Gitarre für Anfänger
Moderator: RB
Gitarre für Anfänger
hallo, nach langem überlegen habe ich mich dazu entschlossen mir eine westerngitarre zuzulegen. ich bin 39 jahre alt und habe bisher eigentlich keine gitarre gespielt, wobei es mich schon immer reizte. also meine eigentliche frage ist, was kann für anfänger empfolen werden? sie sollte leicht zu spielen sein, und ein preislimit von 200 euro nicht überschreiten. wenn es etwas drüber ist dann bin ich aber auch bereit ein wenig drauf zu legen. nach einigem umschauen im internet habe ich begriffe gefunden mit denen ich eigentlich nichts wirklich anfangen kann wie zb. nato, cutaway oder auch sitka . ich weiß das es letztendlich auch darauf ankommt das mir der klang gefällt, aber ich hoffe doch das mir diese begriffe erklärt werden können und der ein oder andere mir tips geben kann worauf ich besonders achten sollte das es mit der der gitarre auch nicht nach hinten losgeht. es sollte schon ein gewisses maß an qualität sein. ein preis von 29 euro ist ja schön günstig, aber einen unterschied zu 200 euro sollte doch auch optisch schon an gewissen bauteilen ect erkannt werden können.
lg rainer
lg rainer
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus Scotsman,
willkommen hier im Forum. An deiner Stelle würde ich in einen Musikladen gehen und testen, vorzugsweise Sigma Guitars, das sind Kopien von Martin-Gitarren, welche in Fernost unter der Lizenz und Aufsicht von Martin Guitars hergestellt werden. Ich empfehle zwar nur höchst ungern Gitarren aus dem fernen Osten, aber in deiner Preisklasse wird das nicht anders gehen.
Von Sigma habe ich bis jetzt nur Gutes gehört.
willkommen hier im Forum. An deiner Stelle würde ich in einen Musikladen gehen und testen, vorzugsweise Sigma Guitars, das sind Kopien von Martin-Gitarren, welche in Fernost unter der Lizenz und Aufsicht von Martin Guitars hergestellt werden. Ich empfehle zwar nur höchst ungern Gitarren aus dem fernen Osten, aber in deiner Preisklasse wird das nicht anders gehen.
Von Sigma habe ich bis jetzt nur Gutes gehört.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hi Scotty,
herzlich willkommen hier.
Ein Thema was hier immer wieder diskutiert wird. Einen Einstieg in das Thema gibt es hier und in den darin geposteten Links. http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 52&start=0
herzlich willkommen hier.
Ein Thema was hier immer wieder diskutiert wird. Einen Einstieg in das Thema gibt es hier und in den darin geposteten Links. http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 52&start=0
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Hi Schotty
Ich schliesse mich dem Pappenheim an, am besten ist es, einen Laden mit guter Auswahl und Beratung aufzusuchen. Gerade in der von dir angestrebten Preisklasse ist es schwierig eine konkrete Empfehlung zu geben aufgrund der Qualitaetsschwankungen selbst innerhalb einer Modellreihe. Man muss die Gitarre in der Hand halten und ausprobieren.
Wo in Schottland bist du? In Edinburgh und Glasgow gibt es guitarguaitar, die eine grosse Auswahl haben, auch in deiner Preislage. Tanglewood, Crafter, Yamaha, Cort, Ibanez, Epiphone sind die ueblichen verdaechtigen. Kann sein, dass ich die ein oder andere Marke vergessen habe. Alle bauen brauchbare Gitarren, man muss sie eben antesten.
Joe
P.s. guitarguitar fuehrt auch die von Pappe angesprochenen Sigmas. Jedenfalls in Glasgow hatten sie einige dort.
P.s.s. Falls du Nylonsaiten bevorzugst, da gilt das gleiche.
Ich schliesse mich dem Pappenheim an, am besten ist es, einen Laden mit guter Auswahl und Beratung aufzusuchen. Gerade in der von dir angestrebten Preisklasse ist es schwierig eine konkrete Empfehlung zu geben aufgrund der Qualitaetsschwankungen selbst innerhalb einer Modellreihe. Man muss die Gitarre in der Hand halten und ausprobieren.
Wo in Schottland bist du? In Edinburgh und Glasgow gibt es guitarguaitar, die eine grosse Auswahl haben, auch in deiner Preislage. Tanglewood, Crafter, Yamaha, Cort, Ibanez, Epiphone sind die ueblichen verdaechtigen. Kann sein, dass ich die ein oder andere Marke vergessen habe. Alle bauen brauchbare Gitarren, man muss sie eben antesten.
Joe
P.s. guitarguitar fuehrt auch die von Pappe angesprochenen Sigmas. Jedenfalls in Glasgow hatten sie einige dort.
P.s.s. Falls du Nylonsaiten bevorzugst, da gilt das gleiche.
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Tach Scotty,
ich kann Dir als Einsteigerinstrumente die CORT EARTH Serie empfehlen. Hier bekommst Du für kleines Geld (CORT EARTH 70 ohne Tonabnehmer ca. 150 Euro) schon eine massive Fichtendecke, was sich äußerst positiv auf Volumen und Sound auswirkt. Außerdem sind die CORTs für diese Preisklasse auf einem hohen Verarbeitungsniveau. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen - es geht jedoch nichts über probieren.
Viele Grüße aus Thüringen
ich kann Dir als Einsteigerinstrumente die CORT EARTH Serie empfehlen. Hier bekommst Du für kleines Geld (CORT EARTH 70 ohne Tonabnehmer ca. 150 Euro) schon eine massive Fichtendecke, was sich äußerst positiv auf Volumen und Sound auswirkt. Außerdem sind die CORTs für diese Preisklasse auf einem hohen Verarbeitungsniveau. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen - es geht jedoch nichts über probieren.
Viele Grüße aus Thüringen
Zuletzt geändert von Macham am Do Jul 12, 2012 1:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Seagull Coastline S6 Slim CW Spruce QI
PRS SE Angelus Standard Piezo
Yamaha APX-4-12A
Cort Earth Mini Travel Guitar
altes Musima-Banjo
PRS SE Angelus Standard Piezo
Yamaha APX-4-12A
Cort Earth Mini Travel Guitar
altes Musima-Banjo
Hi scotty,
auch ich habe einem Bekannten vor kurzer Zeit als Einsteigergitarre eine Cort empfohlen. Ebenfalls mit massiver Decke. Habe die Gitarre selbst in Augenschein genommen. Da gab es nicht zu bemängeln. Sehr gute Verarbeitung und vom Preis Leistungsverhältnis super. Cort ist im übrigen einer der weltgrößten Instrumentenhersteller und fertigt meines Wissens z. B. auch für Ibanez.
LG
Cat
"Grüß mir die Highlands und die guten Single Malts"
auch ich habe einem Bekannten vor kurzer Zeit als Einsteigergitarre eine Cort empfohlen. Ebenfalls mit massiver Decke. Habe die Gitarre selbst in Augenschein genommen. Da gab es nicht zu bemängeln. Sehr gute Verarbeitung und vom Preis Leistungsverhältnis super. Cort ist im übrigen einer der weltgrößten Instrumentenhersteller und fertigt meines Wissens z. B. auch für Ibanez.
LG
Cat
"Grüß mir die Highlands und die guten Single Malts"
ein freundliches Moin auch von mir in die "Mitte Schottlands..." da bin ich letztes Jahr gar nicht durch gekommen...
und was die Gitarren angeht.. sind die schon erwähnten Sigma-Gitarren sicher einen oder zwei Blicke wert... und wenn sie zu "bekommen" sind, sollte man auch die Recording Kings nicht vergessen...wobei 200 € doch vielleicht ein wenig arg knapp sind. Ich würde da vielleicht noch etwas sparen und 100 € mehr investieren....


und was die Gitarren angeht.. sind die schon erwähnten Sigma-Gitarren sicher einen oder zwei Blicke wert... und wenn sie zu "bekommen" sind, sollte man auch die Recording Kings nicht vergessen...wobei 200 € doch vielleicht ein wenig arg knapp sind. Ich würde da vielleicht noch etwas sparen und 100 € mehr investieren....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Aha, Falkirk. Das ist eine der schlimmsten Szenen in "Braveheart".
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Bei mir im Kopf laufen immer so komische Filme ab und dann muss ich lachen - während ich den zitierten Satz gelesen habe, lief ein Film ab, der dich mit blutender Nase, blauem Auge und herausgeschlagenen Zähnen zeigte.catmusician hat geschrieben:Hi scotty,
auch ich habe einem Bekannten vor kurzer Zeit als Einsteigergitarre eine Cort empfohlen.
Nein, nur ein Scherz! Das soll nicht heißen, dass dein Tipp falsch ist, ich kenne die Cort Gitarren nicht, aber wir haben früher Hosen von denen getragen und die waren gut.
Cort und Yamaha wären gute Gitarren aus dem Billigsegment - das liest man immer wieder. Bei Sigma hört man nun aber immer öfter, dass die doch nicht so toll wären. Ich weiß es nicht.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Naja, aber AMI ist doch der Martin-Vertrieb.jay-cy hat geschrieben:ersteres stimmt, letzteres nicht mehr. Mit den aktuellen Sigmas hat Martin nix mehr zu tun, das macht jetzt AMI.welche in Fernost unter der Lizenz und Aufsicht von Martin Guitars hergestellt werden
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
braveheart? naja der film hat wenig mit der wirklichen geschichte zu tun. da gibts einiges was falsch dargestellt wird. angefangen von der kriegsbemalung die so nicht stimmt bis zum kilt den sein stamm nicht trug.Pappenheim hat geschrieben:Aha, Falkirk. Das ist eine der schlimmsten Szenen in "Braveheart".
aber die schlacht die du meinst gab es wirklich, soweit stimmts schon.
ich werd mal nach cord und yamahas ausschau halten. vielleicht gibts ja noch nen geheimtip vom verkäufer.
cheers