Seite 1 von 1

Gutt'n Tach Allerseits...

Verfasst: Mo Nov 28, 2005 8:13 pm
von Taki
Tach Zusammen,

ist das hier die Vorstellungsecke... dann schreib ich einfach mal ein paar Zeilen.

Ich heiße Peter Reinert und wohne in Westbevern in der Nähe von Münster (Westfalen). Ich habe vor ziemlich langer Zeit angefangen Gitarre zu spielen, und bin jetzt gerade dabei nach rund 10 Jahren Pause langsam wieder einzusteigen.

Ich habe in den 70ern im Verlauf eines Jugendlagers die ersten Töne auf der Klampfe gelernt und ein paar Akkorde mit nach Hause gebracht (ok, es war nur das unvermeidliche 'smoke on the water' auf der E-Saite und das damals noch bekannte 'Trimm-Dich' Lied auf der e-Saite). Danach gab es Gitarrenunterricht bei einer Nachbarin ('Wir lernen erstmal fix ein paar Noten, der Rest ist dann ganz einfach...'), mit nur mäßigem Erfolg.

Eine Bekannte meines Vaters konnte schon so Sachen wie Amazing Grace, Greensleeves und Classical Gas. Das hat mich damals mächtig beeindruckt. Es folgte '700 Griffe für die Schlaggitarre' von Friedrich Stoppa im Selbststudium (wovon ich nur die Akkorde in offener Griffweise wirlich geübt habe) und diverse Gitarrenkurse im Pfarrheim mit 20 bis 40(!) Teilnehmern. Danach konnte ich immerhin alles was in der Mundorgel (das 'Real-Book' der Wandervogel Bewegung) stand ohne Probleme begleiten.

Mit der Fingerpickerei habe ich dann versehentlich angefangen. Ich hatte mich eigentlich für einen Kurs für Stromgitarre angemeldet. Wegen einer kurzfristigen Terminverschiebung saß ich dann aber plötzlich in einem Fingerpicker Kurs. 'Naja,' meinte der Gitarrenlehrer 'ich kann Dir wohl auch was auf der E-Gitarre beibringen, aber in diesem Kurs bist Du dann falsch. Wir spielen hier mehr sowas...' und spielte mir den Entertainer von Scott Joplin.

Ich weiß nich mehr wie weit mir das Maul offengestanden hat, er meinte jedenfalls später mal ich wäre mit meinen Augen in die Gitarre gekrochen. Wie auch immer, ich habe einige Kurse in Sachen Fingerpicking absolviert und bin dabei bis zu Kottkes 'Stealing' vorgedrungen. Danach folgte ein Umzug und 10 Jahre Pause.

Ich spiele jetzt wieder seit ein paar Monaten auf der Konzertklampfe und seit letzter Woche auch auf der Westerngitarre. Zwischenzeitlich habe ich ein Tenorbanjo geschenkt bekommen ('Nimm mit die Trommelplunke, ich kann damit sowieso nix anfangen') auf dem ich gerne mehr üben würde. Aber das Teil ist unappetitlich laut, also eher was um in einer Kapelle zu spielen.

Meine Stilrichtung geht immernoch so Richtung Scott Joplin, Leo Kottke, Marcel Dadi, Eddie van Halen, Isaac Albeniz. Am liebsten mit richtig Gefummel, je mehr desto Prima :-)

Soviel erstmal zum Einstand,
bis die Tage...

Verfasst: Mo Nov 28, 2005 8:40 pm
von westfeuer
Willkommen! Wenn ich Deine Geschichte so verfolge, habe ich Mut, dass das mit der Fingerpickerei was werden kann! Beeindruckender Weg, den Du gegangen bist. War doch ein guter Zufall damals mit dem "Fingerpicker"-Lehrgang.

Verfasst: Mo Nov 28, 2005 9:28 pm
von Jürgen
Hallo Taki,

willkommen hier im Forum.

Verfasst: Mo Nov 28, 2005 9:38 pm
von OldPicker
Moin und Herzlich Willkommen, Peter.... :wink:

Viele Grüße vom

Verfasst: Di Nov 29, 2005 7:52 am
von Treehugger
Hallo Peter,

scheinst ja im Münsterland zu den Glücklichen zu zählen, die Strom haben ;-) Da sieht man es mal wieder: In solchen Notfällen hast du mit E-Gitarren schlechte Karten. Das war damals ein Wink des Schicksals, dass du im falschen Kurs gelandet bist ;-)
Eine akustische Gitarre bietes echtes Pick & Play und muss weder energietechnisch versorgt noch gebootet werden ;-)
Willkommen!

Re: Gutt'n Tach Allerseits...

Verfasst: Di Nov 29, 2005 10:46 am
von jo
Gruß auch aus dem Grenzland. Deine Geschichte hat so gewisse Ähnlichkeiten mit meiner und auch der von einigen anderen im Forum.
Taki hat geschrieben:Meine Stilrichtung geht immernoch so Richtung Scott Joplin, Leo Kottke, Marcel Dadi, Eddie van Halen, Isaac Albeniz. Am liebsten mit richtig Gefummel, je mehr desto Prima :-)
Und was zu fummeln gibt's ja immer ... :oops:
Vor allem Kottke ist mir sympathisch, mit dem habe ich auch schon so manche Stunde verbracht, neben Fahey mein Wiedereinstieg ins picken. Wenn Du da aufgehört hast, wirst Du wohl keine größeren Probleme beim Weitermachen haben.

Verfasst: Di Nov 29, 2005 6:17 pm
von guitar-hero
Moin Taki,

nette Zeilen.

Wenn der Winter sich mal wieder verabschiedet hat, bin ich sicher wieder öfter in MS, und wir könnten uns mal auf'n Kaffee und 'nen Keks treffen. :)

Verfasst: Di Nov 29, 2005 8:43 pm
von Gast
Bienvenidos Muchacho! 8)

Verfasst: Mi Nov 30, 2005 8:16 pm
von Taki
Hey, das is' ja ma'n netter Empfang!

Mittlerweile schält sich die Pelle von den Fingerkuppen und ich muss meine Pfoten zum Üben mit Klebeband einwickeln. Aber das soll wohl denmächst wieder besser werden.

Ja, das Buch von Stoppa war ein hellblaues.

Baustellen (den Ausdruck fand ich irgendwie gut):
Stealing, Kottke
Asturias (Takte 1-60), Albeniz
Heute hier morgen dort, Wader

In Planung:
Ungarischer Tanz Nr.5, Brahms (?)

Verfasst: Do Dez 01, 2005 11:34 am
von Admin
Dann war das auch mein Unterrichtswerk. Ich meine, in diesem Heft "700 Griffe für die Schlag-Gitarre" waren mindestens 640 Griffe wegen unzuträglicher und anatomisch unmöglicher Streckungen unspielbar.