Seite 1 von 1

Grüße aus Dresden oder nun geht alles leichter

Verfasst: Do Sep 15, 2011 5:47 pm
von MartinH
Hallo zusammen…

Jetzt, nach einem Monat des stillen Mitlesens, hab auch ich was zu erzählen. Bevor ich loslege noch kurz was zu mir:
Ich wohne im schönen Elbtal nahe Dresden. Mit dem Gitarrespielen hab ich kurz vor der Geburt meines Sohnes begonnen, um ihn mit Kinderliedern zu erfreuen. Das ist nun schon 4 Jahre her. Kinderlieder kommen mir aber komischerweise eher selten unter die Finger.

Jetzt aber zum Eigentlichen:
Ich hab nämlich endlich mal meine Gitarre (LAG Tramontane DCE222) ordentlich einstellen lassen. Und was soll ich sagen…sie spielt nun fast von allein.
Ich bin zum Gitarrenbauer gegangen, mit dem Wunsch die Saitenlage etwas flacher einzustellen. Meine Gitarre lag noch keine 5 sek. auf dem Tisch, da meinte er die Halseinstellung stimme nicht. Er hat ein-/zweimal an der Schraube gedreht …und sie ließ sich schon um Einiges besser, vor allem leichter, spielen.

Ich habe die, hier im Forum oft gelobten, Elixir-nanoweb-Saiten (11er Satz) aufziehen lassen und bei der Gelegenheit hat er sich dann noch um Sattel, Steg, Bundstäbchen und das Griffbrett gekümmert. Am Sattel wurden die Kerben angepasst , die Bundstäbchen wurden poliert und das Griffbrett geölt/gewachst.
Der Steg wurde überarbeitet. Da hatte ich vom Saitenwechseln kleine Kerben drin (Kunststoffsteg). Ein bisschen was von der Höhe hat der Steg auch noch abgeben müssen.

Nun hab ich beinahe ein neues Instrument (zumindest spieltechnisch). Ich sitze nun noch viel öfter an der Gitarre, einfach weils sich so schön leicht spielt.

Bisher hatte ich immer das Problem, dass ich bei jedem Wechsel von C-Dur auf G-Dur einen Pulloff mit dem Ringfinger erzeugte, da die Saite am Finger klebte. Ich hatte wohl mit viel zu viel Kraft gedrückt. Das ist jetzt weg. Ob es an den Saiten liegt oder an der flachen Saitenlage…keine Ahnung.

Für die Zahlenliebhaber unter euch: an der E-Saite hat sich der Abstand zum Bundstäbchen von knapp 4mm auf 2mm verringert.

Re: Grüße aus Dresden oder nun geht alles leichter

Verfasst: Do Sep 15, 2011 6:40 pm
von wuwei
Herzlich Willkommen, Martin!
MartinH hat geschrieben:Ich hab nämlich endlich mal meine Gitarre (LAG Tramontane DCE222) ordentlich einstellen lassen. Und was soll ich sagen…sie spielt nun fast von allein.
Hmm.... den Sachsen sagt man ja nicht nur Humor, sondern auch Erfindungsreichtum nach. Scheint was dran zu sein, denn hier in München haben wir zwar jede Menge Gitarrenbauer, aber keinen einzigen, der 'ne Klampfe von alleine zum Laufen bringt. Dabei wär's das doch wirklich! Was könnte man nicht alles anfangen mit der frei werdenden Übungszeit....

Apropos Elbtal. Aufgrund der jüngst bekannt gewordenen Ereignisse rund um den Shannon River lautet mein wohlmeinender Rat an Dich: Immer ohne Hut zum Fluß!

Herzliche (wiewohl hutlose) Grüße, Uwe

Verfasst: Fr Sep 16, 2011 7:48 am
von OV1667
Moin Martin,

als Zugereister (nicht mehr ganz) Neu-Sachse habe mich ich in dieser Woche auch mal nach Gitarrenbauern in Dresden umgesehen. Wo bist Du fündig geworden?

Gruß und Willkommen

Jens

Verfasst: Fr Sep 16, 2011 11:12 am
von Orange
Herzlich Willkommen und auf eine schöne Zeit ! :P

Verfasst: So Sep 18, 2011 4:11 pm
von RB
Von mir auch besten Gruß, vie Spaß im Forum.

Verfasst: So Sep 18, 2011 4:52 pm
von notenwart
Herzlich Willkommen,

die sächsische Fraktion wird verstärkt - Hurra! :-)

Verfasst: Mo Sep 19, 2011 6:51 am
von Pappenheim
Servus!

Ich war vorletztes Jahr zu Weihnachten in Dresden. Das war echt superschön. Da hab ich zum erstenmal in Meinem Leben Glühbier getrunken. Was sehr lecker.

Ja auch von mir ein fettes Willkommen hier. Viel Spaß.