Huhu Ihrs...
Chris hat geschrieben:Angie, die anatomischen Fähigkeiten sind auch in unserem Alter da.
Ich rede ja gar nicht vom Alter, ich hab das schon von Geburt an.

Ich meine, ich bin ziemlich klein (1,62) und habe, wie's aussieht, zu kurze Arme. Jedenfalls hat sich schon meine Lehrerin immer gewundert, wieso ich mit dem linken Arm einfach nicht so weit vor komme, dass das Handgelenk einigermaßen gerade bleibt. Und damit sind halt Beweglichkeit und Druck beim Greifen ziemlich eingeschränkt. Ich finde, wir können zwar viel mit noch mehr Üben kompensieren, aber ein Lulatsch mit Spinnenfingern hat's nun mal leichter.
Chris hat geschrieben:Nun hab ich den nächsten Floh im Ohr, mir evtl. noch ein Digital-Piano anzuschaffen. Mein Mann ist davon wahnsinnig begeistert
*gg* Wenn's nur der Mann ist und Ihr keine Nachbarn habt...
Aber die Lautstärke lässt sich doch regeln, nicht?
Chris hat geschrieben:Mario, einige männlichen Vertreter dieser Generation haben da wohl mittlerweile ihre Problem.... Wink Hach, was wurde da die Haarpracht gehegt und geplegt, nu isse wech
Aber ich geb's zu, je länger die Haare, um so mehr paßte das ins weibliche Beuteschema.....
Passt
e? Passt immer noch!

Mein Göttergatte hat jedenfalls heute noch lange Haare!

Der hat seit seinem 16. Lebensjahr keinen Frisörsalon mehr von innen gesehen. Da werd sogar ich gelb vor Neid...
Hubert hat geschrieben:Ich wollte früher auch eine Gitarre und hab ne Blockflöte bekommen
das war dollllll
Hey, Blockflöte rulez!

Ich hab mit vier eine bekommen, das Spielen hab ich mir damals selber beigebracht - ein fantastisches Einsteigerheft für Kinder mit gaaaanz viel lustigen Bildern zum Ausmalen *gg*, hab ich heute noch. Und zwölf Jahre später, als ich schon meine Gitarre hatte, hab ich da immer noch gern drauf gespielt, so ein Menuett von Mozart zum Beispiel.
Beim Trampen war die Blockflöte einfach praktischer als die Gitarre.
Musste mal gesagt werden.
Angela