Seite 1 von 1

Saiten wechseln mit Floyd Rose Tremolo?

Verfasst: Mi Jan 19, 2011 3:32 pm
von Schrammelhorst
MOin Leute!

mir ist das auch schon echt ein bisschen peinlich, aber ich dacht mir ich zieh mal auf meine E-Gitte mal ein paar neue Saiten, nach einiger Zeit, da ich hauptsächlich meine Westernklampfe spiel. UNd nun krieg ich die Pfanne nicht mehr gestimmt, wegen der blöden Flyd Rose Tremolo Kiste... die Klampfe ist eine Ibanez rg350exbk. So ein nervkram!!!

Liebe Grüße und danke für die Hilfe!
Horst

Floyd Rose ...

Verfasst: Mi Jan 19, 2011 4:08 pm
von tbrenner
Hi Schrammelhorst,

ich bin ja eher ein Freund der guten alten Bigsbys u.ä. Systeme.
Das Floyd Rose läßt zwar musikalische Flugzeugabstürze zu, ist aber vom Handling und insbes. beim Saitenwechsel etwas aufwendig.

Nichtsdestotrotz:
1. Die Saiten sind schon gewechselt ? Schön ..
2. Die Gitarre mit den Mechaniken am Headstock mit Stimmgerät
mal durchstimmen - bei noch nicht fixiertem Klemmsattel !
3. Jetzt alle Saiten mal einzeln kräftig nach oben ziehen (dehnen)
4. Nochmal stimmen mit Stimmgerät
5. Klemmblock am Sattel (3 oder 4 Inbusschrauben) festziehen
6. Das finetuning mit den kleinen Rändelschrauben an der Bridge erledigen

Jetzt müsste das Ding eigentlich in tune sein. Wenn nicht:
- Klemmblock nicht richtig angezogen ?
- Ist irgendwas mit den Tremolofedern (i.d.T. unter einer Abdeckung an der Bodyrückseite) nicht i.O. ?

Kein Wunder, sind die Dinger wieder so ziemlich aus der Mode gekommen.... :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mi Jan 19, 2011 5:18 pm
von bookwood
Ich mache es grundsätzlich auch so, wie von tbrenner beschrieben. Wichtig ist es,
die Saiten einzeln auszutauschen und jede neue Saite sofort halbwegs zu stimmen.
Würde ich alle Saiten gleichzeitig abnehmen, müsste ich das gesamte System neu
justieren. Bevor ich die Schrauben der locking nut (nicht zu fest!) anziehe, dehne ich
die Saiten aber nicht nur nach oben, sondern veranstalte auch ein paar ordentliche
Divebombs bis zur völligen Saitenentspannung. So erreiche ich das Gleichgewicht
zwischen Saitenspannung und Federkraft am schnellsten. Die Grundstimmung bei
offenem Klemmsattel sollte schon einigermaßen stabil sein, sonst kommt man mit den
Feinstimmern zu schnell an deren Regelgrenze. Schwieriger wird es auch, wenn man
die Saitenstärke ändert. Da muss dann auch die Federvorspannung angepasst werden.

Hier gibt es übrigens ein Video-Tutorial zum Saitenwechsel beim Floyd-Rose:
http://www.youtube.com/watch?v=gC0qAWehIk0

Verfasst: Fr Jan 21, 2011 11:19 am
von Schrammelhorst
Vielen Dank für die netten Antworten. Ich komme langsam dahinter, vor allem cool ist der Trick, wenn man ein Brett unter das Tremolo schiebt. Dann geht das auch mit mehreren Saiten gleichzeitig...
Nächstes mal mach ich das aber jede Saite einzeln einzeln... ;)

Den Trick hab ich von hier, super tutorial für solche Amateure wie mich...
http://www.bonedo.de/feature/gitarre-ba ... e=features