen Sonntag noch.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kingfrog hat geschrieben:
Nein - da Du das einem Anfänger empfiehlst!
Und genau das kann ein Anfänger NICHT.
Das bestreite ich. Auch ein Anfänger kann alternative Fingersätze ausprobieren und ggf. selbst eine Entscheidung treffen. Habe ich doch damals auch gekonnt.

In diesem Zusammenhang verweise ich einfach mal auf die verschiedenen Fingersätze, die in verschiedenen Lehrwerken und von verschiedenen Gitarrenlehrern für das G-Dur vorgeschlagen werden. Auch da würde ich jedem Anfänger raten, sie auszuprobieren und selbst eine Entscheidung zu treffen.

Deinen Spruch mit dem "Blödsinn" finde ich nach wie vor total daneben. Und reichlich überheblich.
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Der Fingersatz eines Akkordes ist doch meiner bescheidenen Meinung nach in erster Linie abhängig von der Fortsetzung. bzw. welcher Akkord danach kommt. Es gibt meiner Meinung nach nicht die Standard Lösung die allen passt (genausowenig wie es das universelle Standard Tuning gibt) , dafür gibt es einfach zu viele Möglichkeiten und Vorlieben.

Just my2c[/u]
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ja klar, das schrieb ich ja auch schon, dass es von der Situation abhängt. Aber gerade weil der Anfänger A-Dur meistens im Zusammenhang mit D-Dur und E-Dur übt, ist es sinnvoll, wenn der Zeigefinger bereits auf der G-Saite liegt, IMHO.

Wie gesagt, ausprobieren und selbst entscheiden ist die Devise.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Peace!
Schonmal auf die Idee gekommen, dass manchmal keiner oder alle Recht haben könnten?

Und "überheblich" ist n ziemlich starkes Wort!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Harald hat geschrieben: Und "überheblich" ist n ziemlich starkes Wort!
Ja. "Totaler Blödsinn" aber auch.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Kingfrog hat geschrieben:Mit Verlaub, in meinen Augen der totale Blödsinn.
...
ich mache das auch so seit fast 30 jahren....
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tatsächlich? Das freut mich, dass du bestätigen kannst, dass diese Art zu greifen kein "Blödsinn" ist.

Ich dachte wirklich schon, wir bilden eine winzig kleine Minderheit, nur hier im hohen Norden ...
Tanika
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 07, 2008 3:10 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Tanika »

Hallo,

wie die meisten von Euch schon vermutet hatten, Übung macht den Meister! Das Schnarren ist schon viel besser geworden, ich greife jetzt deutlich näher am Bund mit allen drei Fingern und habe zumindest bei A und E schon weniger Probleme. Dafür klingt H7 jetzt furchtbar, aber ich weiß ja jetzt - nur Geduld, auch das wird besser!

Vielen Dank also nochmal!
für alle, die auch Bilder mögen: www.illustration-and-art.de
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tanika hat geschrieben: Dafür klingt H7 jetzt furchtbar, aber ich weiß ja jetzt - nur Geduld, auch das wird besser!
Das dürfte fast jedem Neuling so gehen - es ist ja schließlich der erste Griff, den er mit vier Fingern greifen muss.

Dein Optimismus ist genau die richtige Einstellung. Was heute noch nicht klappt, das klappt mit Sicherheit in ein paar Tagen oder Wochen. Weiter so!
Antworten