Chord D6/9
Moderator: RB
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Chord D6/9
Hallo allerseits
Weiß nicht so genau ob es hierher passt, aber beim Stöbern nach einfachen Songs bin ich auch auf America's "Horse with no name" gestoßen.
Gespielt mit Em und einem im YT-Video als D6/9 bezeichneten Chord (2. Bund, tiefe E und G Saite).
Habe daraufhin meine (bescheidene) Gitarrenliteratur durchforstet und weder den Griff noch eine Erläuterung für D6/9 gefunden.
Unter D6/9 firmieren anscheinend VIELE Griffe...
Wer kann mich mal schlau machen...?
Also wie der gespielt oder gegriffen wird weiß ich, wie oder wo ist der aber zu finden?
Gruß
Weiß nicht so genau ob es hierher passt, aber beim Stöbern nach einfachen Songs bin ich auch auf America's "Horse with no name" gestoßen.
Gespielt mit Em und einem im YT-Video als D6/9 bezeichneten Chord (2. Bund, tiefe E und G Saite).
Habe daraufhin meine (bescheidene) Gitarrenliteratur durchforstet und weder den Griff noch eine Erläuterung für D6/9 gefunden.
Unter D6/9 firmieren anscheinend VIELE Griffe...
Wer kann mich mal schlau machen...?
Also wie der gespielt oder gegriffen wird weiß ich, wie oder wo ist der aber zu finden?
Gruß
FolkZupfer
D Dur hat die Töne D, F# und A (ohne Rücksicht auf die Oktavlage). Der sechste Ton über D ist H. Der neunte Ton über D ist E. D 6/9 hat demzufolge die Töne D, F#, A sowie H (6) und E (9). Und nun zähle mal die Töne zusammen, wenn Du die E-und die G-Saite am zweiten Bund greifst.
Es sind .................... richtich!
F# - E-Saite, 2ter Bund
A - A-Saite leer
D - D-Saite leer
A - G-Saite 2ter Bund
h - H-Saite leer
e - e-Saite leer
Klar kann man davon jede Menge Varianten weiter oben am Griffbrett spielen.
Es sind .................... richtich!
F# - E-Saite, 2ter Bund
A - A-Saite leer
D - D-Saite leer
A - G-Saite 2ter Bund
h - H-Saite leer
e - e-Saite leer
Klar kann man davon jede Menge Varianten weiter oben am Griffbrett spielen.
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Aaaaaaah. :ORB hat geschrieben:D Dur hat die Töne D, F# und A (ohne Rücksicht auf die Oktavlage). Der sechste Ton über D ist H. Der neunte Ton über D ist E. D 6/9 hat demzufolge die Töne D, F#, A sowie H (6) und E (9). Und nun zähle mal die Töne zusammen, wenn Du die E-und die G-Saite am zweiten Bund greifst.
Es sind .................... richtich!
F# - E-Saite, 2ter Bund
A - A-Saite leer
D - D-Saite leer
A - G-Saite 2ter Bund
h - H-Saite leer
e - e-Saite leer
Klar kann man davon jede Menge Varianten weiter oben am Griffbrett spielen.


Der Knoten löst sich...
Vielen Dank für die sowohl ausführliche als auch (für mich) verständliche Ausführung.
Brauche mehr Musiktheorie.
Grüße
FolkZupfer
und auch hier....FolkZupfer hat geschrieben: ...
Brauche mehr Musiktheorie.
Grüße

hat das forum die/eine lösung parat

namentlich: Jafko/Wolfgang Meffert
lohnt sich. ich habe es auch...


- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Jepp. Links verfolgt, gelesen, und das Buch als Nikolausgeschenk eingeplant.Fayol hat geschrieben:und auch hier....FolkZupfer hat geschrieben: ...
Brauche mehr Musiktheorie.
Grüße...
hat das forum die/eine lösung parat![]()
namentlich: Jafko/Wolfgang Meffert
lohnt sich. ich habe es auch......(mein tip: nicht "nur" durchlesen! Durcharbeiten! das hilft
)

Das erspart mir dann die Rute.



Vielen Dank für den Tipp.
FolkZupfer
Beeile dich. Es sind nur noch 2 Stück da!
Die "richtige" Veröffentlichung ist zwar in der Mache, war auch für das kommende Weihnachtsgeschäft geplant, aber nach dem aktuellen Stand der Dinge wird es wohl doch nächstes Jahr bis das Buch im Handel ist.

Die "richtige" Veröffentlichung ist zwar in der Mache, war auch für das kommende Weihnachtsgeschäft geplant, aber nach dem aktuellen Stand der Dinge wird es wohl doch nächstes Jahr bis das Buch im Handel ist.

http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
106 Seiten...FolkZupfer hat geschrieben:Moinsen
Große Freude; heute war Wolfgang Mefferts "Harmonielehre" in der Post!
Habe mich auch gleich schon mal ein wenig eingelesen.
Erstaunt war ich vom relativ geringen Umfang des Buchs....
Es ist eben alles Relativ.

http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das eine grundsätzliche Aussage über Lehrbücher oder hat diese einen Bezug zu der vorangegangenen Diskussion?Ulrich Peperle hat geschrieben: Um sich Grundlagen zu erarbeiten, sind einfach strukturierte Vorgaben immer vorzuziehen. Diese sollten aber die Minimalanforderung erfüllen, keine fatalen Denkfehler und Verdrehung von Fakten zu vermitteln, sonst gerät man beim Verstehen von Zusammenhängen bereits im Elementarbereich schnell auf den Holzweg.
Das Dilemma für jeden Einsteiger bei der Wahl eines Lehrbuchs liegt ja ganz einfach darin, dass er noch gar nicht über die Kompetenzen verfügen kann, seinerseits die Kompetenz von Lehrbuchautoren beurteilen zu können. Das größte Problem bei Büchern, die "von Laien für Laien" konzipiert sind, ist die meist unzureichende oder gar völlig fehlende professionelle Distanz ihrer Autoren zu den eigenen fachlichen Kompetenzdefiziten. Da wird also schon mal sehr unreflektiert und naiv herumschwadroniert, während ein fachlich fundierter Autor sich eben auch dadurch auszeichnet, dass er sich wirklich nur zu Themen äußert, von denen er eine mehr als nur oberflächliche Ahnung hat.
mfG
Ulrich
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Johannes Brahms
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 3:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.